Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfallentsorgung Und Umweltschutz; Aufbewahrung Der Schere; Empfohlene Aufbewahrungstemperatur - Stocker Vulcano E-35 TPC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9

Aufbewahrung der Schere

Vor dem Einlagern des Lithium-Ion-Akkus Ihrer Schere muss der Akku vollständig aufgeladen
werden und die Stromversorgung abgeschlossen sein.
1.
Der Akku muss vollständig aufgeladen sein.
2.
Der Akku muss ausgeschaltet sein.
3.
Das Gerät nicht in extrem heißen oder kalten Umgebungen aufbewahren.
4.
Akku und Ladegerät müssen an einem vor Hitze, Staub und Feuchtigkeit sicheren Ort
aufbewahrt werden. Vor der Einlagerung sicherstellen, dass der Schalter auf AUS steht.
5.
Den Akku stets in trockener Umgebung aufbewahren.

Empfohlene Aufbewahrungstemperatur:

Kurzfristig (weniger als ein Monat)
Mittelfristig (weniger als sechs Monate)
Langfristig (mehr als sechs Monate)
6.
Der Akku und entflammbare Substanzen müssen mindestens 1,5 Meter voneinander
entfernt gehalten werden.
7.
Für eine lange Lebensdauer des Geräts und zur Verhinderung von Leistungseinbußen
empfiehlt sich das Einlagern ausschließlich mit ausreichender Akkuleistung.
8.
Bei Nichtverwendung sollte der Akku mindestens jeden Monat aufgeladen werden.
9.
Bei Einlagerung muss der Startknopf auf AUS stehen.
112
Art. 313
Schere Vulcano E-35 TPC
Aufbewahrung
- 20 °C ~ 60 °C
- 10 °C ~ 35 °C
0 °C ~ 30 °C
Art. 313
Schere Vulcano E-35 TPC

Abfallentsorgung und Umweltschutz

Das Gerät, den Akku, die Zubehörteile, und Verpackungen auf umweltfreundliche Weise dem
Recycling zuführen. Das Gerät darf nicht über den gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden. Die
Geräte müssen an eine Recycling-Station geliefert werden. Wird das Gerät zerlegt, müssen die
Teile nach Materialart getrennt und der Recycling-Station übergeben werden.
Den Akku nicht über den Hausmüll entsorgen, weder mit Feuer (Explosionsgefahr) noch mit
Wasser in Berührung bringen.
Beschädigte Batterien können durch Austreten giftiger Gase und Flüssigkeiten Schäden an
der Umwelt und der Gesundheit des Benutzers verursachen.
Vor der Entsorgung den Akku vollständig entladen.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sämtliche Batteriepole abkleben.
Geladene Akkus nicht entsorgen.
Den Akku gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Den Akku zur umweltfreundlichen Entsorgung dem Batterierecycling zuführen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgung oder von unserem
Servicecenter.
Für weitere Informationen zum Produkt senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@stockergarden.com
10
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

313

Inhaltsverzeichnis