• Bei der Version »frontal« entscheiden Sie, in welcher Höhe
der Wadengurt für den Patienten optimal sitzt. Dazu entneh-
men Sie den Wadengurt aus dem Rahmen und verschieben
den Stopper im Schlitz. Ist der Stopper bspw. nach oben
geschoben, ziehen Sie den Gurt wieder durch den Schlitz
und hängen Sie den Schnellverschluss in die untere Öse. Der
Gurt ist nun auf eine tiefliegende Wade eingestellt. Hängen
Sie nun die restlichen Schnellverschlüsse ein.
Anlegen der SecuTec Genu (für den Patienten)
• Legen Sie die Orthese auf der Haut an. Das Tragen auf der
Hose kann zum Verrutschen und damit zur Beeinträchtigung
der Funktion führen.
• Das Bein wird in eine leichte Beugestellung (ca. 30°)
gebracht. Danach wird die Position der Kniescheibe ertastet.
• Die Gelenkmitte (Drehpunkt der Orthesengelenke) wird etwa
auf Höhe der Kniescheibenmitte positioniert (Bild 4).
• Beginnen Sie mit dem Festziehen der Gurte direkt unterhalb
des Knies, dann die gelenknahen oberhalb des Knies. Im
Anschluss spannen Sie die gelenkfernen Gurte in gleicher
Reihenfolge. – Die Schnell verschlüsse sind unter der Hand-
lasche nummeriert, so dass die Reihenfolge der Gurtschlie-
ßung erkennbar ist. – Überprüfen Sie, ob beim Schließen der
Gurte die Orthese am Bein seitlich rotiert ist und korrigieren
Sie dies gegebenenfalls.
• Den vorderen Gurt mit dem Schutzpolster für das Schien-
bein so positionieren, dass ein druckfreies Verschließen des
Gurtes möglich ist. Nachdem alle Gurte verschlossen sind,
muss die Orthese bei angespannter Muskulatur einen gleich-
mäßigen Anlagedruck aufweisen.
• Nach erfolgter Anlage der Orthese kontrollieren Sie noch
einmal die korrekte Position.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen
(Knie). Siehe Zweckbestimmung.
Zusammenbau- und Montage-
anweisung
Die SecuTec Genu wird in Standard-
größen montiert geliefert. Die Erst-
anlage mit den Gelenkeinstellungen
und die statische Anpassung muss
von geschultem Fachpersonal
erfolgen.
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und
Pflege ist das Produkt praktisch
wartungsfrei.
Technische Daten / Parameter
Die SecuTec Genu ist eine Funk-
tionsorthese für das Kniegelenk. Sie
besteht aus einem Rahmen, Gelen-
ken, Gurten, Schnellverschlüssen
und Polster.
1
Orthese = orthopädisches Hilfsmittel zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung
oder Korrektur von Gliedmaßen oder Rumpf
2
Fachpersonal ist jede Person, die nach den für sie geltenden staatlichen Regelungen zur
Anpassung und Einweisung in den Gebrauch von Bandagen und Orthesen befugt ist.
Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist allein für Ihre Ver-
sorgung vorgesehen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestim-
mungen des Landes, in dem das
Produkt erworben wurde. Vermuten
Sie einen Gewährleistungsfall,
wenden Sie sich bitte zunächst
direkt an denjenigen, von dem Sie
das Produkt erworben haben. Das
Produkt ist vor Gewährleistungs-
anzeige zu reinigen. Wurden die
Hinweise zum Umgang und zur
Pflege der SecuTec Genu nicht
beachtet, kann die Gewährleistung
beeinträchtigt oder ausgeschlos-
sen sein.
Die Gewährleistung ist ausge-
schlossen bei:
• nicht indikationsgerechter
Anwendung
Ablegen der SecuTec Genu
• Greifen Sie den Griff des Schnellverschlusses und haken sie
diesen aus dem Oberschenkelrahmen aus. Tipp: Drücken Sie
etwas gegen den Rahmen. Das erleichtert das Aushängen.
• Dann den oberen Orthesenrahmen vom Oberschenkel abhe-
ben. Bei diesem Vorgang verbleiben die Kniegelenkpolster in
Kontakt mit dem Kniegelenk.
• Jetzt die Gurte vom Unterschenkelrahmen der Orthese lösen.
• Die Gurte ohne Schnellverschlüsse können geschlossen
bleiben.
• Nach dem Lösen aller Gurte die Orthese nach vorn vom
Kniegelenk abnehmen.
Reinigungshinweise
Die Orthese nie direkter Hitze
(z. B. Heizung, Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen!
• Die Aluminiumrahmen der Orthese sind beschichtet und
können mit ph-neutraler Seife gereinigt werden.
Wir empfehlen die Polster und Gurte bei 30 °C Handwäsche
zu reinigen.
Wir haben das Produkt im Rahmen unseres integrierten
Qualitätsmanage mentsystems geprüft. Sollten Sie trotzdem
eine Beanstandung haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Sanitätsfachhandel vor Ort in Verbindung.
• Nichtbefolgen der Hinweise des
Fachpersonals
• eigenmächtiger Produkt-
veränderung.
Meldepflicht
Aufgrund regionaler gesetzlicher
Vorschriften sind Sie verpflichtet,
jeden schwerwiegenden Vorfall bei
Anwendung dieses Medizinpro-
duktes sowohl dem Hersteller als
auch dem BfArM (Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte)
unverzüglich zu melden. Unsere
Kontaktdaten finden Sie auf der
Rückseite dieser Broschüre.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Produkt
nach Nutzungsende entsprechend
der örtlichen Vorgaben.
Materialzusammenstellung
Aluminium, Polyamid (PA),
Polyurethan (PUR),
Polyoxymethylen (POM),
Polyethylenterephthalat (PET),
Acrylisocyanat (Pulverlack),
Edelstahl, Polyamid, glasfaser-
verstärkt (PA-GF), Ethylen-
Vinylacetat (EVA), Polyester (PES),
Acrylat, Messing (CuZn), Eisen (Fe),
Kunstharz, Kunststofffolie
– Medical Device
– Kennzeichner der DataMatrix
als UDI
Barrierefreie Version
www.bauerfeind.de/barrierefrei
2020-12