Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LENCO LS-100 Bedienungsanleitung Seite 25

Plattenspieler mit bluetooth-empfang und holzlautsprechern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
ANSCHLIESSEN
Zum Lieferumfang dieses Plattenspielers mit Bluetooth-Empfang und Holzlautsprechern gehört ein Netzadapter mit einer
Ausgangsleistung von 12 V DC/2,0 A. Dieser Adapter ist für den Betrieb des Geräts notwendig.
Schließen Sie die von den Lautsprechern kommenden Lautsprecherkabel an der Rückseite des Geräts an.
Hinweis: Die Lautsprecherkabel der externen Lautsprecher sind farbkodiert: Schließen Sie das Kabel mit dem roten Stecker
an der roten und das Kabel mit dem weißen Stecker an der weißen Lautsprecherausgangsbuchse an.
Stecken Sie den DC-Stecker des Netzadapters sicher und fest in die Buchse DC IN auf der Rückseite des Geräts.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine Netzsteckdose mit 220 – 240 V~/50 Hz.
Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des EIN/AUS/LAUTSTÄRKE-Drehreglers ein. Die Betriebszustandsanzeige-LED leuchtet.
Hinweis: Zur Vermeidung des Larsen-Effekts oder von Rückkopplungsgeräuschen können Sie folgendes tun:
1.
Stellen Sie Ihre Lautsprecher in mindestens 60 cm Entfernung vom Plattenspieler auf.
2.
Lassen Sie den Staubschutz offen, wenn Sie Schallplatten bei höherer Lautstärke wiedergeben.
Einschalten und Auswählen eines Modus
Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des EIN/AUS/LAUTSTÄRKE-Drehreglers ein. Es ertönt eine Hinweismelodie, die Ihnen anzeigt,
dass sich das Gerät im Bluetooth-Modus befindet.
Der Plattenspieler deaktiviert den Bluetooth-Modus und wechselt in den Schallplattenmodus, sobald Sie den Tonarm auf
der Schallplatte aufsetzen. Wenn Sie den Tonarm zurück zur Tonarmaufnahme führen und dort einrasten, dann wechselt der
Plattenspieler wieder automatische in den Bluetooth-Modus.
2. Wiedergeben einer Schallplatte
1. Nehmen Sie den Staubschutz ab.
2. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des EIN/AUS/LAUTSTÄRKE-Drehreglers ein. Die Betriebszustandsanzeige-LED leuchtet
ROT.
3. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Stellen Sie die für die Schallplatte passende Plattentellerdrehzahl ein.
Hinweis: Wenn Sie Singles (45-U/min-Schallplatten) und/oder Schallplatten mit großem Mittelloch wiedergeben
möchten, dann verwenden Sie einen Puck (45-U/min-Adapter).
4. Entfernen Sie den Tonnadelschutz.
Entriegeln Sie die Tonarmarretierung der Tonarmaufnahme. Wenn Sie den Tonarmlifthebel nach hinten drücken, dann wird
der Tonarm sanft angehoben. Bewegen Sie nun den Tonarm zu der gewünschten Stelle über der Schallplatte. Wenn der
Schalter der automatischen Abschaltsteuerung auf ON steht, dann beginnt sich der Plattenteller zu drehen, wenn der Tonarm
in Richtung Schallplatte bewegt wird. Lassen Sie den Tonkopf auf der Schallplatte aufsetzen, indem Sie den Tonarmlifthebel
nach vorn drücken. Danach beginnt die Wiedergabe der Schallplatte.
Wenn die Schallplatte bis zu Ende wiedergegeben wurde und der Schalter der automatischen Abschaltsteuerung auf ON
steht, dann stoppt die Schallplatte automatisch. Wenn jedoch der Schalter der automatischen Abschaltsteuerung auf OFF
steht, dann stoppt die Schallplatte NICHT automatisch, wenn diese bis zu Ende wiedergegeben wurde. In diesem Fall müssen
Sie den Tonarmlifthebel nach hinten drücken, um den Tonarm anzuheben und diesen zurück zur Tonarmhalterung zu
bewegen. Schalten Sie danach den Plattenspieler aus, um die Rotation des Plattentellers zu beenden.
Hinweis: Sie können die AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG für die meisten 33-U/min-Schallplatten benutzen. Bei einigen
wenigen Schallplatten jedoch kommt es zur Abschaltung, obwohl das Ende noch gar nicht erreicht wurde oder es kommt
nicht zur Abschaltung, obwohl das Ende erreicht wurde, wenn die AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG EINGESCHALTET ist.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls-100wd

Inhaltsverzeichnis