Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LENCO TDV901 Bedienungsanleitung

LENCO TDV901 Bedienungsanleitung

Tragbarer dvd-player/ tragbares tablet mit 9" touchscreen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDV901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Model: TDV901
User manual Portable DVD player/tablet with 9" touchscreen
Gebruikershandleiding voor draagbare dvd-speler/tablet met 9 inch touchscreen
Bedienungsanleitung für tragbaren DVD-Player/ tragbares Tablet mit 9" Touchscreen
Mode d'emploi - Tablette/lecteur de DVD portatif avec écran tactile de 9 pouces
Manual de usuario de reproductor DVD portátil/tablet con pantalla táctil de 9"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO TDV901

  • Seite 1 Model: TDV901 User manual Portable DVD player/tablet with 9” touchscreen Gebruikershandleiding voor draagbare dvd-speler/tablet met 9 inch touchscreen Bedienungsanleitung für tragbaren DVD-Player/ tragbares Tablet mit 9" Touchscreen Mode d’emploi - Tablette/lecteur de DVD portatif avec écran tactile de 9 pouces...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Index English..................................3 Nederlands................................23 Deutsch..................................43 Français..................................64 Español..................................84...
  • Seite 43: Deutsch

    Deutsch ACHTUNG: Eine andere als die hier beschriebene Bedienung, Einstellung oder Verwendung der Funktionen kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen. VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG BEFOLGEN SIE IMMER FOLGENDE ANWEISUNGEN: Blockieren oder bedecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Wenn Sie das Gerät auf ein Regal stellen, lassen Sie um das gesamte Gerät 5 cm (2”) freien Platz.
  • Seite 44: Anschluss

    23. Halten Sie Kinder von den Plastiktüten fern. 24. Benutzen Sie nur vom Hersteller spezifizierte Erweiterungen/Zubehörteile. 25. Lassen Sie alle Eingriffe von qualifiziertem Servicepersonal ausführen. Eingriffe werden notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, beispielsweise am Netzkabel oder am Netzstecker oder wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist bzw.
  • Seite 45 WARNUNG Laserprodukt der Klasse 1 Warnung: Berühren Sie die Linse nicht. Dieses Produkt enthält eine Lasereinheit geringer WARNUNG: Bei der Teilnahme am Straßenverkehr kann das Hören von Musik über ein Musikgerät von möglichen Gefahren, wie sich annähernden Fahrzeugen, ablenken. WARNUNG: Hören Sie nichtfür längere Zeit mit einem hohen Lautstärkepegel, um dauerhaften Hörschäden vorzubeugen.
  • Seite 46 Produktmerkmale Im Internet surfen. Webseiten besuchen E-Mails überprüfen Mit Freunden und Familie kommunizieren YouTube™ Videos ansehen Durchsuchen Sie die beliebteste Plattform für die Veröffentlichung von Videos Lesen Sie Ihre Lieblingsbücher Sie können Tausende Bücher herunterladen. Entdecken Sie Tausende Apps für Android™ Spiele, Anwendungen und vieles mehr im Play Store (vom Kunden zu installieren).
  • Seite 47 Übersicht des Geräts EIN/AUS Drücken Sie die Taste, um das Gerät oder den Bildschirm ein- oder auszuschalten. a. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Betriebstaste gedrückt. b. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Betriebstaste gedrückt, bis das Aus-Menü erscheint. Tippen Sie dann auf „Power off“ (Ausschalten), um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 48: Zurücksetzen

    USB-HOST Schließen Sie hier ein USB-Gerät oder einen Computer für die Übertragung von Daten (z.B. Musik, Videos, Bilder, Dateien) an. Kopfhörer Audioausgang für den Anschluss von Kopfhörern. ZURÜCKSETZEN Gerät neu starten und zurücksetzen MIC-Anschluss 10. TF-SPEICHERKARTE Schließen Sie hier eine externe TF-Karte an. 11.
  • Seite 49 Inbetriebnahme Tablet ein- oder ausschalten Tablet einschalten: Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, bis sich das LCD einschaltet. Warten Sie, bis die Startseite erscheint. Tablet ausschalten: 1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, bis das Menü mit den Geräteoptionen erscheint. 2. Tippen Sie auf OK, um das Tablet auszuschalten. Bildschirm ein- oder ausschalten (Standby) Wenn das Tablet eingeschaltet ist, können Sie den Bildschirm ausschalten, um...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Bildschirm entsperren Wenn sich der Bildschirm ausschaltet, müssen Sie ihn nach dem Einschalten entsperren. Schieben Sie dafür das Schloss-Symbol nach oben. Anwendungen Um eine Anwendung zu öffnen, tippen Sie auf das entsprechende Icon in der Startseite oder im Launcher. Tippen Sie oben rechts auf das Icon, um den Launcher zu öffnen. Launcher: Die oben dargestellte Abbildung dient nur der Veranschaulichung.
  • Seite 51 Anwendungen Vorinstallierte Anwendungen Auf Ihrem Tablet befinden sich bereits einige Anwendungen, um Ihnen den Gebrauch zu erleichtern. Es handelt sich um folgende Anwendungen: Einfache mathematische Operationen durchführen. E-Mails überprüfen. Musik abspielen. Öffnen Sie das Einstellungsmenü, um die Tablet-Optionen zu konfigurieren. DVD-Modus öffnen Vorinstallierte Anwendungen Anwendungen installieren...
  • Seite 52: Spracheinstellungen

    Spracheinstellungen Öffnen Sie unter Einstellungen die Option Sprache und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Datum und Uhrzeit einstellen Öffnen Sie unter Einstellungen die Option Uhrzeit und wählen Sie dann die Uhrzeit und das gewünschte Format aus.
  • Seite 53 Mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden In der Benachrichtigungsleiste werden Icons angezeigt, die auf den Wi-Fi-Status Ihres Tablets hinweisen. Offenes Wi-Fi-Netzwerk in Reichweite. Verbunden mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Wellen weisen auf Verbindungsstärke hin). [kein Icon] Es befinden sich keine Wi-Fi-Netzwerke in Reichweite, oder Wi-Fi ist deaktiviert.
  • Seite 54 Mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden 2. Wählen Sie ein verfügbares Wi-Fi-Netzwerk für die Verbindung aus: Tippen Sie im Einstellungsmenü für Wi-Fi auf ein Netzwerk in der Liste. Falls es sich um ein offenes Netzwerk handelt, werden Sie vom Tablet aufgefordert, die Verbindung zu bestätigen. Tippen Sie auf Connect (Verbinden), um zu bestätigen. Falls es sich um ein verschlüsseltes Netzwerk handelt (mit Schloss-Symbol gekennzeichnet), werden Sie aufgefordert, das Passwort oder andere Berechtigungsnachweise einzugeben.
  • Seite 55 Hinweis: Die Rückstellungsfunktion ist nur verfügbar, wenn der Lademodus aktiviert ist. Verbinden Sie das Netzteil, wenn Sie das Gerät zurücksetzen möchten. Optionale Verbindungen Verbindung mit einem Computer Sie können das Tablet mit einem Computer verbinden, um Dateien zu übertragen. 1. Schließen Sie Ihr Tablet an den Computer an. Mit dem mitgelieferten USB-Kabel: Schließen Sie das kleine Ende des Kabels an den USB 2.0 High-Speed-Port des Tablets an.
  • Seite 56: Datenübertragung

    3. Als Speichergerät verbinden. Tippen Sie auf „Media device (MTP)“ (Mediengerät), um den integrierten Speicher des Tablets zu verbinden. Im Anschluss daran können Sie die Dateien auf das Tablet oder vom Tablet übertragen. Aufladen Laden Sie das Gerät auf. Datenübertragung Daten an einen PC (Windows) oder Mac übertragen (MTP) Bilder übertragen (PTP) Bilder oder Dateien übertragen, falls MTP nicht unterstützt wird.
  • Seite 57 Nach der Auswahl von yes- delete all user data (Ja, alle Benutzerdaten löschen) beginnt Ihr Tablet-PC, die Daten zu löschen und zu formatieren. Anschließend kehrt das Gerät wieder in das Menü mit den 12 Optionen zurück. Nach der Auswahl von Reboot system now (System jetzt neustarten) ist Ihr Tablet-PC zurückgesetzt und entsperrt.
  • Seite 58: Wiedergabe

    Ende DVD-APP beenden. Gehe zum Anfang des vorherigen Kapitels/Titels. Das Drücken der -Taste erlaubt Ihnen ein Überspringen der Titel rückwärts mit einem fünfstufigen Geschwindigkeitssystem (x2 -> x4 -> x8 -> x16 -> x32 -> WIEDERGABE). Drücken Sie zum Zurückkehren in den Normalwiedergabemodus die WIEDERGABE-Taste.
  • Seite 59 Das Drücken der -Taste erlaubt Ihnen einen Schnelldurchlauf mit einem fünfstufigen Geschwindigkeitssystem (x2 -> x4 -> x8 -> x16 -> x32 -> WIEDERGABE). Drücken Sie zum Zurückkehren in den Normalwiedergabemodus die WIEDERGABE-Taste. Zum nächsten Kapitel/Titel springen. ■ Stopp Disc-Wiedergabe beenden. VOL- Reduzieren Sie die Lautstärke.
  • Seite 60 17. ANZEIGE Anzeige der Wiedergabezeit und der Statusinformationen. 18. ZOOM DVD/VCD: Mit ZOOM das Videobild vergrößern oder verkleinern. 1. Während Wiedergabe oder Pause ZOOM drücken, um die Zoom-Funktion zu aktivieren. Im Bild erscheint kurz ein viereckiger Rahmen. 2. Mit jedem Drücken der Taste ZOOM ändert sich die Anzeige wie folgt: 2x→3x→4x→1/2→1/3→1/4→Normal JPEG: Mit ZOOM das Bild vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 61 3. Halten Sie den DVD-Player mit beiden Händen fest, wenn Sie den Winkelhalter fest in die Aufnahme drücken. Bei ordnungsgemäßen Sitz rastet der Halter mit einem klicken ein. Das gesamte Gerät muss vollständig gesichert sein. 4. Stellen Sie nun die gewünschte Monitorneigung ein und sichern Sie den Monitor danach mit der Schraube rechts am Winkelhalter.
  • Seite 62 Technische Daten Tablet: Prozessor MTK8163 Quad Core 1,3GHz 1GB DDR3 Lagerung 16GB integrierter Flash-Speicher; microSD-Kartenschlitz (unterstützt max. 32GB) Anzeige 9" TFT LCD (1024X600), kapazitives Touchscreen Wi-Fi-Netzwerk IEEE 802.11 b/g/n Audioausgang 3,5 mm Kopfhörer PC-Interface High-Speed USB 2.0 Zusätzliche Merkmale Integriertes Mikrofon 2x 1,5W Lautsprecher Entschlüsselungsformat JPG, PNG, GIF, BMP, 3PG, MP4, AVI, MOV, MKV, MP3, WAV AAC M4A, AMR, APE, FLAC, MID, OGG Betriebssystem...
  • Seite 63 1. Garantie Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren Einzelhändler kontaktieren. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.

Diese Anleitung auch für:

Tdv901pkTdv901bu

Inhaltsverzeichnis