Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktionsweise; Hohlleiter Und Spray-System; Biologische Wirkung - MORITA AdvErL EVO Bedienungsanleitung

Er:yag-laser zur zahnmedizinischen behandlung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Gerätebeschreibung

1. Funktionsweise

AdvErL EVO besteht aus einer Kombination von vier Systemen sowie der Laserübertragungseinheit.
(1) Lasergenerator-Einheit
1) Lasergenerator-System
Die Kondensatoreinheit erzeugt bei Erregung durch eine Blitzlampe einen Er:YAG-Laserstrahl (2,94 μm).
Der vom Spiegel des Laserresonators erzeugte Laserstrahl wird teilweise von einem Strahlteiler
reflektiert und der Sensor der Leistungsüberwachung stellt die Leistung fest, welche dann angepasst wird.
Sofern alle anderen Betriebsbedingungen erfüllt sind, öffnet sich die Sicherheitsblende (Strahlenblende),
sobald die READY-Taste gedrückt und der Fußschalter betätigt wird und der Laserstrahl trifft auf den
Koppler der Übertragungseinheit. Der Laserstrahl wird mit einem Zielstrahl (650 nm) verbunden und in
den Hohlleiter übertragen.
2) Elektrisches System
Das elektrische System besteht aus dem Netzteil des Lasers, der Bedieneinheit, dem Kalibrator, dem
Touchscreen-Feld, dem Schlüsselschalter und dem Fußschalter. Das Netzteil des Lasers besteht aus einer
Hochspannungsversorgung, einer Hochspannungs-Schalttafel und weiteren Bauteilen. Die
Hochspannung wird verwendet, um mit der Blitzlampe einen Laserstrahl zu erzeugen.
3) Software
Die Software für AdvErL EVO steuert sämtliche Funktionen, gewährleistet die Sicherheit und stellt
sicher, dass die Leistung ordnungsgemäß und genau abgegeben wird.
Die Eigenschaften der Laserleistung, einschließlich Ausgangsleistung, Anzahl der Wiederholungen etc.,
können mit den verschiedenen Tasten am Touchscreen eingestellt werden. Sobald das Gerät
betriebsbereit ist, kann der Laserstrahl durch Betätigen des Pedals aktiviert werden.
Die Sicherheit wird dabei stets überwacht. Wird eine beliebige Abweichung festgestellt, wird die
Laserstrahlung abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben.
4) Kühlsystem
AdvErL EVO ist wassergekühlt. Wasser wird zur Kühlung durch das Gerät geleitet und dann mittels
eines Luft/Wasser-Wärmetauschers gekühlt. Das Wasser wird in einem Tank im Inneren des Gerätes
gespeichert und zirkuliert durch das Gerät. Das erhitzte Wasser wird dann durch den Wärmetauscher
gekühlt und in den Wassertank zurück geleitet.

(2) Hohlleiter und Spray-System

Der Hohlleiter überträgt den Laserstrahl auf die Kontaktspitze am Ende des Handstücks. Wasser- und
Luftleitungen sorgen für die Kühlung des Behandlungsbereichs. Bei Betätigung des Fußschalters werden
Laserstrahl, Wasser und Luft am Ende der Kontaktspitze ausgegeben.
Kontaktspitzen, Handstückgriff und der Hohlleiter sind Anwendungsteile.

2. Biologische Wirkung

Ein Er:YAG-Laser erzeugt einen Infrarotstrahl mit einer Wellenlänge von 2,94 μm, der von Wasser in festem
und weichem Gewebe absorbiert wird. Dabei verdampft die Energie des Laserstrahls die Wassermoleküle in
hartem Zahngewebe umgehend, wodurch das Gewebe zerfällt.
Diese Strahlung kann auch verwendet werden, um Weichgewebe zu schneiden.
3. Sicherheitsverfahren zur Verwendung von chirurgischer Laserausrüstung
Beachten Sie zu den im Folgenden beschriebenen Sicherheitsverfahren das "Gefahrenschild" sowie das
"Warnschild".
(1) Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Augen, Haut etc.
1) Trifft der Laserstrahl direkt in die Augen oder auf die Haut einer Person, kann dies zu schwerwiegenden
Verletzungen führen. Es ist ausgesprochen wichtig, Verletzungen der Augen zu verhindern (wie etwa eine
Verletzung der Hornhaut etc.).
Der Bediener, der Patient und andere Personen im Behandlungsbereich müssen stets Laserschutzbrillen
tragen, um ihre Augen vor der Laserstrahlung zu schützen.
Auch bei allen Tests, Schulungen oder Übungen müssen Anwender, Ausbilder und Schulungsteilnehmer
Laserschutzbrillen tragen.
6
Bedienungsanleitung 2018-04-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis