DE Gebrauchsanleitung / Montageanleitung FR Mode d'emploi / Instructions de montage EN Instructions for use / assembly instructions IT Istruzioni per l'uso / Istruzioni per Installazione 5 ES Modo de empleo / Instrucciones de montaje NL Gebruiksaanwijzing / Handleiding DK Brugsanvisning / Monteringsvejledning PT Instruções para uso / Manual de Instalación PL Instrukcja obsługi / Instrukcja montażu CS Návod k použití / Montážní návod SK Návod na použitie / Montážny návod ZH 用户手册 / 组装说明 RU Руководство пользователя / Инструкция по монтажу HU Használati útmutató / Szerelési útmutató FI Käyttöohje / Asennusohje SV Bruksanvisning / Monteringsanvisning Bouroullec LT Vartotojo instrukcija / Montavimo instrukcijos 18 19741400 HR Upute za uporabu / Uputstva za instalaciju TR Kullanım kılavuzu / Montaj kılavuzu RO Manual de utilizare / Instrucţiuni de montare 21 EL Οδηγίες χρήσης / Οδηγία συναρμολόγησης 22...
Abgang Wanne • Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschäden untersucht werden. Abgang Brause Nach dem Einbau werden keine Transport- oder Oberflächenschäden anerkannt. • Bei der Montage des Produktes durch qualifiziertes Fachpersonal ist darauf zu Serviceteile
(siehe Seite 38) achten, dass die Befestigungsfläche im gesamten Bereich der Befestigung plan ist (keine vorstehenden Fugen oder Fliesenversatz), der Wandaufbau für eine Mon- tage des Produktes geeignet ist und keine Schwachstellen aufweist. Die beigeleg- Wartung
(siehe Seite 37) ten Schrauben und Dübel sind nur für Beton geeignet. Bei anderen Wandaufbau- ten sind die Herstellerangaben des Dübelherstellers zu beachten. • Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN EN 1717 regelmäßig in Übereinstimmung mit nationalen oder regionalen Bestimmungen • Die der Brause beigepackte Siebdichtung muss eingebaut werden, um Schmutz- (DIN 1988 einmal jährlich) auf ihre Funktion geprüft werden. einspülungen aus dem Leitungsnetz zu vermeiden. Schmutzeinspülungen können die Funktion beeinträchtigen und/oder zu Beschädigungen an Funktionsteilen der • Um die Leichtgängigkeit der Regeleinheit zu gewährleisten, sollte Brause führen, für hieraus ergebende Schäden haftet Hansgrohe nicht. der Thermostat von Zeit zu Zeit auf ganz warm und ganz kalt gestellt werden. Technische
Daten Betriebsdruck: max. 1 MPa Empfohlener Betriebsdruck: 0,1 - 0,5 MPa Prüfdruck: 1,6 MPa Bedienung
(siehe Seite 40) (1 MPa = 10 bar = 147 PSI) Heißwassertemperatur: max. 80°C Reinigung
(siehe Seite 37) und beiliegende Broschüre Empfohlene Heißwassertemperatur: 65°C Thermische Desinfektion: max. 70°C / 4 min Hansgrohe Armaturen können in Verbindung mit hydraulisch und thermisch ge- steuerten Durchlauferhitzern eingesetzt werden, wenn der Fließdruck mindestens...
Seite 31
Montage Bouroullec
19741400 SW
5
mm SW
5
mm SW
6
mm SW
6
mm SW
5
mm...
Seite 32
Montage Bouroullec
19741400 / 19761400 Ø
10
mm SW
10
mm X
+
40
mm SW
13
mm SW
6
mm SW
10
mm SW
13
mm SW
24
mm (15
Nm) SW
24
mm...
Seite 33
Montage Bouroullec
19741400 / 19761400 SW
6
mm (4
Nm) Bouroullec
19741400 SW
24
mm...