Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
G&D MultiPower-12-HP
Installationsanleitung
DE
Installation Guide
EN
A9100364-1.00

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guntermann & Drunck MultiPower-12-HP

  • Seite 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de G&D MultiPower-12-HP Installationsanleitung Installation Guide A9100364-1.00...
  • Seite 2: Zu Dieser Dokumentation

    © Guntermann & Drunck GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.00 – 10.06.2021 Firmware: 1.2.0 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Telefon +49 (0) 271 23872-0 Telefax +49 (0) 271 23872-120 http://www.gdsys.de sales@gdsys.de i · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 3: Fcc-Erklärung

     Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.  Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose oder einen anderen Stromkreis als den, mit dem das Empfangsgerät verbunden ist, an.  Kontaktieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker. G&D MultiPower-12-HP · ii...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zugänge des Gerätes für XML-Steuerung konfigurieren ......18 Hinweise zur Passwort-Verschlüsselung ............19 Befehle ......................21 »Power Out«-Buchse einschalten ..............21 »Power Out«-Buchse ausschalten ..............21 »Power Out«-Buchse resetten ..............22 Monitoring-Werte abfragen ................ 22 Technische Daten ................... 24 iii · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle. Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte jederzeit zugänglich bleiben. Stolperfallen vermeiden Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen. G&D MultiPower-12-HP · 1...
  • Seite 6 Netzteil. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit. Die Geräte sind nicht für die Verwendung in gefährlichen Umgebungen zugelassen. 2 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 7 Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les ordures ménagères. Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques. G&D MultiPower-12-HP · 3...
  • Seite 8: Einleitung

    Power Out Panel«, via SNMP oder via textbasierter Steuerung zu schalten (s. Seite 6). Lieferumfang  1 × zentrale Stromversorgung MultiPower-12-HP  12 × PowerLoop-Kabel  2 × Stromversorgungskabel  1 × USB-Service-Kabel  1 × Handbuch 4 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 9: Installation

    Red. Power HINWEIS: Nach dem Einschalten des Gerätes werden zunächst die internen Dien- ste der zentralen Stromversorgung MultiPower-12-HP gestartet. Innerhalb von ca. 60 Sekunden werden die zuletzt geschalteten Zustände (an/aus) der einzelnen Power Out -Buchsen wiederhergestellt. G&D MultiPower-12-HP · 5...
  • Seite 10: Schaltung Einer »Power Out«-Buchse

    Schaltung via textbasierter Steuerung Detaillierte Informationen zur Verwendung der XML-Steuerung (s. Seite 14 ff.) und die Befehle zur Schaltung einer Power Out -Buchse (s. Seite 21 ff.) finden Sie im Kapi- tel XML-Steuerung der zentralen Stromversorgung. 6 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 11: Die »Power Status«-Buchse

     Bei anliegender Spannung schaltet der Wechsler auf Pin 4 (Main Power) bzw. Pin 9 (Red. Power) um.           0  43 5 553$  6  73*54$8   WICHTIG: Beachten Sie die max. Stromaufnahme von 30 VDC; 0,5 A G&D MultiPower-12-HP · 7...
  • Seite 12: Statusanzeigen

    Stromnetz nicht hergestellt. Ident. Leuchtet, sobald die LED über die Webapplikation aktiviert wurde. System grün Gerät betriebsbereit blinkt grün Update wird ausgeführt blinkt schnell Rücksetzung auf Werkseinstellungen nach langem grün Druck auf den Reset-Taster interner Fehler 8 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 13 An diesem Ausgang steht keine Spannung zur Verfügung. Die Buchse wurde vom Benutzer oder vom Gerät abge- schaltet. Hinweis: Im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses wird der Ausgang nach 10 Sekunden wieder aktiviert. grün+ High-Power-Spannung steht an diesem Ausgang bereit. G&D MultiPower-12-HP · 9...
  • Seite 14: Erstkonfiguration Der Netzwerkeinstellungen

    Verwenden Sie beispielsweise die IP-Adresse 192.168.0.100. 3. Schalten Sie die zentrale Stromversorgung ein. Start der Webapplikation So konfigurieren Sie die Einstellungen einer Netzwerkschnittstelle: 1. Starten Sie den Webbrowser des Rechners und geben Sie in der Adresszeile die 192.168.0.1 ein. 10 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 15: Konfiguration Der Netzwerkschnittstelle

    Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server. IP-Adresse: Geben Sie – nur bei Auswahl des Betriebsmodus Statisch – die IP-Adresse der Schnittstelle an. Netzmaske: Geben Sie – nur bei Auswahl des Betriebsmodus Statisch – die Netzmaske des Netzwerkes an. G&D MultiPower-12-HP · 11...
  • Seite 16: Konfiguration Der Globalen Netzwerkeinstellungen

    Anschluss der zentralen Stromversorgung an das lokale Netzwerk So schließen Sie die zentrale Stromversorgung an das lokale Netzwerk an: 1. Entfernen Sie die Twisted-Pair-Kabelverbindung zwischen dem Rechner und der zentralen Stromversorgung. 2. Integrieren Sie die zentrale Stromversorgung in das lokale Netzwerk. 12 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 17: Start Der Webapplikation

    Geben Sie das zugehörige Passwort des Administratorkontos ein. WICHTIG: Ändern Sie das voreingestellte Passwort des Administratorkontos! Die voreingestellten Zugangsdaten zum Administratorkonto lauten:  Benutzername: Admin  Passwort: siehe Login-Information auf dem Etikett an der Geräteunterseite 3. Klicken Sie auf Login G&D MultiPower-12-HP · 13...
  • Seite 18: Xml-Steuerung Der Zentralen Stromversorgung

    Die Angabe des Attributs ist optional. Wird es nicht angegeben, so wird das jeweilige Gerät per Voreinstellung über die ID identifiziert. ADRESSIERUNG DER ZENTRALEN STROMVERSORGUNG ANHAND DES NAMENS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <powerupoutlet> <MultiPowerSwitch type="name">MultiPower-NT</MultiPowerSwitch> <Outlet>1</Outlet> </powerupoutlet> </root> 14 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 19: Verwendung Von Geräte-Ids

    Im folgenden Beispiel wurden die Temperatur einer zentralen Stromversorgung abgefragt. Die verfügbaren Informationen werden innerhalb der -Tags aufge- <item> listet: BEISPIEL FÜR EINE ANTWORT DER XML-API <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <result type="monitor"> <MultiPowerSwitch> <item> <id>0x0000000A</id> <name>MultiPower-NT</name> <monitorName>Temperature</monitorName> <value>36.5</value> <alarm>off</alarm> <acknowledged>no</acknowledged> </item> </MultiPowerSwitch> </result> </root> G&D MultiPower-12-HP · 15...
  • Seite 20: Meldungen Des Geräts

     Warnungen werden innerhalb des Containers <Warning> ausgegeben.  Erfolgsmeldungen und allgemeine Meldungen, die nicht zu den oben aufgeführten Kategorien passen, werden innerhalb des Containers ausgegeben. <commandStatus> BEISPIEL FÜR EINE FEHLERMELDUNG <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <result type="logon"> <Error>authentication failed</Error> </result> </root> 16 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 21: Mehrere Befehle In Einem Xml-Dokument Kombinieren

    In XML-Befehlen können Passwörter in diesem Modus wahlweise verschlüsselt (empfohlen) oder im Klartext an das Gerät versendet werden. Beide Verschlüsselungsarten verwenden als Algorithmus CBC-3DES . Den erforderli- chen Schlüssel sowie den Initialisierungsvektor (nur bei Transportverschlüsselung erforderlich) konfigurieren Sie in der Web-Applikation Config Panel. G&D MultiPower-12-HP · 17...
  • Seite 22: Zugänge Des Gerätes Für Xml-Steuerung Konfigurieren

    Schlüssel (192 bit) in Form von 48 Hexziffern ein. Initialisierungs- Bei Aktivierung der Verschlüsselung CBC-3DES ist zusätzlich vektor: ein Initialisierungsvektor erforderlich. Geben Sie den Initali- sierungsvektor (64 bit) in Form von 16 Hexziffern ein. 7. Klicken Sie auf Speichern 18 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 23: Hinweise Zur Passwort-Verschlüsselung

    <?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?> <root> <logon> <DviConsole>0x22222222</DviConsole> <User>JohnDoe</User> <Password> <EncryptedData xmlns="http://www.w3.org/2001/04/xmlenc#"> <CipherData> <CipherValue>B2Wmn52teOPvY31wq0l4nw==</CipherValue> </CipherData> </EncryptedData> </Password> </logon> </root> Der verschlüsselte Datenblock ( CipherValue ) besteht aus der Kombination von Initiali- sierungsvektor und verschlüsseltem Text mit Padding in BASE64-kodierter Darstellung. G&D MultiPower-12-HP · 19...
  • Seite 24 Byte des Padding die Anzahl hinzugefügter Füllbytes angibt. Die Füllbytes selbst sind zufällig zu wählen. Der Initialisierungsvektor wird für Stromchiffren (hier: ) benötigt. Er wird im Verschlüsselungsmodus zufällig gewählt. Die Größe ent- Passwort-Verschlüsselung spricht der Blockgröße der zu Grunde liegenden Verschlüsselung (8 Bytes). 20 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 25: Befehle

    Für die Ausschaltung einer »Power Out«-Buchse sind folgende Parameter erforder- lich: <MultiPowerSwitch> Zentrale Stromversorgung, deren »Power Out«-Buchse ausgeschaltet wird <outlet> Nr. der »Power Out«-Buchse AUSSCHALTEN EINER »POWER OUT«-BUCHSE <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <powerdownoutlet> <MultiPowerSwitch>0x0000000A</MultiPowerSwitch> <Outlet>1</Outlet> </powerdownoutlet> </root> G&D MultiPower-12-HP · 21...
  • Seite 26: Power Out«-Buchse Resetten

    ALLE MONITORING-WERTE DER ZENTRALEN STROMVERSORGUNG ABFRAGEN <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <MultiPowerSwitch /> </monitor> </root> Durch die Angabe des gewünschten Monitoring-Wertes können Sie die Auflistung zusätzlich eingeschränken. MONITORING-WERT »TEMPERATURE« ABFRAGEN <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <MultiPowerSwitch> <monitorName>Temperature</monitorName> </MultiPowerSwitch> </monitor> </root> 22 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 27 Neben dem Namen und Wert des jeweiligen Monitoring-Wertes wer- den immer auch die beiden Flags zurückgegeben. Anhand acknowledged alarm alarm Flags können Sie feststellen, ob sich der Monitoring-Wert im Sollbereich befinden ( ) oder außerhalb ( entspricht der Funktion Gesehen in Acknowledged der Web-Applikation G&D MultiPower-12-HP · 23...
  • Seite 28: Technische Daten

    1900 g Einsatzumgebung Temperatur: +5 bis +45 °C Luftfeuchte: 20 % bis 80 %, nicht kondensierend Lagerumgebung Temperatur: -20 °C bis +55 °C Luftfeuchte: 15 % bis 85 %, nicht kondensierend Konformität CE, EAC, RoHS 24 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 30 © Guntermann & Drunck GmbH 2021. All rights reserved. Version 1.00 – 10/06/2021 Firmware: 1.2.0 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Phone +49 271 23872-0 +49 271 23872-120 http://www.gdsys.de sales@gdsys.de i · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 31: Fcc Statement

     Increase the separation between the equipment and receiver.  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. G&D MultiPower-12-HP · ii...
  • Seite 32 Notes on encrypting passwords ..............19 Commands ...................... 21 Switch on a »Power Out« socket ..............21 Switch a »Power Out« socket off ..............21 Reset a »Power Out« socket ................ 22 Querying monitoring values ............... 22 Technical data ....................24 iii · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 33: Safety Instructions

    Operate this device by using a grounded voltage source. Ensure constant access to the power plugs During the installation of the devices, ensure that the power plugs remain accessible. Avoid tripping hazards Avoid tripping hazards while laying cables. G&D MultiPower-12-HP · 1...
  • Seite 34 Operate the device only in designated areas. The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat or humidity. The devices are not approved for use in hazardous environments. 2 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 35 VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte. G&D MultiPower-12-HP · 3...
  • Seite 36: Introduction

    Power Out control (see page 6). Package contents  1 × central power supply MultiPower-12-HP  12 × power loop cables  2 × power cable  1 × USB service cable  1 × manual 4 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 37: Installation

    After you turn on the central power supply, the internal services of the cen- tral power supply are started. Within approx. 60 seconds, the last switching states (on/off) of the individual Power Out sockets are restored G&D MultiPower-12-HP · 5...
  • Seite 38: Switching A »Power Out« Socket

    Switching via text-based control Detailed information to use XML control (see page 14 ff.) and the commands to switch a Power Out socket (see page 21 ff.) is given in chapter Controlling the central power supply via XML. 6 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 39: The »Power Status« Socket

     If the power supply is active, the changer switches to pin 4 (Main Power) or pin 9 (Red. Power).           0  43 5 553$  6  73*54$8   IMPORTANT: Mind the maximum power consumption of 30 VDC; 0,5 A G&D MultiPower-12-HP · 7...
  • Seite 40: Status Displays

    On as soon as the LED has been activated via web application. System green Device is ready for operation. blinking, Executing update. green fast blinking, Device is reset to default settings after pushing the green Reset button for a long time. Internal error 8 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 41 The socket has been switched off by the user or by the device. Note: In case of an overload or a short circuit, the output is disabled but becomes active after 10 seconds. green+ High power voltage is available at this output. G&D MultiPower-12-HP · 9...
  • Seite 42: Initial Configuration Of The Network Settings

    Use the IP address 192.168.0.100, for example. 3. Turn on the central power supply. Starting the web application How to configure the settings of a network interface: 1. Start the computer's web browser and enter the URL in the address line. 192.168.0.1 10 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 43: Configuring The Network Interface

    Obtain IP address from a DHCP server. IP address: Only if the Static operating mode is selected, enter the IP address of the interface. Netmask Only if the Static operating mode is selected, enter the net- mask of the network. G&D MultiPower-12-HP · 11...
  • Seite 44: Configuring Global Network Settings

    Connecting the central power supply to the local network How to connect the central power supply to the local network: 1. Remove the twisted pair cabling between computer and the central power supply. 2. Integrate the device into the local network. 12 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 45: Starting Web Application

    Enter the password of the administrator account. IMPORTANT: Change the administrator account's default password. The default access data is:  Username: Admin see login information on the label on the bottom of the device  Password: 3. Click on Login G&D MultiPower-12-HP · 13...
  • Seite 46: Controlling The Central Power Supply Via Xml

    ADVICE: Using an attribute is optional. If you do not use an attribute, devices are identified by their ID. ADDRESSING THE CENTRAL POWER SUPPLY BY NAME <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <powerupoutlet> <MultiPowerSwitch type="name">MultiPower-NT</MultiPowerSwitch> <Outlet>1</Outlet> </powerupoutlet> </root> 14 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 47: Use Of Device Ids

    In the following example, the temperature of a central power supply was queried. The available information is listed within the <item> tags: EXEMPLARY RESPONSE OF THE XML API <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <result type="monitor"> <MultiPowerSwitch> <item> <id>0x0000000A</id> <name>MultiPower-NT</name> <monitorName>Temperature</monitorName> <value>36.5</value> <alarm>off</alarm> <acknowledged>no</acknowledged> </item> </MultiPowerSwitch> </result> </root> G&D MultiPower-12-HP · 15...
  • Seite 48: Device Messages

     Warnings are included in the container <Warning>  Success messages and general messages not fitting the categories given above are included in the container <commandStatus> EXEMPLARY ERROR MESSAGE <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <result type="logon"> <Error>authentication failed</Error> </result> </root> 16 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 49: Combining Multiple Commands In An Xml Document

    (recommended) or sent to the device in plain text. Both types of encryption use the algorithm. You can configure the CBC-3DES required key and initialization vector (required only when using transport encryp- tion) in the web application Config Panel. G&D MultiPower-12-HP · 17...
  • Seite 50: Configuring The Device's Accesses For Xml Control

    After activating an encryption method, enter the desired key (192 bit) as 48 hex digits. Initialization Activating encryption also requires an initializa- CBC-3DES vector: tion vector. Enter the initialization vector (64 bit) as 16 hex digits. 7. Click on Save 18 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 51: Notes On Encrypting Passwords

    <logon> <DviConsole>0x22222222</DviConsole> <User>JohnDoe</User> <Password> <EncryptedData xmlns="http://www.w3.org/2001/04/xmlenc#"> <CipherData> <CipherValue>B2Wmn52teOPvY31wq0l4nw==</CipherValue> </CipherData> </EncryptedData> </Password> </logon> </root> The encrypted data block ( ) consists of the combination of initialization vec- CipherValue tor and encrypted text with padding encoded in BASE64. G&D MultiPower-12-HP · 19...
  • Seite 52 The fill bytes can be chosen randomly. The initialization vector is required for stream ciphers (here: ). It is randomly selected when using the encryption mode password encryption . The size corresponds to the block size of the encryption (8 bytes) used. 20 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 53: Commands

    Switching off a »Power Out« socket requires the following parameters: <MultiPowerSwitch> Central power supply whose »Power Out« socketis switched off <outlet> No. of »Power Out« socket SWITCHING OFF A »POWER OUT« SOCKET <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <powerdownoutlet> <MultiPowerSwitch>0x0000000A</MultiPowerSwitch> <Outlet>1</Outlet> </powerdownoutlet> </root> G&D MultiPower-12-HP · 21...
  • Seite 54: Reset A »Power Out« Socket

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <MultiPowerSwitch /> </monitor> </root> You can further restrict the list by specifying the desired monitoring value. QUERYING THE MONITORING VALUE »TEMPERATURE« <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <MultiPowerSwitch> <monitorName>Temperature</monitorName> </MultiPowerSwitch> </monitor> </root> 22 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 55 You can use alarm flags to determine whether the monitoring value is within ( ) or outside ( ) the required range. Acknowledged corresponds to the Acknowledged function in the web application. G&D MultiPower-12-HP · 23...
  • Seite 56: Technical Data

    Approx. 1900 g Operating Temperature: +5 to +45 °C environment Air humidity: 20 % to 80 %, non-condensing Storage Temperature: -20 °C to +55 °C environment Air humidity: 15 % to 85 %, non-condensing Conformity CE, EAC, RoHS 24 · G&D MultiPower-12-HP...
  • Seite 60 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website.   https://gdsys.de/A9100364   Guntermann & Drunck GmbH   Obere Leimbach 9   5 7074 Siegen   Germany   www.gdsys.de sales@gdsys.de...

Inhaltsverzeichnis