Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfäl- tig durch. Verkehrssicherheit Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit dem Autofahren. Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Bedienen Sie das Gerät nur, wenn es die Verkehrssituation zuläßt. Allgemeine Hinweise Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des Gerätes an der Windschutzschei- Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Son-...
Sicherheitshinweise längerungskabels im Fachhandel beraten. Ziehen Sie den Stecker aus der Anschlussdose, wenn während des Betriebes Störungen auftreten, nach dem Gebrauch und bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Anschlussstecker aus der Steckdose.
Kamera-Menü Kamera-Software Menüstruktur Navigation: MENU-Taste: Menü öffnen, Menü verlassen, Untermenü-Verlas- sen, Abbruch REC/OK-Taste: Eingabe bestätigen, Untermenü öffnen. -Tasten: Im Menü aufwärts und abwärts, Wert +- einstellen. MODE-Taste: Stelle auswählen, Wert durch wiederholtes Drücken einstellen. Einstellungen Drücken Sie die MENU-Taste um ins Menü zu gelangen. Wählen Sie nur mit den Tasten das -Symbol aus und...
Seite 8
Kamera-Menü Zeigt für die Wiedergabe nur die Dateien an, die hier eingestellt werden. Haben Sie Fotos gewählt, erhalten Sie nur eine Liste mit Fotos. Audio Sprachaufnahme Aus Eingeschaltet werden auch Sprachaufnahmen aus dem Innenraum des Fahrzeugs aufgezeich- net. Um die Sprachaufzeichnung manuell aus- bzw.
Seite 9
Kamera-Menü Datum/Zeit DD/MM/YY MM/DD/YY YY/MM/DD Einstellen von Datum, Uhrzeit und Datumformat. Den Wert mit -Tasten einstellen, Eingabes- telle wechseln mit der MODE-Taste, verlassen mit der REC/OK-Taste. Sprache Deutsch English Pусский Français Einstellen der Sprache im Display Netzfrequenz 50 Hz 60 Hz Einstellen der Netzfrequenz, bei uns sind das 50Hz.
Aufnahme-Menü System-Info Zeigt die aktuelle Softwareversion an. Speicher-Info. Zeigt die Größe und den freien Speicherplatz auf der SD-Karte an. Ausschalt-Verzögerung Aus In Stellung Ein läuft Aufnahme noch 10 Sek. weiter, wenn die Stromversorgung entfernt wurde. Aufnahme-Menü Video-Format 1080P(30fps) 720P(30fps) Umschalten der Aufzeichnungsqualität zwischen HD(720) und FULL HD(1080) Endlosschleife 1 Min...
Foto-Menü Zeitstempel Die Videos werden mit einem Zeitstempel versehen Bewegungserkennung Aus Veranlasst das Gerät aufzunehmen, wenn eine Bewegung detektiert wurde. Wenn das Auto geparkt ist und eine Bewegung wird festges- tellt, nimmt die Kamera automatisch auf. Wird keine Bewegung mehr festgestellt, läuft die Aufnahme noch 10 Sek.
Einstellungen Belichtung EV -2.1 EV -1.0 EV +0.0 EV +1.0 EV +2.1 Belichtungskorrektur Wiedergabe-Menü Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste, bis weder das -Symbol, noch -Symbol im Display angezeigt werden. Drücken Sie die MENU- Taste, um ins Menü zu gelangen. Löschen Einzeln Diese Datei löschen? Nein...
Einstellungen Inbetriebnahme Einschalten/Ausschalten Sobald Sie die Kamera an die Stromversorgung angeschlossen wird, startet automatisch die Aufnahme. Prüfen Sie bei Ihrem Auto, ob an der Anschlussdose ständig Bord-Spannung anliegt oder ob sie mit der Zündung eingeschal- tet wird. Im ersten Fall sollten Sie bedenken, dass auch im ausge- schalteten Zusatz der Kamera immer ein kleiner Strom fl...
Einstellungen Montage der Kamera am Windschutzscheibenhalter Schieben Sie den Windschutz- scheibenhalter in die Halter- öffnung an der Oberseite der Kamera. Schieben Sie den Windschutz- scheibenhalter in Pfeilrichtung bis er einrastet. Zum Lösen der Kamera von der Halterung drücken Sie leicht auf den Hebel links im Bild und schieben den Halter in entgegen- gesetzter Richtung.
Einstellungen Montage an der Windschutzscheibe/Demontage Suchen Sie einen geeignten Platz an der Windschutzscheibe, vorzugsweise in der Mitte unter dem Rückspiegel. Der Befestigungsort muss sauber und staubfrei sein, sonst kann kein Vakuum erzeugt werden. Drücken Sie den Halter gegen die Windschutzscheibe. Er bleibt kurzzeitig haften.
Einstellungen Sie die Kamera ein bzw. schalten Sie die Zündung ein und kontrollieren Sie den Blickwinkel im Display. Fixieren Sie den Blickwinkel mit der Rändelschraube an der Halterung Symbole auf dem Display Wie bereits erwähnt, startet die Kamera automatisch, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Seite 17
Einstellungen Das Gerät arbeitet mit dem internen Akku. Die 3 günen Balken zeigen den Ladezustand des Akkus an. Restliche Aufnahmezeit auf der Speicherkarte. Die Kamera ist im Foto-Aufnahme-Modus. Bildaufl ösung(Foto-Modus) Anzahl der verbleibenden Bilder auf der Karte. (Foto-Modus) GPS-Modul angeschlossen, Die Anzeige wechselt auf grün, wenn ein GPS-Signal empfangen wird.
Betrieb Aufnahme starten/stoppen Stecken Sie eine formatierte microSD-Karte in den Slot. Nach dem Einschalten befi ndet sich die Kamera immer im Video-Aufnahme Modus. Starten Sie die Aufnahme mit der REC/OK-Taste. Während der Aufnahme blinkt ein roter Punkt im Display. Die Betriebsanzeige blinkt rot. Drücken Sie die -Taste(aufwärts), um die Sprachaufnahme auszuschalten Drücken Sie die -Taste(abwärts), um die aktuelle Videoaufnahme vom Löschen und Überschreiben zu schützen.
Betrieb Anschluss an den Computer Verbinden Sie die Kamera im ausgeschalteten Zustand mit dem USB-Kabel mit dem Computer. Das Display zeigt eine Auswahl MSDC (Massenspeicher) oder PCCAM (PC-Kamera). Wählen Sie mit den -Tasten den gewün- schten Mode aus und bestätigen mit der REC/OK-Taste. Im Modus Massen- speicher wird auf einem Windows-Computer ein Laufwerk eingerichtet und Sie können normal auf die Speicherkarte zugreifen.
Die Software für die Bild- und Datenauswertung befi ndet sich auf der mitgelieferten CD. Die Software ist nur unter Windows lauffä- hig. Eine Bedienungsanleitung für die Software fi nden Sie ebenfalls auf der CD oder auf www.dnt.de Technische Daten Displaygrösse 66mm / 2.7” TFT-LCD Aufl...
Konformitätserklärung Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät CarCamDoo in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EC(EMV) befi ndet. Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich. Umweltgerechte Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/ EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet.
Seite 22
GPS-Modul (optional als Zubehör erhältlich) Das GPS-Modul ist in einen Saugnapfhalter integriert und ersetzt die Stand- ardhalterung. Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Anschlusskabel in den Eingang der Kamera stecken. Nachdem das GPS-Modul angeschlossen ist, schalten Sie die Kamera ein.
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpfl ichtet. 2.
Seite 24
CarCamDoo Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr.