Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei Dual CarDVR-1000

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationen zu diesem Handbuch ........4 WEEE-Hinweis ..............4 Warnung hinsichtlich des Akkus ......... 5 Hinweise zur Installation ............. 5 Einleitung ..............8 Merkmale ..............8 Lieferumfang ............8 Produktübersicht ............9 1.3.1 Abbildung des Hauptgehäuses ...... 9 1.3.2 Abbildung der Rückfahrkamera ....
  • Seite 3 Gerät ein-/ausschalten ........... 22 2.5.1 Automatisches Ein-/Ausschalten ....22 2.5.2 Manuell ein-/ausschalten und zurücksetzen 22 2.5.2.1 Manuell einschalten ........22 2.5.2.2 Manuell abschalten ........22 2.5.2.3 Gerät zurücksetzen ........22 Grundeinstellungen ..........23 2.6.1 Zeitzone festlegen ........23 2.6.2 Datum / Zeit einstellen ......... 25 Fahrtenrekorder verwenden ........
  • Seite 4 Software installieren ..........49 SuperCar ..............50 Technische Daten ............51 CE-Konformität ............53...
  • Seite 5: Informationen Zu Diesem Handbuch

    Informationen zu diesem Handbuch Der Inhalt dieses Dokuments dient Informationszwecken und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben uns bemüht, die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung zu gewährleisten. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Fehler oder Auslassungen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 6: Warnung Hinsichtlich Des Akkus

    Warnung hinsichtlich des Akkus • Demontieren, schlagen oder durchstecken Sie den Akku nicht, achten Sie darauf, den Akku nicht kurzzuschließen. Setzen Sie den Akku keinen Orten mit hohen Temperaturen aus. Verwenden Sie den Akku nicht weiter, falls er ausläuft oder sich ausdehnt. •...
  • Seite 7 3. Die Rückfahrkamera sollte für eine optimale Sicht leicht oben rechts in der Mitte der Frontscheibe installiert werden. Achten Sie nach der Installation darauf, dass das Objektiv nach vorne ausgerichtet ist; bei falscher Ausrichtung des Objektivs steht das Videobild auf dem Kopf. 4.
  • Seite 8 • GPS-Satellitensignale können feste Materialien nicht durchdringen (außer Glas). Auch getönte Scheiben beeinflussen die Leistung des GPS-Satellitenempfangs. • Die GPS-Empfangsleistung kann je nach Gerät variieren. Das System kann die Genauigkeit der Ortungsergebnisse von unterschiedlichen Geräten nicht bestimmen. • Die vom System angezeigten Werte wie Geschwindigkeit und Position können durch Umgebungseinflüsse an Präzision verlieren.
  • Seite 9: Einleitung

    1 Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses fortschrittlichen Fahrzeugrekorders. Dieses Gerät wurde speziell für Videoaufnahmen in Echtzeit während des Fahrens entwickelt. 1.1 Merkmale • 2K-HD-Videoaufnahmen (2560 x 1440P bei 30 Bildern/s) • 3,0-Zoll-LCD-Farbbildschirm • Zwei Weitwinkelkameras • Kollisionserkennung; das Gerät macht automatisch eine Notfallaufnahme, sobald eine Kollision erkannt wird.
  • Seite 10: Produktübersicht

    1.3 Produktübersicht 1.3.1 Abbildung des Hauptgehäuses Ansicht von vorne Ansicht von der Seite Ansicht von oben (links und rechts) Ansicht von unten Ansicht von hinten Element Element LED-Anzeige Weitwinkelobjektiv LCD-Farbbildschirm Speicherkartenschlitz Menü- / Zurück-Taste ( Mikrofon Geschwindigkeitspunkt hinzufügen-/ Ein-/Ausschalter Aufwärtstaste ( Schnappschuss-/ Abwärtstaste ( Netzanschluss Notfallaufnahme-/ Bestätigen-Taste...
  • Seite 11: Abbildung Der Rückfahrkamera

    1.3.2 Abbildung der Rückfahrkamera Ansicht von vorne Ansicht von oben Ansicht von der Seite (links und rechts) Ansicht von unten Ansicht von hinten Element Element Weitwinkelobjektiv Kamerarotationsschaft Basis Basisrotationsschaft Micro-USB-Anschluss...
  • Seite 12: Erste Schritte

    2 Erste Schritte 2.1 Speichermedium 2.1.1 Speicherkarte einfügen Fügen Sie die Speicherkarte so ein, dass die Kontakte und der Gerätebildschirm nach vorne zeigen; siehe nachstehende Abbildung: Schieben Sie die Speicherkarte nur soweit in den Speicherkartenschacht, bis sich der Verschluss leicht schließen lässt. Die Speicherkarte steht im normalen Gebrauch ein wenig hervor.
  • Seite 13: Im Fahrzeug Installieren

    2.2 Im Fahrzeug installieren 2.2.1 Gerät an der Windschutzscheibe montieren Setzen Halterung Halterungsschlitz an der Oberseite des Gerätes ein, bis es hörbar einrastet. Stromversorgung Fahrzeugs angeschlossen ist an und schalten Sie Gerät ein, Vorschaubildschirm aufzurufen und das Sichtfeld zu prüfen. Reinigen Sie dann Windschutzscheibe Alkohol, damit die Klebefläche sauber ist.
  • Seite 14: Gerät Einstellen

    2.2.2 Gerät einstellen Lösen Sie den Knopf und schwenken Sie das Gerät vertikal oder horizontal. Knopf Ziehen Sie den Knopf anschließend fest an, damit das Gerät sicher fixiert ist. 2.2.2.1 Gerät abmontieren Zur Abnahme des Gerätes drücken Sie den Schlitz nach links, wie abgebildet ist.
  • Seite 15: Halterung Abmontieren

    2.2.2.2 Halterung abmontieren Lösen Sie erst die Mutter und ziehen Sie dann am oberen Punkt zur Abnahme der Halterung.
  • Seite 16: Rückfahrkamera An Der Windschutzscheibe Montieren

    2.2.3 Rückfahrkamera an der Windschutzscheibe montieren Entfernen Sie das weiße Papier vom doppelseitigen Klebeband, kleben Sie es auf die Basis der Rückfahrkamera und drücken Sie es fest an. Stellen Sie die Rückfahrkamera wie abgebildet ein: Bitte prüfen Sie vor Installation anhand Beschriftung auf der Basis, ob der Aufnahmebildschirm...
  • Seite 17: Rückfahrkamera Einstellen

    1. Installieren Sie das Gerät nicht an einer getönten Scheibe. Andernfalls könnte die Tönungsfolie beschädigt werden. 2. Dieses Produkt eignet sich für helle Windschutzscheiben oder Fenster mit hitzebeständiger Folie in heller Tönung; wenn Sie es an dunklen Fenstern oder Fenstern mit hitzebeständiger Folie in dunkler Tönung installieren, kann die Videoqualität beeinträchtigt werden.
  • Seite 18: Im Fahrzeug Aufnehmen

    2.2.4.2 Im Fahrzeug aufnehmen Stellen Sie die Rückfahrkamera wie abgebildet ein. Wenn die Kamera zur Aufnahme der Rückansicht bereit ist, drehen Sie den Rotationsschaft um 180 Grad, drehen Sie dann die Rückfahrkamera um 180 Grad und richten Sie das Objektiv auf die Innenseite des Fahrzeugs.
  • Seite 19: An Stromversorgung Und Rückfahrkamera Anschließen

    2.3 An Stromversorgung und Rückfahrkamera anschließen 2.3.1 An Stromversorgung anschließen Verwenden Sie zur Aktivierung des Gerätes und zum Aufladen des integrierten Akkus nur das mitgelieferte Stromkabel. Schließen Sie ein Ende des Stromkabels an den Stromanschluss des Gerätes an. Eingang des USB-Anschlusses: 5 V Gleichspannung / 1 A.
  • Seite 20: Rückfahrkamera Anschließen

    2.3.2 Rückfahrkamera anschließen Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel an. Schließen Sie das Micro-USB-Kabel an den USB-Anschluss des Fahrtenrekorders an. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit dem USB-Anschluss der Rückfahrkamera. Hinweis: Installieren Sie die Rückfahrkamera im oberen mittleren Bereich der Heckscheibe.
  • Seite 21 Akkustatusanzeige: Symbol Beschreibung Volle Akkukapazität. 2/3 Akkukapazität. 1/3 Akkukapazität. Akku ist leer. Akku wird geladen. Schließen Sie den Fahrzeugadapter zum Aufladen des Akkus an, bis der Akku voll aufgeladen ist. Hinweis: 1. Schließen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät an das Produkt an; bei Verwendung von Ladegeräten anderer Herstellers könnte das Gerät beschädigt werden oder der Akku explodieren.
  • Seite 22: Led-Anzeige

    2.4 LED-Anzeige Status LED-Anzeigefarbe Abgeschaltet, Akku wird geladen Abgeschaltet, Akku LED aus voll aufgeladen Eingeschaltet, Akku wird geladen Eingeschaltet, Akku Grün voll aufgeladen Bereitschaft/Bereitsch aft und Bildschirm Grün abgeschaltet Aufnahme/Aufnahme und Bildschirm Blinkt rot abgeschaltet...
  • Seite 23: Gerät Ein-/Ausschalten

    2.5 Gerät ein-/ausschalten 2.5.1 Automatisches Ein-/Ausschalten Wenn der Fahrtenrekorder an die Stromversorgung des Fahrzeugs angeschlossen ist, schaltet er sich automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme, sobald der Motor angelassen wird. Sobald der Fahrzeugmotor ausgeschaltet wird, speichert das Gerät die Aufnahme und schaltet sich innerhalb von 10 Sekunden aus. 2.5.2 Manuell ein-/ausschalten und zurücksetzen 2.5.2.1 Manuell einschalten...
  • Seite 24: Grundeinstellungen

    2.6 Grundeinstellungen Vor Verwendung des Gerätes sollten Sie die Zeitzone sowie das Datum und die Uhrzeit richtig einstellen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das System bei Betätigung der Taste während der Aufnahme die Aufnahme stoppt und das Bildschirmmenü aufruft. Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme bereits gestoppt ist, und fahren Sie dann mit der Menübedienung fort.
  • Seite 25 GMT- (Greenwich Mean Time) Karte der Zeitzonen: Hinweis: Ist die Zeitsynchronisierung aktiviert, wird die interne Uhr des Geräts basierend auf der Option Zeitzone festlegen per Satellitenzeitsignal kalibriert. Siehe Satellitensynch. 2. Sollte die Satellitenpositionierung nicht erfolgreich sein, läuft die Geräteuhr entsprechend der vom Benutzer eingestellten Zeit.
  • Seite 26: Datum / Zeit Einstellen

    2.6.2 Datum / Zeit einstellen So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit richtig ein: Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste. Wählen Sie mit der Taste die Option Datum / Zeit und drücken Sie dann zur Einblendung Funktionsmenüs -Taste.
  • Seite 27: Fahrtenrekorder Verwenden

    3 Fahrtenrekorder verwenden 3.1 Automatische Aufnahme Wenn der Fahrtenrekorder an die Fahrzeugstromversorgung angeschlossen ist und der Netzschalter betätigt wird, schaltet er sich automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme, sobald der Motor angelassen wird. Die Aufnahme stoppt automatisch, sobald der Motor abgeschaltet wird.
  • Seite 28: Der Aufnahmebildschirm

    3.1.2 Der Aufnahmebildschirm Symbol Element Beschreibung Zeigt die aktuelle Dauer des 00:10 Aufnahmedauer Videos an. 2016/01/01 Zeigt das Datum und die Uhrzeit Datum / Zeit 12:00:10 der aktuellen Aufnahme an. Drücken während Videoaufnahme die -Taste, Menütaste Bildschirmmenü aufzurufen. Während Videoaufnahme Geschwindigkeitsp können Sie mit der Taste unkt hinzufügen-...
  • Seite 29 Drücken während Videoaufnahme zur Einblendung Notfallaufnahmeta des Notfallaufnahmemodus die Taste Siehe Notfallaufnahme. Drücken Sie zum Umschalten des Kamera wechseln-Taste VIV-Bildschirms die Taste Zeigt an, das die Sprachaufnahme Sprachaufnahme- ausgeschaltet ist; es wird kein Ton Symbol aufgenommen. Auflösungs- Zeigt die Videoauflösung an. symbol Zeigt Signalstärke...
  • Seite 30: Notfallaufnahme

    3.1.3 Notfallaufnahme So machen Sie eine Notfallaufnahme: Drücken während Videoaufnahme Einblendung Notfallaufnahmemodus -Taste; Meldung „Notfall“ erscheint dann umgehend oben links auf dem Bildschirm Aufnahmedatei wird geschützt. Länge einer Notfallvideoaufnahme entspricht Aufnahmeintervalleinstellung. Wenn Länge Notfallvideoaufnahme diese Einstellung erreicht, kehrt das Symbol in den allgemeinen Aufnahmemodus zurück. Siehe Aufnahmeintervall.
  • Seite 31: Geschwindigkeitspunkt Hinzufügen

    3.2 Geschwindigkeitspunkt hinzufügen Sie können an diesem Produkt die Positionen von Kameras zur Geschwindigkeitsüberwachung anpassen. Drücken Sie nach erfolgreicher GPS-Ortung zur Aktualisierung der Standorte für Geschwindigkeitsüberwachung die Taste Dieses Produkt verfügt über eine Kapazität von 200 Positionen der Geschwindigkeitsüberwachung. Falls Sie versuchen, mehr Positionen hinzuzufügen, zeigt das System die Meldung „Geschwindigkeitsposition voll“...
  • Seite 32: Fahrsicherheit

    3.4 Fahrsicherheit folgende Fahrsicherheitsfunktion dient Veranschaulichung. Fahrer sollten Ihr Fahrverhalten den tatsächlichen Straßenbedingungen anpassen. 3.4.1 Parkmodus Zur Überwachung des geparkten Fahrzeugs können Sie die Vibrationserk. oder Bewegungs- und Kollisionserkennung aktivieren. So ändern Sie die Einstellungen des Parkmodus: Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste.
  • Seite 33: Bewegungs- Und Kollisionserkennung

    Aufnahme, wenn es eine Kollision erkennt; das Ereignis wird 60 Sekunden lang (pro Datei) aufgenommen. diesem Modus bleibt Fahrtenrekorder ausgeschaltet, bis ein Ereignis eintritt. Dieser Modus spart mehr Energie. • Bewegungs- und Kollisionserkennung: Wenn das Gerät ohne Anschluss an eine externe Stromversorgung eingeschaltet wird, zeigt das System die Meldung „Parkmodus nach 10 Sek.
  • Seite 34: Kollisionserkennung

    Hinweis: 1. Wenn Vibrationserk. oder Bewegungs- und Kollisionserkennung aktiviert ist und die externe Stromversorgung versehentlich unterbrochen wird, nimmt das Gerät Ereignisse mit der Frontkamera auf. 2. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, kann das Gerät im Modus der Bewegungs- und Kollisionserkennung etwa 30 Minuten lang Videos aufnehmen.
  • Seite 35 Ändern Sie mit der Taste die Empfindlichkeit der Kollisionserkennung des Gerätes (Hohe Empfindlichkeit / Normale Empfindlichkeit / Niedrige Empfindlichkeit / Aus) und drücken Sie dann die Taste zur Fertigstellung der Einstellung. Mit der -Taste kehren Sie zum Aufnahmebildschirm zurück. Hinweis: 1.
  • Seite 36: Dateiwiedergabe

    3.5 Dateiwiedergabe 3.5.1 Videos wiedergeben So spielen Sie aufgenommene Videodateien ab: 1. Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste. 2. Wählen Taste Option Dateiwiedergabe und drücken Sie dann zur Einblendung des Funktionsmenüs -Taste. 3. Wählen Taste die Option Video / Parkmodus Notfall drücken...
  • Seite 37: Bilder Anzeigen

    3.5.2 Bilder anzeigen So zeigen Sie Bilder an: Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste. Wählen Sie mit der Taste Option Dateiwiedergabe und drücken Sie dann zur Einblendung des Funktionsmenüs -Taste. Rufen Sie mit Option Bild auf und drücken Sie dann Einblendung Menüs die...
  • Seite 38: Wiedergabebildschirm

    3.5.3 Wiedergabebildschirm Videowiedergabebildschirm Bildwiedergabebildschirm Symbol Element Beschreibung Dateinummer / Zeigt nicht die Gesamtanzahl der Dateien 1 / 30 Dateien an. insgesamt Schnellvorlauf- / Zeigt Status Schnellrücklauf- Videoschnellvorlaufs Symbol -rücklaufs an. Zeigt den Dateinamen von Videos FILE160101_ Dateiname 120000F.MOV / Bildern an. Kehren Sie mit der Taste Video- oder...
  • Seite 39 Symbol Element Beschreibung Nächste Datei- Schnellvorlaufs während Videowiedergabe die Taste Taste Drücken Sie zur Anzeige der nächsten Datei die Taste Drücken Sie zum Starten oder zur Wiedergabe- / Unterbrechung Pause-Taste Videowiedergabe die Taste Drücken Sie im Wiedergabemodus Objektivwechse Taste ltaste Aufnahmedateien Doppelobjektiven umzuschalten.
  • Seite 40: Dateien Löschen

    3.6 Dateien löschen So löschen Sie Dateien: Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste. Wählen Sie mit der Taste die Option Datei löschen und drücken Sie dann Einblendung Funktionsmenüs -Taste. Wählen Sie mit der Taste Video / Parkmodus / Notfall / Bild aus und drücken Sie dann zur Einblendung des entsprechenden Menüs...
  • Seite 41: Alles Löschen

    Wählen Sie mit der Taste das Element aus und drücken Sie dann zur Bestätigung oder zum Abbruch der Auswahl die Taste • Alles löschen: Wählen Sie mit der Taste die Option Alles löschen und drücken Sie dann zur Einblendung des Menüs die Taste Wählen Sie mit der Taste das Element aus...
  • Seite 42: Einstellungen Anpassen

    4 Einstellungen anpassen 4.1 Menü verwenden Sie können allgemeine Einstellungen über die Bildschirmmenüs (OSD) anpassen. Drücken Sie zur Einblendung des Bildschirmmenüs die -Taste. Wählen Sie mit der Taste das Menüelement aus und drücken Sie dann zur Einblendung des Funktionsmenüs die -Taste.
  • Seite 43: Menüelemente

    4.2 Menüelemente Details zum Hauptmenü und den Funktionen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Menüoption Beschreibung Verfügbare Option Wählen Sie die Video / Parkmodus / Dateiwiedergabe Dateikategorie, die Sie Notfall / Bild anzeigen möchten. Zeigt den aktuellen Status Satellitenstatus des Satellitenempfangs an. Wenn die Satellitenzeit aktiviert ist, wird die Uhr des Fahrtenrekorders...
  • Seite 44 Menüoption Beschreibung Verfügbare Option Alle Pos. löschen: Löscht alle Standorte zur Geschwindigkeitsüberwachu Drücken Festlegung Satellitenzeit Zeitzone Legen Sie Ihre Zeitzone fest. Taste . Sie festlegen können sie zwischen GMT -12:00 und GMT +14:00 einstellen Passen Sie den Wert mit der Taste an und drücken Sie dann zur Einstellung Stellen Sie das Datum und...
  • Seite 45 Menüoption Beschreibung Verfügbare Option Belichtungswertes die Taste . Er kann zwischen -2 und +2 eingestellt werden Stellt die LCD-Abschaltzeit ein. Im Bereitschafts- und Aufnahmemodus schaltet sich der Bildschirm automatisch ab, wenn eine Ein / Nach 30 Sek. festgelegte Zeit lang keine abschalten LCD-Helligkeit Bedienelemente betätigt...
  • Seite 46 Menüoption Beschreibung Verfügbare Option Vibrationen erkennt. Bewegungs- und Kollisionserkennung: Wenn die Bewegungs- und Kollisionserkennung aktiviert ist, trennen Sie die externe Stromversorgung bitte im eingeschalteten Zustand; das Gerät schaltet sich automatisch aus und ruft nach 10 Sekunden den Erkennungsmodus auf. Das Gerät schaltet sich ein und beginnt mit der Aufnahme, sobald es Bewegungen oder...
  • Seite 47 Menüoption Beschreibung Verfügbare Option befindliche Speicherkarte. Alle Dateien auf der Karte werden gelöscht. Setzt das System auf die Standard Standardeinstellungen Ja / Nein zurück. Zeigt die aktuelle Firmware-Version Firmware-Version an.
  • Seite 48: An Andere Geräte Anschließen

    5 An andere Geräte anschließen 5.1 An einen Computer anschließen Zur Übertragung oder Anzeige von Dateien können Sie das Gerät an einen Desktop- oder Notebook-Computer anschließen. Schließen Sie das Micro-USB-Kabel an den Micro-USB-Anschluss des Gerätes an. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
  • Seite 49: An Ein Fernsehgerät Anschließen

    5.2 An ein Fernsehgerät anschließen Sie können Dateien per HDMI-Kabel an einem Fernseher wiedergeben. Schalten Sie das Gerät ein. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Gerätes. Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels HDMI-Anschluss des Fernsehers an. Schalten Fernseher ein, wechseln...
  • Seite 50: Software Installieren

    6 Software installieren Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk. Wenn das Programm auf der CD nicht automatisch ausgeführt wird, starten Sie die Datei Install_CD.exe auf der CD im Windows-Dateimanager. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie das [Menü]-Element, um den Installationsablauf gemäß...
  • Seite 51: Supercar

    7 SuperCar Element Element Videoplayer Dateipfad Wiedergabe / Pause Dateisuche Zurück Dateiliste Dateiname Stopp Lautstärke Wiedergabedauer / Google Maps Gesamtdauer Signal-Rausch-Verhältni Kompass s (SRV) Geschwindigkeitsmesser G-Sensor Hinweis: 1. Bitte stellen Sie zur Anzeige der Strecke in Google Maps sicher, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist, bevor Sie die Videowiedergabe starten.
  • Seite 52: Technische Daten

    8 Technische Daten Element Beschreibung Frontkam 1/3-Zoll-CMOS-Sensor Bildsensor Rückfahr 1/2,7-Zoll-CMOS-Sensor kamera Frontkam 2688 (H) x 1520 (V) Effektive Pixel Rückfahr 1920 (H) x 1080 (V) kamera Unterstützt SDHC- (Klasse 10) und microSD-Karten Speichermedium mit 16 GB (bis 32 GB) LCD-Bildschirm 3,0-Zoll-LCD-Farbbildschirm Frontkam Weitwinkel-Fixfokus-Objektiv, F1,8, f = 2,94...
  • Seite 53 Element Beschreibung Format: MOV Auflösung: 4 MP (2688 x 1520) Foto Format: JPEG Elektronischer Verschluss Verschluss Automatisch: 1/120 – 1/2000 s G-Sensor 3-Achsen-G-Sensor Auto Weißabgleich Auto Mikrofon Lautsprecher Schnittstelle Mini-USB; Micro-USB; HDMI, Mini-D-Typ Akku Integrierter 470-mAh-Lithium-Polymer-Akku Betriebstemperatur 0 ° – 60 °C Relative 20 –...
  • Seite 54: Ce-Konformität

    9 CE-Konformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an der Rollei Dual CarDVR-1000 die CE-Kennzeichnung angebracht wurde: 2014/30/EU EMV-Richtlinie 2006/95/EEC LVD Richtlinie 2011/65/EG RoHS-Richtlinie 2002/96/EG WEEE Richtlinie Die EG-Konformitätserklärung kann - unter der in der Garantiekarte...

Inhaltsverzeichnis