Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense AVW-38UCSC Gebrauchs-, Installations- Und Wartungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 8.1 Überprüfung der Verdrahtung während des Probelaufs
HINWEIS: Der „PROBELAUF" muss für jeden Kühlkreislauf (jeder Außeneinheit) durchgeführt werden.
(1) Schalten Sie die Stromzufuhr der Einheiten EIN
(2) Vorgehensweise des „PROBELAUFS" mit Fernschalter.
Drücken Sie die Tasten „MODE" und „CHECK" gleichzeitig
3 Sekunden lang.
Erscheinen die Anzeige „TEST RUN" und die Anzahl der
mit dem Fernschalter verbundenen Einheiten (z.B. „05") auf
dem Fernschalter, ist die Verbindung des Kabels der
Fernsteuerung korrekt.
Falls keine Anzeige erscheint oder die angezeigte
Anzahl der Geräte kleiner ist als die tatsächliche
Anzahl, dann sind Anomalien vorhanden.
(3)
Anzeige am
Fernschalter
* Stromzufuhr der Außeneinheit ist nicht EINGESCHALTET.
Keine Anzeige
* Die Verbindung des Fernsteuerungskabels ist
inkorrekt.
* Die Verbindungskabel der Stromzufuhr sind
inkorrekt oder locker.
Anzahl der
verbundenen
* Stromzufuhr der Außeneinheit ist nicht EINGESCHALTET.
* Das Betriebskabel zwischen der Innen- und Außeneinheit ist nicht verbunden.
Geräte ist falsch.
(4) Wählen Sie durch Drücken der Taste „MODE" den PROBELAUF-MODUS aus (KÜHLEN oder HEIZEN).
(5) Drücken Sie die Taste „RUN/STOP".
Der „PROBELAUF" wird gestartet. („Der 2-stündige AUS-TIMER wird aktiviert. Der „PROBELAUF" wird nach 2 Stunden oder
durch erneutes Drücken der Taste „RUN/STOP" beendet.)
HINWEIS:
Der „PROBELAUF" ignoriert die Temperaturgrenzwerte und die Umgebungstemperatur während des Heizbetriebs, um einen
kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Alle Schutzvorrichtungen sind jedoch aktiv.
Es ist daher möglich, dass während des „PROBELAUFS" im Heizmodus bei hoher Umgebungstemperatur die
Schutzvorrichtung aktiviert wird.
Falls die Geräte nicht starten oder die Betriebsanzeige auf dem Fernschalter blinkt,
existieren Störungen.
(6)
Anzeige auf dem
Zustand des Geräts
Fernschalter
Die Betriebsanzeige
Gerät startet nicht.
blinkt (einmal /
Sekunde). Die
Nummer der Einheit
und der Alarm-Code
„03" blinken.
Gerät startet nicht.
Die Betriebsanzeige
blinkt (einmal/2
Sekunden).
Leuchtet oder blinkt,
Gerät startet nicht oder
startet und schaltet
außer oben.
sich dann aus.
Gerät startet nicht.
Die Betriebsanzeige blinkt
(einmal /Sekunde). Die
Nummer der Einheit 00
blinkt. Der Alarm-Code dd
und der Code der Einheit
E.00 blinken.
Anzeige des Alarm-Codes auf dem Fernschalter
Nr. des abnormalen
Kreislaufs
Nr. der abnormalen
Inneneinheit
KÜHLEN MITTEL
ADDS. RN
A/C
ALARM
Falscher Abschnitt
Zurück zu Punkt (1) nach der Überprüfung
Falsche Abschnitte
Die Stromzufuhr der Außeneinheit
ist nicht EINGESCHALTET.
Die Verbindungsleitungen des
Betriebskabels sind inkorrekt oder
locker.
Fernsteuerungskabel beschädigt.
Kein guter Kontakt der Steckverbindung.
Inkorrekte Verbindung des
Fernsteuerungskabels.
Falsche Verbindung der
Temperaturfühler oder anderer
Steckverbinder.
Schutzmechanismus wurde ausgelöst.
Inkorrekte Verbindung des
Fernsteuerungskabels zwischen den
Inneneinheiten.
Nach der Überprüfung zurück zu (1)
Nr. der verbundenen
Modellnummer
Alarm-Code
Inneneinheiten
KÜHLEN MITTEL
Abwechselnde
A/C
Anzeige pro
Sekunde
24
Eingestellte Temperatur
Betriebsanzeige
MODE
Kontrollpunkte nach ABSCHALTUNG der Stromzufuhr
1. Verbindungspunkte des Fernsteuerungskabels Anschlussplatine des
Fernschalters und der Inneneinheit
2. Klemmkontakte des Fernsteuerungskabels
3. Verbindungsreihenfolge jeder Anschlussplatine
4. Schraubverbindung jeder Anschlussplatine
Kontrollpunkte nach ABSCHALTUNG der Stromzufuhr
1. Verbindungsfolge aller Anschlussplatinen
2. Schraubbefestigung aller Anschlussplatinen
HINWEIS:
Rückstellung der SICHERUNG für den Betriebsstromkreis.
Die Sicherung („FUSE4" an PCB1 der Inneneinheit, „EF1" an
PCB1 der Außeneinheit) schützt den Betriebsstromkreis an
der Leiterplatte, wenn die Stromleitungen mit den
Betriebsleitungen verbunden werden.
Ist die Sicherung durchgebrannt, kann der Betriebsstromkreis
einmal durch Einstellung des Dip-Schalters an der Leiterplatte
zurückgesetzt werden. Gehen Sie dafür wie folgt vor.
PCB1 der Inneneinheit
EIN
AUS
* Stellen Sie den Schalter #1 auf die Position EIN, um
den Betriebsstromkreis zurückzusetzen.
Siehe Punkte 1 und 2 unter (3).
Informieren Sie sich in der Tabelle 8.3 über
abnormale Modi. (Von Wartungspersonal vornehmen
lassen.)
Informieren Sie sich in der Tabelle 8.3 über
abnormale Modi. (Von Wartungspersonal vornehmen
lassen.)
Modellnummer
Anzeige
Alarm-Code
ADDS. RN
ALARM
Hisense
HIGH
SET TEMP.
COOL
UNIT
A/C
CHECK
RUN / STOP
TEMP.
RESET
MODE FAN SPEED
ON/OFF TIMER
LOUVER
VENTI
CHECK
TIME
CHECK
Fernschalter
DSW7
1
2
Modell
Wärmepumpe
Inverter
Multi
Nur Kühlbetrieb
Andere

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avw-48ucscAvw-54ucsc

Inhaltsverzeichnis