Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Messwertdarstellung - HYDAC ELECTRONIC SAE J1939 Beschreibung, Betrieb Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Es sind folgende Einstellungen möglich:
 Die Übertragungsrate (siehe Index 21) gibt an, wie oft der Druckwert übertragen wird. Die
Angabe erfolgt in ms. Bei 0 ms wird der Druck nur auf Anforderung übertragen.
 Die Länge der Nachricht in der der Druckwert übertragen wird, (siehe Index 22).
D
 Die Priorität der Nachricht, (siehe Index 23).
 Die PGN (Parameter Group Number), bestehend aus PF (Parameter Format) (siehe
Index 24) und PS (Parameter Specific) (siehe Index 25). Aus dieser PGN ergibt sich
zusammen mit der Priorität und der Adresse die Id der Nachricht, mit der Druck
versendet wird.
 Offset des Druckwertes in der Nachricht, (siehe Index 26).

3.2.4 Einstellungen der Messwertdarstellung

Bei der Messwertdarstellung wird festgelegt, wie ein bestimmter Druck oder die
Gerätetemperatur als Zahlenwert dargestellt werden. Dabei sind folgende Einstellungen
möglich:
 Einstellen der Einheit des Druckes (bar, psi oder MPa) (siehe Index 31) und der
Gerätetemperatur (°C, °F oder K) (siehe Index 61).
 Unterer und oberer Messbereich, (siehe Index 35 und 36 sowie Index 65 und 66). Diese
Werte sind nur lesbar. Es handelt sich dabei um vorzeichenbehaftete 32-Bit-Werte, die
mit 3 Nachkommastellen dargestellt sind.
Beispiel: Bei einer oberen Messbereichsgrenze von 250 bar wird damit der Zahlenwert
250000 ausgelesen.
 Die Datenlänge, mit der der aktuelle Druck bzw die Gerätetemperatur ausgegeben
werden, ist auf 16 Bit (2 Bytes) voreingestellt. Sie kann auf 32 Bit geändert werden,
(siehe Index 32 und 62).
 Mit den Einstellungen Auflösung und Offset (siehe Index 33 und 34 sowie Index 63 und
64) kann die Darstellung des aktuellen Druckwertes bzw der Gerätetemperatur
angepasst werden. Beide Einstellungen besitzen ebenfalls 3 Nachkommastellen. Die
Auflösung gibt die den Druck bzw. die Gerätetemperatur pro digit an.
Der HDA sendet nur dann richtige Messwerte, wenn die Messwertdarstellung so konfiguriert
ist, dass alle Werte des Messbereiches in einen vorzeichenlosen 16-Bit-Wert passen. Die
Werte 0xFFFF und 0xFFFE sind dabei von SAE J1939 reserviert. Das heißt, der Messwert
an der unteren Messbereichsgrenze muss nach der Umrechnung größer oder gleich 0 sein
und der Wert an der oberen Messbereichsgrenze kleiner oder gleich 65533.
Wurde die Datenlänge zur Messwertdarstellung auf 32 Bit geändert, sind entsprechend die
Fehlerwerte 0xFFFFFFFF und 0xFFFFFFFE und die obere Messbereichsgrenze kleiner
oder gleich 4294967293.
Ist die Messwertdarstellung nicht richtig konfiguriert, so wird als Wert immer 0xFFFE
gesendet, was nach SAE J1939 "Fehler" bedeutet. Außerdem sind dann der Gerätemodus
und der Gerätestatus entsprechend gesetzt.
Beispiel 1 Druckbereich von 0 bis 250bar
Der aktuelle Druckwert soll mit 0,05 bar-Schritten verschickt werden. Das heißt ein Wert von
1200 bedeutet 60 bar. Daraus ergeben sich folgende Einstellungen
 Einheit: 0 (=bar)
 Unterer Messbereich: 0 (0,000 bar)
 Oberer Messbereich: 250000 (250,000 bar)
 Offset: 0 (0,000 bar)
 Auflösung: 50 (0,050 bar/digit)
Stand: 12.04.2021
HYDAC ELECTRONIC GMBH
HDA 4000 SAE J1939 V03
Mat. Nr.: 670059

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hda 4000

Inhaltsverzeichnis