Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Vorderseite - Cambridge Audio azur 851A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente auf der Vorderseite

Standby / On
Phones
Speaker A/B
1
2
3
Standby/On (Standby/Ein)
1
Schaltet das Gerät zwischen dem Standby-Modus (angezeigt durch schwach
leuchtende Power-LED) und Ein (angezeigt durch hell leuchtende Power-LED)
um. Standby ist ein Niedrigverbrauchsmodus, bei dem der Verbrauch weniger als
0,5 Watt beträgt. Sie können das Gerät im Standby-Modus lassen, wenn es nicht
verwendet wird.
Hinweis: Als Standardeinstellung erhöht oder senkt der 851A die Lautstärke, wenn
er eingeschaltet oder in den Standby-Modus gefahren wird. Diese Funktion kann
bei Bedarf deaktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt
„Einstellung des Verstärkers" in dieser Bedienungsanleitung.
Kopfhörer
2
Ermöglicht den Anschluss von Stereo-Kopfhörern mit einem 1/4'' Klinkenstecker.
Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen 32 und 600 Ohm werden empfohlen.
Sobald die Kopfhörer angeschlossen werden, werden die Lautsprecher-Relais
gelöst und dadurch die Ausgänge der Lautsprecher ausgeschaltet (Lautsprecher
A und B).
Lautsprecher A/B
3
Drücken Sie diese Taste, um durch die an die Lautsprecheranschlüsse auf
der Rückseite des Gerätes angeschlossenen Lautsprecherpaare zu schalten
(Lautsprecherpaar A, B oder A und B). Dies kann genutzt werden, um ein
zusätzliches Lautsprecherpaar in einem anderen Raum zu verwenden.
Bitte achten Sie genau auf die Auswahl der Lautsprecher, wenn jeweils zwei
Lautsprecher auf jedem Kanal verwendet werden sollen. Wenn der an den
Lautsprecherausgängen gemessene kombinierte Widerstand zu gering ist, kann
es sein, dass der Verstärker sich nicht aus dem Standby-Modus einschaltet, bis
ein entsprechender Lastwiderstand erkannt wurde. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in Abschnitt CAP5 in dieser Bedienungsanleitung.
Hinweis: Beim Betrieb von zwei Lautsprecherpaaren, sind Lautsprecher mit einer
Nennimpedanz von je 16 Ohm zu verwenden.
Mode (Modus)
4
Drücken Sie diese Taste, um zwischen dem Lautstärke- und dem Balance-Modus
umzuschalten. Drücken und und halten Sie diese Taste gedrückt, um in das
Systemkonfigurationsmenü des 851A zu gelangen.
Infrarot-Sensor
5
Empfängt IR-Befehle von der mitgelieferten Azur-Fernbedienung. Der Raum
zwischen dem Sensor und der Fernbedienung muss frei und unversperrt sein.
&
Quellenauswahltasten
6
7
Drücken Sie die entsprechende Taste zur Eingangsauswahl, um die Quelle
auszuwählen, die Sie anhören wollen (markiert durch einen einzelnen ausgefüllten
Kreises auf dem Display). Das ausgewählte Signal wird auch in die „Rec Out"-
Buchsen weitergeleitet, so dass es aufgezeichnet werden kann. Während der
Aufnahme sollte der Eingang nicht gewechselt werden (aber das aufgenommene
Signal kann über den „Rec"-Eingang geprüft werden).
Hinweis: Drücken Sie wiederholt die Tasten Quelle 1 oder Quelle 2, damit der
Verstärker diese Eingänge zwischen „symmetrischen" und „asymmetrischen"
Quelleneingängen umschaltet.
18
6
Mode
4
5
7
Bass
8
Display
8
LCD zur Kontrolle des 851A. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den
Abschnitten „Bedienungshinweise" und „Einrichten des Verstärkers" in dieser
Bedienungsanleitung.
Bass und Treble (Bass und Höhen)
9
Zum Lösen drücken und drehen, um leichte Anpassungen an der Klangbalance
durchzuführen.
Direkt
10
Mit dieser Funktion gelangt ein Audiosignal auf direktem Weg an den
Leistungsverstärker Ihres Verstärkers, wobei Schaltkreise für die Optimierung der
Tonqualität umgangen werden.
b t
Das Bass/Treble-Symbol (
Höhenregelung aktiv ist (geschaltet) und ist ausgeblendet, wenn sie umgangen
wird.
Hinweis: Direkt kann individuell für jeden Eingang ein- oder ausgeschaltet werden.
Diese Einstellung wird jedes Mal erneut abgerufen, wenn eine Quelle ausgewählt
wird.
Lautstärke
11
Wird zum Erhöhen/Senken der Lautstärkestufe der Ausgänge des Verstärkers
verwendet. Diese Steuerung hat einen Einfluss auf die Ausgangshöhe des
Lautsprechers, des Vorverstärkers und des Kopfhörerausgangs. Sie hat keinen
Einfluss auf die „Tape Out"-Anschlüsse.
Die Lautstärkeregelung wird auch zur Steuerung des Systemkonfigurationsmenüs
des 851A auf der Vorderseite des Gerätes verwendet.
Lesen Sie den Abschnitt „Bedienungshinweise" dieser Anleitung zu näheren
Informationen über einige Funktionen dieser Tasten.
azur
Class XD Integrated Amplifier
11
Treble
Direct
Volume
9
10
) erscheint in der Anzeige, wenn die Bass- und
851A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis