Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Warnsymbole; Warnung; Vorsicht - Tanita BC-418MA Bedienungsanleitung

Körperfettanalyse-waage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Warnsymbole

Wir danken Ihnen, daß Sie dieses Präzisionsprodukt von Tanita gekauft haben. Bitte machen Sie sich mit den
untenstehenden Warnsymbolen vertraut, damit Sie dieses Produkt optimal und mit größtmöglicher Sicherheit nutzen
können. Diese Symbole sollen den Anwender auf potentielle Gefahren bei der Benutzung dieses Geräts hinweisen. Wenn Sie
diese Warnsymbole mißachten, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zu Beschädigungen dieses Produkts führen.
Bitte lesen Sie sie grundlich durch, bevor Sie in diesem Handbuch weiterlesen.

WARNUNG

Dieses Symbol weist darauf hin, daß es durch Bedienungsfehler oder Mißachtung
der Bedienungsanleitung zu ernsthaften Verletzungen kommen könnte.

VORSICHT

Dieses Symbol weist darauf hin, daß es durch Bedienungsfehler oder Mißachtung der
Bedienungsanleitung zu Verletzungen oder Beschädigungen dieses Produkts kommen könnte.
Dieses Symbol weist auf allgemeine Vorsichtsmaßregeln hin, die bei der
Benutzung dieses Produkts beachtet werden sollten.
WARNUNG
Personen mit Herzschrittmachern und anderen implantierten medizinischen Geräten
Dieses Gerät sendet bei der Messung einen schwachen elektrischen Impuls durch den Körper.
Personen, die implantierte medizinische Geräte besitzen, wie z.B. einen Herzschrittmacher, dürfen
dieses Gerät nicht benutzen, da die implantierten Geräte dadurch gestört werden können.
Einstecken und Abziehen des Netzsteckers
Um das Risiko eines Stromschlags oder die Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, darf der
Netzstecker niemals mit nassen Händen berührt werden.
Um Elektroschocks und Verletzungen zu vermeiden und die Genauigkeit der Messwerte nicht zu
beeinträchtigen, darf das Gerät unter keinen Umständen auseinandergenommen oder modifiziert werden.
Zur Vermeidung von Feuergefahr
Schließen Sie das Gerät nur an eine korrekt verkabelte (100-240VAC) Steckdose an und benutzen
Sie keine Verlängerungskabel mit mehreren Anschlüssen.
Messungen für körperbehinderte Personen
Dieses Gerät sollte von körperbehinderten Personen nur unter Aufsicht einer Pflegeperson benutzt werden.
VORSICHT
Anschließen der Modelle BC-418MAan einen Computer Unbedingt sicherstellen, daß der
Computer der IEC60950-Vorschrift entspricht.
Ansteckungsgefahr
Die Körperfett-Analysenwaage muss mit bloßen Füßen betreten werden. Stellen Sie deshalb sicher, daß die
Wiegeplattform nach jeder Benutzung mit einem Desinfektionsmittel gereinigt wird. Niemals irgendwelche Flüssigkeiten
direkt auf die Wiegeplattform gießen, da sie in das Waageninnere eindringen und Beschädigungen verursachen kann.
Verwenden Sie zu Reinigen der Wiegeplattform ein weiches Tuch, das zuvor mit Äthylalkohol getränkt wurde. Die
Plattform niemals mit aggressiven Chemikalien reinigen.
Auswertung der Messwerte
Die durch dieses Gerät erzielten Daten, sowohl als auch zusätzliche Informationen wie z.B.
Spezialdiät und körperliche Übungsprogramme im Zusammenhang mit diesen Daten, müssen
von einem lizenzierten Fachmann ausgewertet werden.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Wiegeplattform auf einer horizontalen und stabilen
Unterlage aufsitzt. Wenn das Gerät bei instabiler Auflage benutzt wird, oder wenn nicht alle Füße
auf dem Boden aufsitzen, kann es zum Stolpern bzw. zu einer falschen Messung kommen.
Es darf auch nicht auf die Waage gesprungen werden, da ein Stolperrisiko besteht und es
zusätzlich zur Beschädigung des Gerätes kommen kann.
Vermeiden Sie scharfe Kanten im Umgang mit der Druckervorrichtung.
Für die Modelle BC-418MA: Stellen Sie sicher, dass der vorgeschriebene Netzadapter (Modell:
SA25-0535U) benutzt wird. Die Verwendung eines anderen als des vorgeschriebenen
Netzadapters kann zu Gerätestörungen führen.
Der Netzstecker darf beim Anschließen oder Abziehen nicht am Netzkabel angefasst werden.
Das Gerät ist mit einer Sicherung (2A, 125 V) ausgestattet. Wenn ein Netzadapter verwendet
wird, der vom vorgeschriebenen abweicht, oder wenn ein großer Stromstoß auftritt, brennt die
Sicherung durch. Nachdem die Sicherung durchgebrannt ist, muss das Gerät erneut überprüft
werden. Die Sicherung befindet sich im Geräteinneren und ist nicht einfach durch den Benutzer
auszuwechseln. Bringen Sie deshalb das Gerät zu Ihrer nächsten Tanita-Kundendienststelle oder
Ihrem Händler, um die Sicherung auszuwechseln.

Wartung

Da dieses Gerät präzise gefertigt und eingestellt wurde, sind die folgenden Anleitungsschritte zu beachten.
• Der Benutzer darf das Gerät weder zerlegen noch einstellen. Diese Arbeiten dürfen nur von erfahrenen
Kundendiensttechnikern ausgeführt werden (unter der NAWI-Direktive).
• Das Gerät darf niemals zerlegt werden, da es dadurch zu Störungen kommen kann. Der Benutzer darf das Gerät weder
zerlegen noch einstellen. Bitte überprüfen Sie das Gerät in Übereinstimmung mit den Richtlinien Ihres Landes.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.
• Um der Gefahr eines Kurzschlusses vorzubeugen, sollten sie keine flüssigen oder metallischen Gegenstände
(Büroklammern etc.) in die Nähe des Druckers bringen.
• Halten Sie die Elektroden sauber, indem sie mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und vermeidenen Sie Standorte mit ständigen Vibrationen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in praller Sonne, in der Nähe von Heizgeräten oder in Bereichen auf, die der Zugluft einer Klimaanlage ausgesetzt sind.
• Wenn der Standort des Geräts verlegt wird und der Temperaturunterschied mehr als 20˚C (40˚F) beträgt, sollten Sie zwei
Stunden warten, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Bei der Entsorgung des Gerätes müssen die vorgeschriebenen örtlichen Richtlinien des jeweiligen Landes befolgt werden.
Allgemeine Regeln für genaue Messungen
Bei diesem Gerät wird ein schwacher elektrischer Strom durch den Körper geleitet, um die Impedanz (elektrischer Widerstand) im
menschlichen Körper zu messen. Deshalb muss der Benutzer mit bloßen Füßen auf die Wiegeplattform steigen. Da sich der elektrische
Widerstand je nach Verteilung der Körperflüssigkeit verändert, sind für eine genaue Messung die folgenden Richtlinien zu beachten.
• Um eine mögliche Diskrepanz der Messwerte zu vermeiden, führen Sie Messungen nach anstrengender körperlicher
Betätigung erst nach einer ausreichenden Ruhephase durch.
• Um ungenaue Messungen des Fettanteils mit zu niedrigen Messwerten und andere Messfehler zu vermeiden, lassen Sie die
Arme beim Messen stets gerade herunterhängen.
• Da Änderungen im Wasserhaushalt und der Körpertemperatur beträchtlichen Einfluss auf die Messwerte haben können,
empfehlen wir Ihnen, die Messungen stets zur gleichen Tageszeit unter gleichen Bedingungen (nach dem Wasserlassen
etc.) durchzuführen, um ein genaueres Bild der Messwerte über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Arme beim Messen nicht am Körper anliegen und dass sich die Innenseiten Ihrer Oberschenkel nicht
berühren; wenn nötig, klemmen Sie sich ein trockenes Handtuch zwischen Arm und Körperseite und/oder zwischen Ihre Oberschenkel.
• Achten Sie auch darauf, daß sich an den Füßen kein Schmutz befindet, da auch das ein Hindernis für den schwachen Strom sein kann.
• Eine Messung direkt nach übermäßiger Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme oder intensiver körperlicher Betätigung
kann zu einer Verfälschung der Meßergebnisse führen.
* Weitere Einzelheiten finden Sie in den Technischen Erläuterungen auf Seite 80.
• Dieses Gerät wurde für die Mehrheit der Bevölkerung konstruiert (Personen, die gesund leben und einen geregelten
Lebensstil führen). Bei Personen, die an Krankheiten leiden, bzw. einen von der Norm abweichenden Lebensstil führen,
wird empfohlen, diese ermittelten Daten nicht als Absolutwert, sondern als Bezugswert zu betrachten.
* Weitere Einzelheiten finden Sie in den Technischen Erläuterungen auf Seite 80.
• Wenn die Fußsohlen schwielig sind oder wenn dünne Nylonstrümpfe getragen werden, können korrekte Meßergebnisse noch möglich sein. Geben Sie in
die Mitte jeder Elektrode 0,5ml Wasser oder Salzwasser. Diese Flüssigkeit hilft als elektrischer Leiter dem Strom, ein dünnes Hindernis zu überwinden.
• Bei starker Vibration sind Messungen manchmal nicht möglich. In diesem Fall ist das Gerät an einem erschütterungsfreien Ort aufzustellen.
• Während der Messung dürfen keine Transmitter wie z.B. Mobiltelefone benutzt werden, da diese die Messwerte beeinträchtigen können.
<Betriebsbedingungen>
Temperaturbereich
: 0°C – 35°C
Relative Luftfeuchtigkeit
: 30% – 80% (ohne Kondensation)
<Lagerungsbedingungen>
Temperaturbereich
: -10°C – 50°C
Relative Luftfeuchtigkeit
: 10% – 90% (ohne Kondensation)
Direkte Sonneneinstrahlung, wesentliche Temperaturschwankungen, feuchte Orte, große Staubmengen, in
Feuernähe bzw. an Stellen, wo Vibrationen auftreten und starke Schläge zu erwarten sind.
<Stromquelle>
Modellbezeichnung
Spannungsbereich
Frequenzbereich
Elektrischer Strombereich
Messwertbereich
BC-418MA
100~240VAC
50/60Hz
550mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis