Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Gerätes - Hoover FD22G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
HINWEIS: Das Sicherheitsschutzsystem wird ausgelöst wenn die Bürstwalze blockiert oder verstopft ist. Einmal
ausgelöst, hört die Bürstwalze auf zu rotieren und die blaue LED auf der Handeinheit leuchtet rot auf und beginnt zu
blinken.
Wenn dies geschieht, schalten Sie einfach Ihr Gerät aus und beseitigen Sie das Hindernis an der Bürstwalze. Um
weiter zu reinigen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und das Gerät startet wieder im Normalbetrieb.
Es gibt zwei Arbeitsweisen:
• VORÜBERGEHENDER GEBRAUCH: Das Gerät startet, wenn Sie den Ein/Aus-Schalter drücken und stoppt, wenn Sie ihn
wieder losgelassen. [3A]
• FORTGESETZTER GEBRAUCH: Um den Dauerbetrieb zu aktivieren, können Sie den Schalthebel nach hinten ziehen und
einrasten lassen. Um den Dauerbetrieb zu deaktivieren, drücken Sie den Schalthebel nach vorne. [3b]
Ladeanzeige: Die LED-Leuchte der Handeinheit leuchtet während des Aufladens ununterbrochen rot und leuchtet blau, wenn
der Akku vollständig geladen ist.
Entladeanzeige: Wenn die Batterien entladen werden, leuchten die LED-Leuchte auf der Handeinheit und auf der Düse blau.
Die LED-Leuchte der Handeinheit blinkt, wenn die Batteriekapazität weniger als 5 % beträgt.
Fugendüse / 2in1-Möbelpinsel* / Lange rotierende 2in1-Bürste* / Miniturbodüse* / Lange, flexible Fugendüse*
Sie können das Zubehör direkt in den Lufteinlass der Handeinheit oder auf eine Seite des Rohres stecken. Wenn es einrastet
werden Sie ein „Klicken" hören. [5]
Auf der Wandhalterung können nur die Fugendüse und der 2-in-1-Möbelpinsel aufbewahrt werden.
Zubehörtasche*:
Alles weitere Zubehör kann in der Zubehörtasche aufbewahrt werden.
HINWEIS: Die Mini Turbo-Düse ist ideal für die tiefe Reinigung von Textiloberflächen (z. B. Sofas) und zum Entfernen von
Tierhaaren. Bewegen Sie ihn kontinuierlich rückwärts und vorwärts. Entfernen Sie nach dem Gebrauch auf der Bürste
angesammelte Haare/Fäden nach Bedarf mit einer Schere.
HINWEIS: Die lange, flexible Fugendüse ist ideal für die Reinigung von schwer erreichbaren Bereichen und unter Möbeln.
Höhenreinigungsbürste* / Heizkörperbürste* / Tiefenreinigungsbürste*
Diese Zubehörbürsten müssen für den Gebrauch am Zubehöradapter befestigt werden.
Sie können den Zubehöradapter direkt in den Lufteinlass der Handeinheit oder auf ein Ende des Rohres stecken. Wenn er
einrastet, werden Sie ein „Klicken" hören.
HINWEIS: Mit der Höhenreinigungsbürste können Sie einfach in der Höhe und schwer erreichbare Bereiche, sowie
empfindliche Oberflächen reinigen, ohne Kratzer zu hinterlassen.
HINWEIS: Die Heizkörperbürste ist ideal für die Reinigung von Heizkörpern, Sofas, Jalousien, das Schrankinnere, um den
Schrank herum und vieles mehr.
HINWEIS: Die Tiefenreinigungsbürste ist hilfreich bei der Reinigung von engen Räumen, ohne dabei die Oberflächen zu
zerkratzen.
WICHTIG: Achten Sie nach jedem Gebrauch des Geräts darauf, dass der Schalthebel nach vorne in die entriegelte Position
gedrückt wird. Andernfalls kann es zu einer Verringerung der Batterielebensdauer oder zu einem Ausfall kommen.
WARTUNG DES GERÄTES
Leeren des Staubbehälters
1. Drücken Sie die Zubehör-Freigabetaste und nehmen Sie das Rohr ab. [4]
2. Drücken Sie die Staubfangteller-Entleerungstaste nach unten, um die Behälterklappe zu entriegeln und den Behälter zu
entleeren. [6]
3. Schließen Sie die Staubfangtellerklappe. Sie werden ein Klicken hören, wenn diese vollständig verschlossen ist.
HINWEIS: Es wird empfohlen den Staubfangteller nach jedem Gebrauch, oder wenn der Staub bis zur maximalen Fülllinie
reicht, zu entleeren.
Reinigen Sie den Staubbehälter und den Filter.
1. Drücken Sie die Zubehör-Freigabetaste und nehmen Sie das Rohr ab. [4]
2. Drücken Sie auf die Staubfangteller-Entleerungstaste, um die Behälterklappe zu öffnen und den Behälter zu entleeren. [6]
3. Drücken Sie die Staubfangteller-Freigabetaste und ziehen Sie den Staubfangteller nach unten und außen. [7]
4. Drehen Sie den Schaumstofffilter entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Pfeilmarkierung auszurichten. Danach dann kann
er aus dem Staubsauger gezogen werden. [8]
5. Drehen Sie den Zyklonabscheider entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Pfeilmarkierung auszurichten. Danach dann kann
er aus dem Staubsauger gezogen werden. [8]
6. Drücken Sie die beiden Abluftfilter-Freigabetasten gleichzeitig und entfernen Sie danach den Abluftfilter. [9]
7. Waschen Sie den Abluftfilter mit lauwarmem Wasser und lassen Sie ihn 24 Stunden lang trocknen. Setzen Sie den Filter,
nachdem er vollständig getrocknet ist, wieder in das Gerät ein. [10] [11]
8. Waschen Sie den Staubfangteller/Netzfilter/Zyklonabscheider mit lauwarmem Wasser. Vergewissern Sie sich, dass die
Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie wieder in den Gerätekorpus einsetzen. [10]
* Geräteausstattung ist modellabhängig
16
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis