Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HYDROSTAR BGA160 Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 8: Die Abbildung zeigt den Mini-Computer Raspberry Pi.
Steuerkarte verbaut ist siehe Anhang C (Seite 34). Auch nach der Aufrüstung bleiben die bisherigen
Steuermöglichkeiten erhalten.
Zum Aufrüsten gehen Sie wie folgt vor:
• Das Aufrüstungskit beinhaltet einen Mini-Computer (siehe Abb. 8 mit SD-Karte, RPI-
Verbinder und Patchkabel.
• Zunächst die Anlage über den Hauptschalter stromlos schalten.
• RPI-Verbinder auf den GPIO-Anschluss (40 polige Stiftleiste) auf dem Minicomputer auf-
stecken, dann den Minicomputer auf die 40 polige Buchsenleiste der Steuerkarte stecken.
• Blindstopfen vom Schaltschrank entfernen und dafür die RJ45 Einbaubuchse einsetzen.
• Mit dem Patchkabel den Minicomputer und die Einbaubuchse miteinander verbinden.
• Über die Einbaubuchse außen mittels Patchkabel (nicht enthalten) die Steuerung in das
Hausnetzwerk integrieren.
Bei Inbetriebname bzw. Einschalten fährt der Minicomputer automatisch hoch. Sind das Endgerät
mit der installierten HydroStar-App (Tablet oder Smartphone) im gleichen Netzwerk, verbinden
sich die Geräte automatisch miteinander und die Anlage lässt sich über die App bedienen.
Betriebsanleitung Hydrostar V4.0
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bga215Bga275Bga320Bga430Bga550

Inhaltsverzeichnis