Sicherheit
1.2
Kurzbeschreibung
Die Spritzpistole dient zum Beschichten von
Oberflächen. Der Materialauftrag erfolgt mit
Hilfe von Druckluft. Das zu zerstäubende
Material wird über Leitungen zugeführt. Der
Betrieb kann mit Farbumlauf oder Stichlei-
tung erfolgen.
Je nach Anforderung kann ein entspre-
chender Düsensatz verwendet werden:
Flachstrahl-Düsensatz: Erzeugt runde
und flache Spritzbilder (Spritzbildbreite
bis 35 cm).
Rundstrahl-Düsensatz: Erzeugt runde
Spritzbilder, Markierungslackierungen
und Lackierungen mit einem gezielten,
feinen Strahl. Ist geeignet für schmale
Flächen (bis ca. 4 cm), die über einen
sehr geringen Oversprayanteil verfügen
wie z. B. für Glasindustrie, Überlackieren
von Schweißnähten und Lötnähten.
Drehstrahl-Düsensatz: Erzeugt runde
Spritzbilder. Appliziert Materialien mit
einer sehr hohen Viskosität (z. B. Kleb-
stoff) mit hohem Spritzluftbedarf.
Beschichtet Teile mit schwer zugängli-
chen Formen und Vertiefungen, bei
denen das starke Vernebeln eine
Deckung erzeugt.
Folgende Faktoren haben Einfluss auf den
Spritzstrahl und damit das Ergebnis:
Ausrichtung der Luftkappe (nur bei Ver-
wendung eines Flachstrahl-Düsensatzes)
Je nach Ausrichtung der Luftkappe
ändert sich die Ausrichtung des Spritz-
strahls.
Zerstäuberluftdruck
Je höher der Zerstäuberluftdruck, umso
höher ist die Zerstäubung und umso
feiner wird der Spritzstrahl.
Hörnerluftdruck (nur bei Verwendung
eines Flachstrahl-Düsensatzes)
Je höher der Hörnerluftdruck, umso
ovaler wird der Spritzstrahl.
Steuerluftdruck
Öffnet die Nadel und steuert den Materi-
alaustritt.
Materialdruck
02/2020
EcoGun AS AUTO pro HD - MSG00009DE
Je höher der Materialdruck, umso mehr
Material tritt aus.
Der Steuerluftdruck wird extern über Ventile
gesteuert.
Wenn der Hörnerluftdruck und der Zerstäu-
berluftdruck nicht extern gesteuert werden,
sind sie über die Hörnerluftregulierung (F)
und die Zerstäuberluftregulierung (R) ein-
stellbar. Der Spritzluftdruck (A) wird extern
über Ventile gesteuert.
Wenn die Materialmenge nicht extern
gesteuert wird, kann die Materialmenge mit
der Materialmengenregulierung eingestellt
werden Ä 5 „Inbetriebnahme".
2
Sicherheit
2.1
Darstellung von Hinweisen
In dieser Anleitung können folgende Hin-
weise vorkommen:
GEFAHR!
Situationen mit einem hohen Risiko, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
WARNUNG!
Situationen mit einem mittleren Risiko, die
zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen können.
VORSICHT!
Situationen mit einem geringen Risiko, die
zu leichten Verletzungen führen können.
HINWEIS!
Situationen, die zu Sachschäden führen
können.
5/44