Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlehren Von Schmutzsammelbehälter; Abkupplung Von Trägergerät; Bewässerung - HOLMS SU 1,50 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SU 1,50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SU
Markierungen
7. Gelbe Markierungen an den Stützrädern.
7
Einstellung von Bodenabstand und Neigung
(Tilt) der Kehrmaschine, mit Stützrädern
1. Heben sie die am Trägergerät montierte Kehrmaschine mit-
tels der Hubbewegung des Trägergerätes an.
2. Stellen Sie mit der Kippbewegung (Tilt) des Trägergerätes
die Kehrmaschine so ein, daß diese parallel zur Kehrfläche ist.
3. Senken sie den Hubarm des Trägergerätes langsam so weit
ab, bis die gelben Markierungen an den Stützrädern überein-
stimmen (Siehe Bild 7). Stellen Sie, falls nötig, mit der Kippbe-
wegung die Parallelität der Kehrmaschine zur zu kehrenden
Fläche wieder her (Siehe Bild 4).
ACHTUNG! Vermeiden Sie mögliche Schäden an der Kehrm-
aschine oder am Trägergerät! Fahren Sie auch während des
Transportes der Kehrmaschine, vor allem auf unebenem
Gelände stets äusserst vorsichtig!
Entlehren von Schmutzsammelbehälter
Die Maschine anheben und so nach hinten kippen, dass das Ke-
hrgut herausfallen kann. Siehe Abbildung 6. Vorsichtig die
Walze ein paar Umdrehungen drehen, um sie von Unrat zu säu-
bern.
Abkupplung von Trägergerät
1. Die Schnellkupplungen der Hydraulikschläuche und die ele-
ktrischen Kabel lösen.
2. Die Sicherungszapfen des Gerätehalters lösen und die
Maschine vorsichtig auf den Boden absenken. Wenn die
Maschine den Boden berührt, nach vorn kippen und rückwärts
fahren, so dass die Haken ausgehakt werden.
Dies ist wichtig, da die Kehrmaschine andernfalls
beschädigt werden kann.
Berieselung
• Die Pumpe darf nicht längere Zeit trocken betrieben werden. Ist das
Wasser verbraucht, muss die Pumpe abgestellt werden.
• Die Maschine ist mit einem Wasserfilter ausgestattet, um das Ein-
dringen von Schmutz in das System zu verhindern. Der Filter befindet
sich in der Einfüllöffnung des Tanks. Er kann saubergespült und
anschließend wiederverwendet werden. Der Filter muss sich beim
Auffüllen in der Einfüllöffnung befinden, da ansonsten Pumpe und
Wassersystem beschädigt werden können.
• Bei Frostgefahr ist das Wasser aus Wassertank, Wasserpumpe und
den zugehörigen Schläuchen abzulassen. Am einfachsten ist es, zuerst
den Tank zu leeren und anschließend die Pumpe 20 bis 30 s im Leer-
lauf zu betreiben. Bei der Tankleerung ist der Schlauch am Tank mith-
ilfe einer Schnellkupplung zu lösen.
© HOLMS INDUSTRI AB, ALL RIGHTS RESERVED 060406.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Su 1,85Su 2,15

Inhaltsverzeichnis