Seite 4
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 4/24 Tabellenverzeichnis TABELLE 1: BENÖTIGTE SPRÜHMITTELMENGE IN ML IN ABHÄNGIGKEIT VON RAUMVOLUMEN UND AUFWANDMENGE................7 TABELLE 2: BENÖTIGTE SPRÜHMITTELMENGE IN LITERN IN ABHÄNGIGKEIT VON FLÄCHE UND AUFWANDMENGE ..................7 TABELLE 3: FLIEßGESCHWINDIGKEIT IN ML/MIN UND TRÖPFCHENGRÖßE IN...
Luftwirbels wird aus der Tülle des Versorgungsschlauches das Sprühmittel gespritzt. Dort wird es in kleine Teilchen zerrissen und in die Umgebungsluft versprüht. Durch eine Kombination von Über- und Unterdruck gelangen bei TORNADO und CYCLONE flex die Flüssigkeit vom Tank zur Tülle des Versorgungsschlauches. In der Düse wird durch die vorhandene Luftmasse ein Unterdruck erzeugt.
Ader die Erdung ist. Die Erdung darf nicht entfernt werden. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel mit zweipoligen Steckern. Dies macht die Erdung nutzlos Reparaturen an dem Gerät sollten grundsätzlich von Ihrem DYNA-FOG Kundendienst ausgeführt werden, von dem Sie auch Original-Ersatzteile erhalten. Sie finden die Modell- und Geräte-Nr. auf dem Typenschild ihres Gerätes.
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 7/24 4.7 Zweckmäßiger und unzweckmäßiger Gebrauch Folgende Regeln müssen beim Arbeiten mit dem Gerät beachtet werden: Vor dem Einsatz des Geräts das GESAMTE Handbuch lesen. Beachten Sie besonders die Abschnitte ACHTUNG und VORSICHT ! ...
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 8/24 5.3 Ausbringung in geschlossenen Räumen Zur richtigen Ausbringung des Sprühmittels in geschlossenen Räumen ist die Beachtung der folgenden 7 Schritte nötig: Stellen Sie anhand der Herstellerangaben auf dem Sprühmittelbehälter die benötigte SPRÜHKONZENTRATION fest.
Mit Hilfe von Tabelle 3 und 3a kann die Fließgeschwindigkeit passend zu der gewünschten Teilchengröße eingestellt werden. Würde das Dosierventil z.B. auf Position 3 stehen, wäre die Fließgeschwindigkeit beim Cyclone 24,0 ml / min und die Teilchengröße 5,7 Mikrometer (beim Tornado entsprechend 414 ml / min und 25,5 Mikron ).
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 10/24 6 Reinigung Nach dem Ausbringen von Spritzpulvern muss das Gerät umgehend gereinigt und durchgespült werden, um ein Absetzen und Verklumpen der Materialien im Tank, den Verbindungsleitungen und dem Filter zu vermeiden.
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 11/24 8 Tabellen Tabelle 1: Benötigte Sprühmittelmenge in ml in Abhängigkeit von Raumvolumen und Aufwandmenge Raum (m³) Aufwandmenge in Milliliter/ 100 m³ 70 100 1000 700 1000 1500...
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 12/24 Tabelle 3: Fließgeschwindigkeit in ml/min und Tröpfchengröße in Micron abhängig von der Dosierventileinstellung TORNADO Dosierventilstellung Viskositätsmesser (Testzeit in Sekunden) Durchflussmenge (ml/min) 0,50 Tröpfchengröße (Micron) 14,1 14,8 18,2...
Dyna-Fog Cyclone, Cyclone Ultra, Cyclone Flex, Tornado: Bedienungs- und Wartungsanleitung Seite 13/24 Tabelle 4: Gewünschte Applikationsmenge in ml zu Applikationsdauer in Minuten/Sekunden Sprühmittel in ml Geräte-Ausbringmenge in ml/Min. 400 450 1:00 0:20 0:15 0:11 0:08 0:07 0:07 0:06 3:00...