1. Sicherheitshinweise
Reparaturen und Wartung dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
●
werden. Führe diese nicht eigenständig durch und öffne die Elektrogeräte nicht.
Installiere den Wechselrichter nicht in der Nähe von entzündlichen, explosiven, korrosiven,
●
ätzenden oder feuchten Quellen.
Die Trennung der Kabel sollte erst erfolgen, wenn auf dem System keine Spannung mehr
●
anliegt. Ziehe zuerst den Netzstecker.
Überprüfe vor der Installation alle Komponenten auf eventuelle Transport- oder
●
Handhabungsschäden. Sollten äußerliche Schäden vorhanden sein, schließe die Anlage
nicht an und melde dich bei uns.
Unbefugtes Entfernen der erforderlichen Schutzvorrichtungen, unsachgemäßer Gebrauch,
●
inkorrekte Installation und Bedienung können zu ernsthaften Sicherheitsproblemen,
Gesundheitsgefahren oder Geräteschäden führen.
Wende dich vor dem Anschluss des Wechselrichters an deinen Netzbetreiber, um deine
●
Anlage fachgerecht anschließen zu können. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs,
externe Schalter und Überstromschutzgeräte, falls erforderlich, zu installieren.
Wenn du den Wechselrichter vom Netz trennst, kann eine Restspannung am
●
Wechselrichter anliegen und die Oberfläche heiß sein.
Verwende Schutzausrüstung beim Arbeiten, z.B. Arbeitshandschuhe.
●
Achte
darauf,
●
Sonneneinstrahlung oder Kontakt zu Feuchtigkeit durch Schnee oder Regen ausgesetzt
sind.
Freiliegende Kabel können eine Stolpergefahr darstellen. Fixiere alle Kabel, um die
●
Stolpergefahr zu minimieren.
Die Kabel dürfen nicht unter hoher Zugspannung stehen oder dauerhaft Flüssigkeiten
●
ausgesetzt werden.
Vorhandene Verschlusskappen müssen auf nicht verwendete Steckverbindungen montiert
●
werden, um diese vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Bei Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten, ziehe den Netzstecker und verwende das
●
Gerät nicht weiter. Führe keine selbstständigen Reparaturen durch.
Stelle sicher, dass die vorhandene Elektroinstallation für den sicheren Betrieb deiner
●
Solaranlage geeignet ist.
Bitte verwende für den Anschluss auf keinen Fall Mehrfachstecker. Der Wechselrichter
●
muss direkt in die dafür vorgesehene Steckdose eingesteckt werden. Bitte verbinde nicht
mehrere Wechselrichter miteinander.
Die
etwaige
Installation einer Wieland-Steckdose muss durch eine zertifizierte
●
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Folge bei der Installation immer den Anweisungen dieser Anleitung. Für Schäden, die durch
●
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Bitte stelle sicher, dass sich oberhalb der Anlage keine Gegenstände befinden, die beim
●
Herabfallen die Glasfront des Moduls beschädigen könnten.
Bitte achte darauf, dass es nicht zu Personenschäden durch von der Anlage herabfallende
●
Teile kommen kann (z.B. bei der zufälligen Beschädigung der Anlage).
Wir übernehmen keine Haftung für die fachgerechte Installation der Anlage und ihrer
●
Aufhängung.
Wir können bei Anbringung der Anlage im oder über dem öffentlichen Raum keine Haftung
●
übernehmen.
dass
Wechselrichter
und
Stecker
nicht
dauerhaft
direkter
1