1. ÜBER DEN SXT ULTIMATE LITE 1.1 VORSTELLUNG DES SXT ULTIMATE LITE Wir freuen uns, dass Sie sich für den SXT Ultimate Lite entschieden haben. Die extrem breiten Reifen mit Straßenprofil verleihen dem SXT Ultimate Lite ein unverwechselbares Aussehen und gewährleisten gleichzeitig ein sehr stabiles Fahrgefühl. Die Reifen selbst bestehen aus vollgummi die auch abseits befestigter Wege zuverlässig ihren Dienst ver-...
Lieferumfang SXT Scooter Ultimate Lite Ladegerät Werkzeug WICHTIGER HINWEIS!!! WICHTIGER HINWEIS!!! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen beide Stromkabel des Akkus unter dem Vor der ersten Inbetriebnahme müssen beide Stromkabel des Akkus unter dem Trittbrett mit den beiden Anschlüssen am Steuergerät verbunden werden.
Warnhinweise 1.2 WARNHINWEISE Die Benutzung des Elektrorollers bringt Gefahren mit sich. Unterschiedliche Ursachen können ohne Verschulden des Herstellers zum Versagen von einzelnen Komponenten führen. Wie auch andere elektrische Fahrzeuge ist der Elektroller zur Fortbewegung konzipiert - dies birgt automatisch die Gefahr in sich während der Fahrt die Kontrolle zu verlieren, zu stürzen oder in gefährliche Situationen zu geraten die weder durch Training, Übung oder Schulung vermieden werden könnten.
8. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h je nach Modell (Technische Daten entnehmen Sie auf www.sxt-scooters.de beim entsprechenden Scooter). Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h nicht zu überschreiten. Vermeiden Sie die Benutzung in der Nacht da hier die Sichtverhältnisse wesentlich schlechter als tagsüber sind.
Seite 6
Identifizierungsnummer / Kennzeichen 1.4 IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Notieren Sie sich die Fahrzeug-Identifizierungsnummer Ihres E-Scooters. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Jeder SXTUltimate Lite besitzt eine individuelle Nummer. Mit dieser kann Ihr Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahles eindeutig identifiziert werden. So finden Sie die Rahmennummer: Die Nummer befindet sich auf der Unterseite des Trittbrettes, oder unterhalb der Lenkstange und auf der Originalverpackung.
Bedienung 2.1 ERKLÄRUNG DER EINZELTEILE AM LENKER Single / Dual Modus Bremse Bremse hinten Lichtschalter vorne Geschwindigkeitsanzeige Fahrstufen 1-3 Daumengashebel km/h Akkuladezustand Ein/Ausschalter, umschalten USB Ladebuchse zwischen ODO, TRIP und Volt. Fahrstufenschalter TRIP: Die gefahrene Strecke seit der letzten Rückstellung. ODO: Die Gesamtfahrstrecke seit Inbetriebnahme des Fahrzeugs.
Seite 8
Alarmanlage 2.2 ALARMANLAGE / FERNBEDIENUNG Alarmanlage aktivieren Alarmanlage deaktivieren Suchfunktion keine Funktion des Scooters...
Faltzustände 3.3 AUFKLAPPEN 1. Um den Scooter aufzuklappen drücken Sie den Falthebel (Abb. 2) nach unten und bewegen Sie dann die Lenkerstange in eine aufrechte Position bis der Mechanismus einrastet. Danach ziehen Sie den Sicherungsschnellspanner an (Abb. 1). - Abb. 1 - Vollständig Aufgeklappt - Abb.
Fahrvorbereitung 3.1 AKKU VERBINDEN WICHTIGER HINWEIS!!! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen beide Stromkabel des Akkus unter dem Trittbrett mit den beiden Anschlüssen am Steuergerät verbunden werden.
Service / Lenkkopflager 3.2 EINSTELLUNG LENKKOPFLAGER Im Laufe des Betriebes sollte das Lenkkopflager je nach Bedarf nachgestellt werden. - Lösen der Klemmschelle an der Lenkerstange (Abb. 1). - Hochschieben der Lenkerstange samt Klemmschelle (Abb. 2) - Sicherungsmutter (Abb. 3) nach rechts lösen - Zweite Sicherungsmutter nach links ziehen um das Lenkkopflager Fester zu ziehen , nach Rechts drehen um es zu lösen .
Service Einstellen und justieren der Bremsen Einstellung der Bremssättel ist vor der ersten Fahrt unbedingt zu prüfen und ggfls. nachzu- justieren, sodass die Bremsbeläge nicht übermäßig stark an der Bremsscheibe schleift oder diese gar blockiert wird. Ist dies der Fall muss der Bremssattel mithilfe der beiden Einstell- schrauben (Schrauben mit kleinen Federn) mittig zur Bremsscheibe nachjustiert werden.
Seite 13
Service / Stossdämpfer Zubehör SXT Hydraulischer Stoßdämpfer SXT Luftpumpe nur für KS-Luftfederungen Artikelnummer: SP1186 Artikelnummer: SP0798...
Fahrvorbereitung 3.4 FAHRVORBEREITUNG Prüfen Sie die Bremsen vor jeder Fahrt, ob diese ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Bremsen nicht ordnungsgemäß funktionieren, erhöhen Sie die Bremsleistung, indem Sie die Züge nachstellen oder die Bremsbeläge erneuern. 1. Richtige Kleidung zum Fahren ist Vorraussetzung. Dieses Produkt ist ein Allrad-Scooter der mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren werden kann.
Seite 15
Fahrvorbereitung 6. Stellen Sie sicher, dass der Falthebel vor dem fahren fest & arretiert ist. Vor der Fahrt muss der Sicherungsmechanismus fest arritiert werden. Wenn Sie den Falthebel nicht richtig arretieren, könnte sich der Falthebel beim Fahren lösen, was zu schweren Unfällen führen könnte.
4.1 LADEN DES SCOOTERS 1. Verbinden Sie als erstes das Ladegerät mit einer herkömlichen Steckdose, danach erst verbinen Sie das Ladekabekl mit Ihrem SXT Scooter. Wenn alles angeschlossen ist, leuchtet die rote Anzeige am Ladegerät auf. Der Akku ist voll, wenn die Kontroll- leuchte von rot auf grün wechselt (Abb.
Laden des Akkus 4.2 LADEANWEISUNGEN 1. Der Sicherheitsschutz für den Ladeanschluss sollte nachdem der Roller geladen wurde wie- der angebracht werden. 2. Der Roller sollte während des Ladevorgangs nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 3. Unter keinen Umständen sollte ein anderes Ladegerät als das mitgelieferte zum Laden das Rollers verwendet werden.
Seite 18
Laden des Akkus 4.3 LADEHINWEISE LITHIUMAKKUS: Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithiumzellen irrepa- rabel. Alle Lithiumakkus sollten (falls möglich) stets bei mittlerer Ladung gelagert werden. Wird ein Akku über längere Zeit nicht benötigt, bitte diesen nicht vorher voll aufladen – dies versetzt die Lithiumzellen in unnötigen „Stress“...
Wartung und Pflege Schmierung Fetten Sie die Gelenke des Klappmechanismus der Lenkergriffe alle 6 Monate etwas ein. Prüfen Sie das Fahrzeug regelmäßig auf lose oder lockere Schraubverbindungen. Batterie Die Lithium Polymer Batterie die sich im Lieferumfang befindet kann mindestens 500 mal wiederaufgeladen werden.
Gewährleistung 5. GEWÄHRLEISTUNG Wir bedanken uns, dass Sie sich für unsere SXT Modelle entschieden haben. Bitte beachten Sie die folgenden Bestimmungen, um die Vorteile des Gerätes voll zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass keine Gewährleistung vorliegt, wenn eine der folgenden Angaben vorliegt: 1.
Recycling der Batterie 6. BATTERIE-RECYCLING Bei ordnungsgemäßer Wartung und Verwendung (gemäß den Richtlinien für das Laden und Lagern) hat die Batterie eine normale Lebensdauer von zwei bis drei Jahren. Wenn die Batte- rie nicht aufgeladen wurde oder aufgeladen werden kann, sollte sie vom Scooter entfernt und bei einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Seite 22
KONTAKT | CONTACT TECHNISCHER KUNDENDIENST | TECHNICAL SUPPORT POL-Planet GmbH & Co. KG. Marie-Curie Straße 2 79618 Rheinfelden • Tel: +49(0)7623–460 460 Fax: +49(0)7623–460 46 49 • info@sxt-scooters.de www.sxt-scooters.de • Download Aktuelles Handbuch | Current manual SXT Ultimate Lite...