BEARBEITEN VON SÄTZEN (Fortsetzung)
Das Erzeugen eines Satzes mit der Tastatur mit PS/2-Anschluss ist viel einfacher, als mit einer IR-
Fernbedienung. Mit der Tastatur müssen Sie beim Eingeben nicht 2 bis 3 Sekunden warten, bis der Cursor zur
nächtsten Zeichenlinie springt.
Bevor Sie mit dem Erzeugen eines Satzes mit der Tastatur, müssen Sie zunächst ihre gewünschten
Speicherplatz über die bordeigene Steuerung suchen ("rd.01"-"rd.15").
1. Drücken Sie MODE, bis "Pr.01" angezeigt wird. Drücken Sie wieder auf MODE, bis "rd.XX" angezeigt wird.
XX steht für die aktuelle, angezeigte Satznummer, 01-15.
2. Wählen sie durch Drücken der UP und DOWN-Tasten den gewünschten Satz ("rd.01"-"rd.15") aus.
3. Sobald Sie die gewünschte Satznummer gefunden haben, drücken Sie "Strg" und "E" auf der Tastatur, um
in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
Wichtig: Wenn bereits ein Satz auf dem aktuellen Speicherplatz gespeichert ist, wird dieser Satz nach
dem Drücken der EDIT-Taste gelöscht. Informationen über das Wiederherstellen der werksseitigen
Sätze finden Sie auf Seite 11, Richtungsnummer 3.
6. Wichtig: Im Folgenden finden Sie Anweisungen für die Oberfläche, auf die der LED Messenger
gerichtet ist. Vier einzelne gepunktete Linien erscheinen. Jede Linie ist für ein Zeichen bestimmt. Anders als
beim Bearbeiten eines Satzes mit der IR-Fernbedienung, müssen Sie nicht 2-3 Sekunden warten, bis der
Cursor zur nächsten Punktlinie springt, sondern können gleich weiter eingeben.
Wichtig: Lassen Sie sich bei der Erzeugung von Sätzen Zeit. Bei zu schnellem Tippen können, und
werden, Fehler auftauchen.
8. Verwenden Sie die Tastatur, als wäre es die Ihres Computers. Die Leertaste erzeugt ein Leerzeichen, die
Rücktaste löscht das zuletzt hinzugefügte Zeichen.
9. Nachdem Sie mit der Erzeugung des gesamten Satzes fertig sind, betätigen Sie zur Bestätigung die
ENTER-Taste und speichern ihn ab.
Sobald Sie die ENTER-Taste gedrückt haben, beginnt der Satz zu scrollen.
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
Ziehen Sie zunächst den Stecker. Die Sicherung befindet sich neben dem Netzkabelanschluss. Mit einem
Flachkopfschraubendreher schrauben Sie die Sicherung heraus. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung
und ersetzen Sie sie durch eine neue.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – LED Messenger Bedienungsanleitung Seite 11