Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Bach UTS 10 Betriebsanweisung Seite 13

10/15 liter druckspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTS 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ursache
Die Überwurfmuttern der Schläuche sind zu
kurz.
Im Behälter befindet sich viel Kalk-ablagerung.
Die Magnesiumanode hat sich aufgelöst.
Die Anschlüsse des Gerätes sind nicht gut fest-
geschraubt.
Fehlende Dichtungsringe zwischen den Schläu-
chen und das Gerät.
Defekte Dichtungsringe zwischen den Schläu-
chen und das Gerät.
Behälter leckt.
Die Verbindung zwischen dem Behälter und
dem Heizelement leckt.
Sicherheitsgruppe nicht gut befestigt.
Sicherheitsgruppe sprüht Wasser.
Hauptventil geschlossen.
Absperrventil geschlossen.
Absperrventil Sicherheitsgruppe.
Der Stecker steckt nicht in der Steckdose.
Thermostatknopf nicht auf der richtigen Posi-
tion.
Heizelement defekt.
Kalk im Strahlregler.
Thermostatknopf zu hoch eingestellt.
Wasserdruck zu niedrig.
Thermostat und Sicherung defekt.
Zu viel Kalkablagerung im Gerät.
Es befindet sich Luft in den Leitungen.
Zu viele Geräte auf einer Gruppe geschaltet.
Kurzschluss in der elektrischen
Verkabelung.
Kurzschluss im Element.
Kurzschluss im Thermostat.
Der Stecker steckt nicht in der Steckdose.
Kein Wasser im Gerät und Stromunterbre-
chungsschutz wird eingeschaltet.
Hauptstrom ist unterbrochen.
Lampe ist defekt.
Thermostat ausgeschaltet
Das Gerät ist bereits auf die gewünschte Tem-
peratur aufgeheizt.
DE GB NL FR
Lösung
Verwenden Sie einen anderen Einlass-Set oder
andere Schläuche.
Demontieren und leeren.
Innerhalb der Garantiefrist mit
der Ankaufadresse Kontakt aufnehmen.
Festschrauben.
Ringe anbringen.
Ringe austauschen.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Festschrauben.
Abfuhr Sicherheitsgruppe anbringen.
Hauptventil öffnen.
Absperrventil öffnen.
Absperrventil öffnen.
Stecker in Steckdose stecken.
Thermostatknopf weiter drehen.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Strahlregler entkalken.
Thermostatknopf auf eine niedriger Position
drehen.
Haupt-/Absperrventil weiter öffnen.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Demontieren und leeren.
Beide Hähne gut öffnen und entlüften
(Absperrventil, Küchenarmatur).
Probieren Sie eine andere Gruppe aus.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit der Ankaufadresse Kontakt
auf.
Stecker in Steckdose stecken.
Die folgende Handlung darf nur von Fachkräf-
ten ausgeführt werden: Ziehen Sie den Stek-
ker aus der Steckdose und lassen Sie das Ge-
rät 20 Minuten abkühlen. Demontieren Sie die
Platte an der Vorderseite. Von vorne gesehen,
befindet sich der Thermoschalter zum Zurück-
setzen (Reset) auf die Mitte. Drücken Sie den
Reset-Knopf. Bringen Sie die Platte wieder an.
Gruppenschaltschrank kontrollieren.
Lampe austauschen.
Thermostatknopf weiter drehen.
Nichts zu tun...
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uts 15

Inhaltsverzeichnis