Seite 1
T 720、 T 1350 Dreiling Tools Schneideplotter Betriebsanleitung Serie A --Schneideplotter mit Schrittmotoren Serie B -- Schneideplotter mit Servomotoren Serie AC -- Kontur Schneideplotter mit Schrittmotoren Serie BC -- Kontur Schneideplotter mit Schrittmotoren...
Seite 2
Vielen Dank dass sie sich für einen Dreiling TOOLS Schneideplotter entschieden haben! Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch, sie wird ihnen helfen den Schneideplotter richtig zu installieren und bedienen. Ⅰ . Achtung: Bevor Sie den Plotter in Betrieb nehmen bitte sorgfältig lesen und die nachstehenden Hinweise unbedingt beachten.
Bei Missachtung der oben angeführten Punkte kann es zu ernsthaften Verletzungen und/oder Beschädigungen des Plotters kommen, ausserdem droht Garantieverlust. PARAMETERS: Ⅱ. MODELL T 500 T 720 T 1350 MAX Materialbreite 500mm 720mm 1350mm MAX Schnittbreite 380mm 600mm 1230mm Geschwindigkeit 10-960mm/s...
♠. Messerhalter: 1Stk ♠. Messer: 3Stk ♠. Schreibminenhalter: 1Stk ♠. Bedienungsanleitung/ CD-ROM mit Treiber und Erklärungen, Schneidesoftware IV. Zusammenbau: T 720 & T 1350: (Modelle mit Standfuss) Nachfolgende Schritte beachten: 1) Wie auf er Abbildung zu sehen, werden die beiden Seitenteile mit den Fussteilen verschraubt.
Seite 5
4) Jetzt die beiden Rollenhalter einhängen, je nach Durchmesser der Folienrolle können diese entsprechend eingehängt werden. Fertiger Standfuss: 5) Der Plotter wird nun auf dem Standfuss befestigt, dazu verwenden sie die 4Stk M6×15 mit Beilagscheibe und Sprengring...
Seite 6
So sieht nun der fertig montierte Plotter aus : T -720 / T - 1350 An der linken Seite des Plotters befindet sich der Stromanschluss und Ein - Schalter. An der rechten Seite die Datenanschlüsse RS232 (Seriell) und USB.
Seite 7
Messer Halter 1. Konstruktion des Messerhalters: Die Qualität des Messerhalter beeinflusst unmittelbar die Schnittgenauigkeit des Plotters. Das Messer ist drehbar gelagert (Kugellager) Kontrollieren sie diese Drehbarkeit von Zeit zu Zeit, Kontrollieren sie auf kleine Folienreste und entfernen sie diese umgehend. (Sollte das Messer sich nur schlecht drehen lassen, muss Messerhalter...
Seite 8
2. Messer einstellen und testen: Vor der ersten Verwendung ist der Messerhalter zu reinigen und leichtgängig zu machen. (Staub und Produktionsrückstände entfernen) EINFÜHREN EINSTELLEN ERSETZEN 1: Das Messer vorsichtig in die Öffnung des Halters einführen. Messer wird durch Magnet gehalten (Vorsicht Verletzungsgefahr) 2: Messer so einstellen, dass die Schneide nur soweit aus der Hülle herausragt, wie es der Folienstärke (mit Kleber) entspricht.
Seite 9
5.Funktionen des LCD Bedienteil: 1. RESET 2. ON/OFF- LINE 3. SETUP 4. SELBST-TEST(PAUSE - im Betrieb) 5. COPY 6. Weniger Schneidedruck / Offline: Schneidekopf nach LINKS 7. geringere Schnittgeschwindigkeit / Offline: Folien Vorschub 8. Position / Bestätigen () 9. Mehr Schneidedruck /Offline: Schneidekopf nach RECHTS 10.
6.Inbetriebnahme und erster Test: 6.1 Datenverbindung Der Plotter ist kompatibel zu WIN 2000, Vista, XP, WIN7. (Für MAC OSxx muss der Plotter über einen USB / Seriell Konverter angeschlossen werden) Nun entsprechend den Möglichkeiten ihrer Hardware USB oder Seriell Kabel verwenden. 6.2 Installation der Schneidesoftware 6.2.1 Installation FlexiStarter Software (Optional SignCut für MAC) Installation nach den Vorgaben der Software CD...
b. Wird die Taste 1(RESET), gedrückt, wird der Plotter zurückgesetzt und alle Daten gelöscht. Im LCD Display erscheint "WELCOME”, nach 3 sec erscheint die Anzeige - wie Bild unten Der Schneidekopf steht an seiner Null Position. c. Wenn der Plotter in “OFFLINE” ist, die Taste“ ”(Position) drücken - nun ist die augenblickliche Position des Messers der neue Startpunkt (Null Punkt).
Seite 12
Schneidedrucks. Es soll nur die Folie (und Kleber) aber nicht das Trägerpapier geschnitten werden. Kann bei verschiedenen Farben der selben Folie unterschiedlich sein! c. Wird das Trägerpapier durchgeschnitten - Messer Überstand kürzer einstellen, UND ev. Schneidedruck reduzieren. d. Wird die Folie (und Kleber) nicht sauber durchgeschnitten, Messereinstellung prüfen, ev.
Seite 13
7. Fehler wenn eine Linie mehrfach geschnitten wird Der Messerhalter ist nicht richtig eingesetzt.. 8. Kleine Schriften schneiden: Für kleine Schriften ist der Messerüberstand, der Druck und die Geschwindigkeit auf möglichst kleine Werte einzustellen. Bei Fragen wenden sie sich an DREILING TOOLS info@dreiling-tools.at, info@dreiling-tools.ch...