VPI-Supply
Die Hilfsenergie der Spannungsversorgung VPI-Supply wird an den Anschlüssen PE, N und L angeschlos-
sen. Je nach Ausführung dieser Baugruppe beträgt die Hilfsenergie
U
=
230 V
± 10 %; 50 Hz ... 60 Hz
AC
P
≈
4 VA
U
=
253 V
m
Die Ausgangsspannung beträgt 12 V
Es können zwei Schnittstellenwandler Typ VPI an eine Spannungsversorgung VPI-Supply angeschlossen
werden.
VPI
Die Hilfsenergie für den Schnittstellenwandler VPI wird an der Unterseite der Baugruppe mit einer Steck-
verbindung angeschlossen und beträgt:
U
=
12 V
± 5 %
DC
P
<
2 W
U
=
253 V
m
Die Sensorstromkreise CH1 ... CH8 sind in der Zündschutzart „Eigensicherheit" (ia) mit einer linearen
Ausgangskennlinie ausgeführt. Die Ausgangswerte je Stromkreis lauten:
U
10,5 V
o
I
41,0 mA
o
P
99,8 mW
o
L
vernachlässigbar klein
i
C
vernachlässigbar klein
i
L
10 mH
o
C
550 nF
o
Die Höchstwerte der Wertepaare dürfen gleichzeitig als konzentrierte Kapazität und konzentrierte
Induktivität ausgenutzt werden.
Die eigensicheren Sensorstromkreise sind von dem Hilfsenergiestromkreis bis zu einem Scheitelwert der
Nennspannung von 375 V sicher galvanisch getrennt.
Die eigensicheren Sensorstromkreise sind von dem Steuerstromkreis bis zu einem Scheitelwert der
Nennspannung von 190 V sicher galvanisch getrennt.
Die Signal- und sicherheitstechnische Maximalspannung der Kommunikationsschnittstelle beträgt
U
=
±5 V
U
= 100 V
m
VI
Besondere Verwendungsbedingungen
1. Die Potentialausgleichsklemme (PA) auf der Platine des Schnittstellenwandlers VPI muss mit dem
Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs verbunden werden, wenn die Spannungsver-
sorgung VPI-Supply nicht verwendet wird.
2. Der Schnittstellenwandler VPI sowie die Spannungsversorgung VPI-Supply muss in einem Gehäuse
installiert werden, das eine Schutzart gemäß IEC 60529 mindestens IP20 aufweist.
3. Bei der Errichtung des Schnittstellenwandlers VPI mit der Spannungsversorgung VPI-Supply muss
zwischen diesen beiden eine Luftstrecke von mindestens 50 mm (Fadenmaß) eingehalten werden.
Seite 3/3
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
⚫
± 5 %.
DC
IIC
5 mH
50 mH
670 nF
3,1 µF
22525 Hamburg
⚫
IIB / IIIC
20 mH
3,8 µF
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
⚫
www.fafnir.de
info@fafnir.de
⚫
⚫