Herunterladen Diese Seite drucken

fafnir VPI Betriebsanleitung

Schnittstellenwandler

Werbung

Betriebsanleitung gemäß IEC 60079-0
Schnittstellenwandler Typ VPI mit oder ohne Spannungsversorgung Typ VPI-Supply
I
Einsatzbereich
Der Schnittstellenwandler Typ VPI dient der Versorgung von eigensicheren Sensoren, die in explosions-
gefährdeten Bereichen eingesetzt werden können. Darüber hinaus dient der Wandler zur Umwandlung
von elektrischen Signalen zwischen dem nicht eigensicheren und dem eigensicheren Bereich. Er wird
hauptsächlich als Teil einer Tankinhaltsmessung eingesetzt. Der Wandler ist als Einbaumodul mit acht
eigensicheren Kanälen ausgeführt.
Die Spannungsversorgung Typ VPI-Supply dient zur Versorgung des Schnittstellenwandlers.
II
Normen
Der Schnittstellenwandler und die Spannungsversorgung sind gemäß den folgenden IEC Normen aus-
geführt
IEC 60079-0:2017-12, Ed. 7.0 Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen
IEC 60079-11:2011-06, Ed. 6.0 Geräteschutz durch Eigensicherheit „i"
III
Angaben zur Sicherheit
III.a
Verwendung
Der Schnittstellenwandler hat acht eigensichere Sensorstromkreise, die in die Zone 0 bzw. Zone 20 ge-
führt werden dürfen und für alle Gas- bzw. Staubgruppen einsetzbar sind.
Für die Hilfsenergieversorgung des Wandlers kann die Spannungsversorgung Typ VPI-Supply verwen-
det werden. Unter besonderen Bedingungen kann auch jede andere Spannungsversorgung verwendet
werden. Dazu muss der Wandler an den Potentialausgleich angeschlossen werden.
Der nicht eigensichere Steuerstromkreis (RS-485-Schnittstelle) wird auf einen vierpoligen Stecker ge-
führt. Von diesem Stecker erfolgt die Verbindung zu einem übergeordneten Datenverarbeitungssystem.
III.b Montage und Demontage
Der Schnittstellenwandler und die Spannungsversorgung werden mit einem offenen Kunststoff-Aufbau-
gehäuse zur Hutschienenmontage hergestellt. Das Öffnen der Gehäuse ist nicht zulässig!
III.c
Installation
Die Verdrahtung darf nur spannungslos erfolgen. Besondere Vorschriften u. a. IEC 60079-14 bzw. die
örtlichen Errichtungsvorschriften sind zu beachten.
Der Schnittstellenwandler und die Spannungsversorgung VPI-Supply müssen außerhalb des explosions-
gefährdeten Bereichs in einem Gehäuse mit einer Schutzart von mindestens IP20 errichtet werden. Es
ist darauf zu achten, dass nicht eigensicher Leitungsanschlüsse mit mindestens 50 mm (Fadenmaß) von
den eigensicheren Sensorklemmen entfernt sind.
Bei der Verdrahtung vom Sensor zum Schnittstellenwandler (vorzugsweise blaues Kabel) dürfen die un-
ter Punkt V zulässige Induktivität und Kapazität nicht überschritten werden.
Seite 1/3
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
22525 Hamburg
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
IECEx TUN 10.0027X
Stand: 03.2021
www.fafnir.de
info@fafnir.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für fafnir VPI

  • Seite 1 Schnittstellenwandler Typ VPI mit oder ohne Spannungsversorgung Typ VPI-Supply Einsatzbereich Der Schnittstellenwandler Typ VPI dient der Versorgung von eigensicheren Sensoren, die in explosions- gefährdeten Bereichen eingesetzt werden können. Darüber hinaus dient der Wandler zur Umwandlung von elektrischen Signalen zwischen dem nicht eigensicheren und dem eigensicheren Bereich. Er wird hauptsächlich als Teil einer Tankinhaltsmessung eingesetzt.
  • Seite 2 Es besteht Übereinstimmung mit den Anforderungen an die Durchschlagsfestigkeit gemäß IEC 60079-11, Abschnitt 6.3.13 zwischen den eigensicheren Sensorstromkreisen und dem Kommunika- tionsanschluss. Bei Verwendung von VPI mit VPI-Supply besteht Übereinstimmung und bei VPI ohne VPI-Supply besteht keine Übereinstimmung zwischen den eigensicheren Sensorstromkreisen und der Hilfsenergie.
  • Seite 3 Die Ausgangsspannung beträgt 12 V ± 5 %. Es können zwei Schnittstellenwandler Typ VPI an eine Spannungsversorgung VPI-Supply angeschlossen werden. Die Hilfsenergie für den Schnittstellenwandler VPI wird an der Unterseite der Baugruppe mit einer Steck- verbindung angeschlossen und beträgt: 12 V ± 5 % <...