Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warm Audio EQP-WA Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EQP-WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
HÖHENFILTER
Bandbreite: Dieser Knopf verändert die Breite der Höhenverstärkung von einer relativ schmalen Flankensteilheit
(Beeinflussung des engsten Frequenzbereichs) bis zu einer ziemlich breiten Flankensteilheit (Beeinflussung
eines breiteren Frequenzbereichs). Eine schmale Flankensteilheit ist nützlich bei eher chirurgischen Eingriffen wie
etwa das Verstärken oder Absenken eines bestimmten Hochtonanteils oder der Oktaven eines Instruments. Eine
breitere Flankensteilheit ist währenddessen natürlicher und musikalischer. Sie eignet sich besser für eine weichere
Klangregelung von Instrumenten und Programmmaterial.
Boost-Regler: Dieser Regler steuert die Verstärkung, die durch den Verstärkungswähler für Höhen von Null
(Verstärkungsfaktor 1) bis +18 dB angewendet wird.
Boost High Frequency-Wähler: Dieser Drehschalter wählt die Frequenzen, die über den Boost-Schalter verstärkt
werden sollen.
Cut-Regler: Mit diesem Regler wird die Reduzierung der Frequenz, die über den Cut High
Frequency-Wähler angewählt wird von Null (Verstärkungsfaktor 1) bis -14 dB gesteuert.
Cut High Frequency-Wähler: Dieser Drehschalter wählt die Frequenzen, die über den Cut-Schalter abgesenkt
werden sollen.
Die Steuerung im Hochtonbereich.
Nach links: Schmale Flankensteilheit, Schalter der Bandbreite steht auf 0.
Nach rechts: Breite Flankensteilheit, Schalter der Bandbreite steht auf 10.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis