Inhaltsverzeichnis Normen und Vorschriften........................Normen und Vorschriften......................Allgemeine Hinweise........................... 10 Bautechnische Einheit....................... 10 Raumluftunabhängige Betriebsweise..................10 2.2.1 Beschreibung der raumluftunabhängigen Betriebsweise..........10 2.2.2 Vereinfachte Dichtheitsprüfung durch den Heizungsfachbetrieb........10 Raumluftabhängige Betriebsweise..................... 11 Abgas-Sicherheitstemperaturbegrenzer..................11 Schachtpaarung mit Festbrennstoff-Feuerungseinrichtungen............11 Farben der Abgasleitungs-Systeme.................... 12 BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme und deren Zuordnung..............
Seite 3
Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 60................31 Berechnungsgrundlage für Mindest-Schachtinnenmaße.............. 32 Reduzierung des Ringspalts....................... 32 Hinterlüftung der Abgasleitung....................32 Zulässige Abgasleitungs-Längen....................33 KAS 60/2 – einwandig im Schacht....................36 KAS 60/2 mit LAA – einwandig im Schacht.................. 36 6.7.1 Lieferumfang......................36 6.7.2 Zubehör........................36 6.7.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 60/2 mit LAA............
Seite 4
7.12.5 Anwendung des Grundbausatzes KAS 80/6..............62 7.13 K80 AWA – Außenwandanschluss....................63 7.13.1 Lieferumfang......................63 7.13.2 Zubehör........................63 7.13.3 Notwendige Begrenzung der Nennwärmeleistung des Wärmeerzeugers......63 7.13.4 Anwendung des Grundbausatzes K80 AWA..............64 7.14 Anschluss an FU-Schornstein mit LAA..................64 7.14.1 Zubehör........................
Seite 5
Notwendiges Zubehör......................85 Mindest-Schachtinnenmaße..................... 87 Hinterlüftung der Abgasleitung....................87 Montagehinweis........................87 Zulässige Abgasleitungs-Längen für mögliche Zusammenstellungen von BRÖTJE Kesselkaskaden. . . 87 Zulässige Abgasleitungs-Längen....................88 9.10 Verordnungen.......................... 94 9.11 Installationsmaße BK 80 D und BK 110 C..................94 9.11.1 Hinweise zur Installation..................... 94 9.12 Grundbausatz Abgasleitungs-Kaskadensystem BK 80/1 D und BK 110/1 C........
Seite 6
11.16 Minderleistung........................118 11.17 Einstellung der Kesselregelung....................118 11.18 Mindestinstallationsmaße für die Abgaskaskade................. 118 11.19 Benötigte Komponenten für die Einbindung an eine Abgaskaskade..........119 K80 IKA in Mehrfachbelegung......................120 12.1 Randbedingungen........................120 12.2 Parameter Mehrfachbelegung....................121 12.3 Normen und Vorschriften......................123 12.4 Mehrfachbelegung unter Überdruck..................
Seite 7
14.6.2 Abgasleitungs-Längenreduzierung nach Installation separater Zuluftleitungen....147 14.6.3 Zusätzliche Bögen und Revisions-T-Stücke..............147 14.7 SAS 160/1 B, SAS 200/1 B – Abgasleitung einwandig im Schacht (RLUA)........148 14.7.1 Anwendung des Grundbausatzes SAS 160/1 B bzw. SAS 200/1 B........148 14.7.2 Zuluftanschluss......................
Seite 8
Übersicht..........................180 20.2 Konzentrische Abgasleitungs-Systeme KAS 80 und KAS 110............181 20.3 Einwandige Abgasleitungs-Systeme KAS 60, KAS 80, KAS 110, SAS 160 und SAS 200....... 183 20.4 Etagen- und Versatzmaße für einwandige und konzentrische Bögen..........185 20.5 Systembauteile für einwandige und konzentrische Abgasleitungs-Systeme........186 20.6...
Normen und Vorschriften 1. Normen und Vorschriften 1.1 Normen und Vorschriften Wichtige Normen, Verordnungen und Richtlinien für die Errichtung von Heizungs- anlagen sowie die Bemessung und Ausführung der Abgasanlage sind: Tab. 1: Landesbauordnungen EnEV Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden; Bundesgesetzblatt G 5702 Nr. 59/2001 FeuVo Feuerungsverordnungen der Bundesländer VSE-Merkblatt...
Allgemeine Hinweise 2. Allgemeine Hinweise 2.1 Bautechnische Einheit Wenn Abgassysteme (Zubehör) gemeinsam mit BRÖTJE Brennwertgeräten CE-zer- tifiziert wurden, sind die in Abschnitt 1.1 (Seite 9) beschriebenen Anforderungen generell erfüllt. Folgende BRÖTJE Abgas-/Zuluftsysteme sind gemeinsam mit BRÖTJE Brennwert- geräten als bautechnische Einheit nach DVGW geprüft und CE-zertifiziert: - Senkrechte Dachdurchführung - Außenwandanschluss - Waagerechte Dachdurchführung...
Allgemeine Hinweise 2.3 Raumluftabhängige Betriebsweise BRÖTJE Brennwertgeräte können ebenfalls raumluftabhängig betrieben werden. Hierbei wird anstelle des konzentrischen Abgasleitungs-Systems lediglich ein ein- wandiges, die Abgase ableitendes Rohr aus Kunststoff (PPs) eingesetzt. Raum- luftabhängige Bauarten sind gekennzeichnet mit B Das Abgasleitungs-System ist nach DIN EN 14471 CE-zertifiziert und zugelassen (siehe Abschnitt 4.
Allgemeine Hinweise Eine bauseitige Überhöhung der Schornsteinmündung wird bei raumluftunabhän- giger Betriebsweise der Abgasanlage für das Brennwertgerät generell empfohlen, um das Ansaugen von abgasbelasteter Verbrennungsluft zu unterbinden. Potenziell besteht in einem Schornstein für Festbrennstoffe auch die Gefahr eines Rußbrandes. Daher muss nach der jeweiligen Feuerungsverordnung des Landes das Kunststoffinnenrohr die o.
2.7 BRÖTJE Abgasleitungs- Systeme und deren Zuordnung Tab. 2: Abgasleitungs-Systeme System Bezeichnung Abgasleitungs-System für ab Serie KAS 60 KAS 60/2 - WGB EVO 15/20 Konzentrisches Abgasleitungs-Sys- - WGB-M EVO 20 tem DN 80/125, einwandig im - WGB-U 15/20 Schacht DN 60...
Allgemeine Hinweise System Bezeichnung Abgasleitungs-System für ab Serie BK 80 Einwandiges Abgasleitungs-Kaska- - WGB 38 densystem, einwandig im Schacht - WGB EVO 15/20/28 DN 80 oder einwandig im Schacht - WGB-M EVO 20 DN 110 oder einwandig im Schacht - WGB-U 15/20 DN 160 (mit K-ES 110/160) - WGB-C 20/24 - WGB-K EVO 20/28...
Aufstellraum 3. Aufstellraum 3.1 Aufstellung im Wohnbereich oder Nicht-Wohnbereich Neben dem üblichen raumluftabhängigen Betrieb mit der Installation in Keller- oder entsprechenden Heizungsräumen ermöglicht der raumluftunabhängige An- schluss den Betrieb der Brennwertgeräte in Küchen, Bädern oder anderen Aufent- haltsräumen von Wohnungen oder Büros. Bei BRÖTJE Brennwertgeräten ist die Aufstellung im Wohnbereich möglich, wenn die Abgasleitung im Aufenthaltsraum in einem Schutzrohr geführt und verbren- nungsluftumspült ist (konzentrisches System, raumluftunabhängige Betriebswei-...
Aufstellraum 3.3 Unzulässige Aufstellräume Für die Wahl des Aufstellraums ist die gültige Fassung der jeweiligen Landesbau- ordnung zu beachten. In folgenden Räumen dürfen Brennwertgeräte nicht aufgestellt werden: Achtung: Dies gilt nicht in Gebäuden der Gebäudeklasse 1 und 2 nach der Muster- bauordnung.
Aufstellraum 3.4 Installation in Aufstellräumen bei einer Nennwärmeleistung ≤ 100 kW Für den raumluftabhängigen Betrieb des BRÖTJE Brennwertgeräts bis 100 kW ist kein besonderer Aufstellraum erforderlich. Der Aufstellraum muss Lüftungsöffnungen ins Freie mit folgenden Querschnitten aufweisen: - ≤ 50 kW: 1 × 150 cm oder 2 ×...
Zulassungen und Gewährleistung 4. Zulassungen und Gewährleistung 4.1 Systemzertifizierung Die Systemzertifizierung entspricht der Geräterichtlinie 90/396/EWG, den Regeln des DVGW VP 113 sowie den Normen EN 483 und EN 677. Die gemeinsame Zulas- sung des BRÖTJE Abgasleitungs-Systems mit einem BRÖTJE Brennwertgerät ist durch die entsprechende CE-Produkt-Identnummer dokumentiert.
Zulassungen und Gewährleistung 4.4 Abgasleitungs-Systeme von Drittanbietern Die Verantwortung für Auslegung, Berechnung, Kundendienst und Gewährleis- tung für Abgasleitungs-Systeme von Drittanbietern liegt ausschließlich bei deren jeweiligen Herstellern. Für die aus dem Einsatz von Abgasleitungs-Systemen von Drittanbietern resultierenden Schäden oder Betriebsstörungen übernimmt BRÖTJE keine Gewährleistung.
Betriebsweise der Abgasleitungs- Grundbausätze Die Grundbausätze für die BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme KAS 60, KAS 80, KAS 110 sowie SAS 160 und SAS 200 aus Kunststoff PPs haben einen Abgasan- schluss von DN 60/100, DN 80/125, DN 110/160. Mit den genannten Abgaslei- tungs-Systemen können Brennwertgeräte sowohl raumluftabhängig als auch...
Schacht dauernd zu hinterlüften. Die Hinterlüftung ist in Verbin- dung mit den BRÖTJE Grundbausätzen der folgenden Abgasleitungs-Systeme erforderlich: - KAS 60 in Verbindung mit dem LAA. - KAS 80 und KAS 110 in Verbindung mit dem LAA. - SAS 160 und SAS 200 (raumluftabhängiger Betrieb).
Seite 26
DN 200 290 mm 270 x 270 mm * Für KAS 60 (KAS 60/1, KAS 60/5 R, KAS 60/5 S, K60 AWA) gelten die minimalen Schachtinnenmaße der TRGI/TRÖI. Es können keine individuellen Berechnungen für abweichende Schachtinnenmaße sowie max. Gesamtlänge der Abgasleitung erstellt werden.
B quadratisch/ rund B rechteckig (mm) rechteckig (mm) (kurze Seite) A (kurze Seite) A (mm) (mm) KAS 60 DN 60 einwandig KAS 80 DN 80 BK 80/4 einwandig DN 125 konzentrisch KAS 80/3 DN 110 einwandig KAS 80 FLEX C...
- Waagerechte Abgasleitung: min. 3° (min. 5,5 cm auf 1 m). - Außenwanddurchführung: min. 1° (min. 2,0 cm auf 1 m). Beim KAS 60/80 AWA (Außenwanddurchführung) gilt die gleiche Vorgabe, jedoch ist in der waagerecht zu verlegenden Außenwanddurchführung das abgasführen- de Innenrohr mit 3°...
Hinweise zur Montage 5.11 Reinigungs- und Prüföffnungen Abgasleitungen müssen gereinigt und auf ihren freien Querschnitt und Dichtheit geprüft werden können. Dazu sind Reinigungs- und Prüföffnungen notwendig. Die Schächte für die Abgasanlage dürfen keine Öffnungen haben, ausgenommen die erforderlichen Reinigungs- und Prüföffnungen sowie Öffnungen zur Hinterlüftung der Abgasleitung.
Hinweise zur Montage 5.15 Ableitung von Kondenswasser Kondenswasser aus BRÖTJE Abgasleitungs-Systemen und BRÖTJE Brennwertgerä- ten kann über den Siphon des Brennwertgeräts in das Abwassersystem abgeleitet werden. Kondensate aus Brennwertgeräten sind vorschriftsmäßig abzuleiten und ggf. zu neutralisieren. Bei Kondenswasser aus Öl-Brennwertgeräten ist zudem ein Aktivkohlefilter (Zube- hör) einzusetzen.
6.11 (Seite 40) Tab. 7: Abgasleitungs-System für raumluftabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft aus Aufstellraum) Abgasleitungs-System Installationsart Abschnitt KAS 60/2 mit LAA – einwandig im Schacht 6.7 (Seite 36) KAS 60/1 mit LAA – einwandig im Schacht 6.9 (Seite 38) 7684791-03 04.18 Abgasleitungs-Systeme...
KAS 60 für Brennwertgeräte Tab. 8: Kombination Abgasleitungs-System Abgasleitungs-System für ab Serie KAS 60 - WGB EVO 15/20 - WGB-M EVO 20 - WGB-U 15/20 - WGB-C 20/24 - BBS EVO 15/20 - BGB EVO 15/20 - BBK EVO 20/22 - WGS 20.1...
-Gehalt Gas 9,0 % Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 80/60 °C Gas 65 °C Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 50/30 °C Gas 45 °C Tab. 10: KAS 60/2 und KAS 60/2 mit LAA Grundbausatz KAS 60/2 KAS 60/2 mit LAA Montageart einwandig im Schacht...
Seite 34
KAS 60 für Brennwertgeräte Tab. 11: KAS 60/1 und KAS 60/1 mit LAA Grundbausatz KAS 60/1 KAS 60/1 mit LAA Montageart einwandig im Schacht einwandig im Schacht raumluftunabhängig raumluftabhängig Betriebsart Installationsart Abgashaus siehe 6.1 (Seite 31) BMK/BMR Max. waagerechte Länge Max.
Seite 35
KAS 60 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 60 AGZ Montageart einwandig im Schacht Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. BMK/BMR Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkungen ohne Stk. Abzug von der Gesamtlänge * Max. Länge der Zuluftleitung Max. Gesamtlänge der Abgasleitung nach TRGI/TRÖI **...
KAS 60 für Brennwertgeräte 6.6 KAS 60/2 – einwandig im Schacht Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung. Installationsart: C Abb. 1: KAS 60/2 80/125 * Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Einwandige Bauteile DN 60, PPs. Konzentrische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium DN 80/125, Al/PPs.
Weiteres Zubehör kann der aktuellen Preisliste entnommen werden. 6.7.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 60/2 mit LAA Mit dem Grundbausatz KAS 60/2 werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte Abgasleitung über Dach abgeführt. Im Aufstellraum wird das konzentri- sche Abgasrohr DN 80/125, Al/PPs, verlegt. Bei raumluftunabhängiger Betriebs- weise wird die Verbrennungsluft dem Brennwertgerät über den Ringspalt zwi-...
Weiteres Zubehör kann der aktuellen Preisliste entnommen werden. 6.9.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 60/1 mit LAA Mit dem Grundbausatz KAS 60/1 werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte Abgasleitung über Dach abgeführt. Im Aufstellraum wird das konzentri- sche Abgasrohr DN 60/100, Al/PPs, verlegt. Bei raumluftunabhängiger Betriebs- weise wird die Verbrennungsluft dem Brennwertgerät über den Ringspalt zwi-...
6.10.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 60/5 Der Grundbausatz KAS 60/5 ist in Rot und Schwarz erhältlich. Die im Zubehör er- hältlichen Schrägdachpfannen sind ebenfalls in Rot und Schwarz erhältlich, zudem ist auch ein Flachdachkragen für Flachdächer erhältlich. Mit dem Grundbausatz KAS 60/5 werden die Abgase durch eine konzentrische Abgasleitung über Dach ab-...
KAS 60 für Brennwertgeräte 6.11 K60 AWA – Außenwandanschluss Grundbausatz konzentrischer Außenwandanschluss. Installationsart: C Abb. 4: K60 AWA Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Konzentrische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium DN 60/100, Al/PPs. Für die raumluftunabhängige Betriebsweise der Brennwertgeräte bis 22/24 kW sowie WMS/WMC B und WLS//WLC*.
KAS 60 für Brennwertgeräte 6.11.4 Anwendung des Grundbausatzes K60 AWA Mit dem Grundbausatz K60 AWA werden die Abgase durch eine konzentrische Ab- gasleitung durch die Außenwand abgeführt. Im Aufstellraum wird das konzentri- sche Abgasrohr DN 60/100, Al/PPs, verlegt. Die maximale Abgastemperatur beträgt 120 °C. Die Hinweise zu den Randbedin- gungen für die Montage von Abgasleitungs-Systemen in Schächten und zur Mon-...
KAS 80 für Brennwertgeräte 7. KAS 80 für Brennwertgeräte 7.1 Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 80 7) C 33x 6) C 43x 8) B 53p 10) C 93x 5) C 33x 11) B 23p 4) C 33x 2) C 13x 12) B 33 9) C 53 5) C 33x 3) C 53x...
KAS 80 für Brennwertgeräte Tab. 13: Abgasleitungs-System für raumluftabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft aus Aufstellraum) Abgasleitungs-System Installationsart Abschnitt KAS 80/2 Abgasleitung einwandig im Schacht 7.6 (Seite 55) KAS 80/2 mit Luftansaugadapter LAA 7.7 (Seite 55) KAS 80/3 mit Luftansaugadapter LAA 7.9 (Seite 57) KAS 80/M C mit Luftansaugadapter LAA 7.17 (Seite 67) Anschluss an LAS-Schornstein...
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.4 Hinterlüftung der Abgasleitung Bei raumluftabhängiger Betriebsweise ist der Zwischenraum zwischen der Abgas- leitung und dem Schacht dauernd zu hinterlüften. Bei einem runden Schacht be- trägt die Hinterlüftung 3 cm und bei einem eckigen Schacht 2 cm. Die Hinterlüf- tung wird zwischen der Muffe der Abgasleitung (größter Durchmesser) und dem Schacht ermittelt.
Seite 45
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/2 Montageart einwandig im Schacht Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB 20 25 BOK* Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkun- Stk.
Seite 46
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/2 mit LAA Montageart einwandig im Schacht Betriebsart raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB 20 25 BOK* Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkun- Stk.
Seite 47
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/3, Erweiterung auf DN 110 KAS 80/3, Erweiterung auf DN 110 mit Montageart einwandig im Schacht einwandig im Schacht Betriebsart raumluftunabhängig raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/ kW 20 28 38 WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO 22 24 BBS EVO/BGB EVO/BGB...
Seite 48
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/5S C/5R C Montageart konzentrische Dachdurchführung Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. 3), 4), 5), 7) WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlen- Stk.
Seite 49
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz K80 AWA K80 LAS-Anschluss Außenwandanschluss Montageart konzentrische Wanddurchführung konzentrisch zum LAS-Schornstein Betriebsart raumluftunabhängig raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. 1), 2) WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/ WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO BBS EVO/BGB EVO/BGB Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkungen Stk.
Seite 50
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/2 mit K80 SKB KAS 80/6 Montageart konzentrisch im Schacht konzentrisch an der Außenwand Betriebsart raumluftunabhängig raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. 4), 5), 7) WGB/WGB EVO/ kW 15 WGB-M EVO/ WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/ BBK EVO WMS/WMC/BMK/ kW 12 WLS/WLC...
Seite 51
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/M C Montageart einwandig im Schacht mit metallischer Abgashaube Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkun- Stk.
Seite 52
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80/M C mit LAA Montageart einwandig im Schacht mit metallischer Abgashaube Betriebsart raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkun- Stk.
Seite 53
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 AGZ FU-Anschluss Montageart einwandig im Schacht konzentrisch zum FU-Schornstein mit Betriebsart raumluftunabhängig raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/ 15 20 WGB-M EVO/WGB- K EVO WGB-U/WGB-C/ BBK EVO WMS/WMC/BMK/ kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB 15 20 20 25 Max.
Seite 54
KAS 80 für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 BOK Montageart einwandig im Schacht Betriebsart raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkungen ohne Abzug von der Gesamtlänge * Stk. Max. Gesamtlänge der Abgasleitung nach TRGI/TRÖI ** Legende Inklusive Grundbausätze ** Siehe auch Tabelle „Schachtinnenmaße nach TRGI/TRÖI“...
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.6 KAS 80/2 – Abgasleitung einwandig im Schacht Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung. Installationsart: C Abb. 5: KAS 80/2 * Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Einwandige Bauteile DN 80, PPs. Konzentrische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium, DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.7.2 Zubehör - Konzentrische Abgasleitung DN 80/125, Al/PPs. - Einwandige Abgasleitung im Schacht DN 60, PPs. - Einwandige Revisionsöffnung im Schacht DN 60, PPs. - Luftansaugadapter LAA. Weiteres Zubehör kann der aktuellen Preisliste entnommen werden. 7.7.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 80/2 mit LAA Mit dem Grundbausatz KAS 80/2 werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte Abgasleitung über Dach abgeführt.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.8 KAS 80/3 – Abgasleitung einwandig im Schacht (DN 110) Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung. Installationsart: C Abb. 6: KAS 80/3 * Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Einwandige Bauteile DN 110, PPs. Konzentrische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium, DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.9.2 Zubehör - Konzentrische Abgasleitung im Raum DN 80/125, Al/PPs. - Einwandige Abgasleitung im Schacht DN 110, PPs. - Einwandige Revisionsöffnung im Schacht DN 110, PPs. - Luftansaugadapter LAA. Weiteres Zubehör kann der aktuellen Preisliste entnommen werden. 7.9.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 80/3 mit LAA Mit dem Grundbausatz KAS 80/3 werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte Abgasleitung über Dach abgeführt.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.10 K80 SKB – konzentrischer Stützbogen für Abgasleitung doppelwandig im Schacht Grundbausatz konzentrische Schachtdurchführung. Installationsart: C Abb. 7: K80 SKB * Lüftungsgitter im Schacht zur Hinterlüftung der Abgasleitung. Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Konzentrische Längenelemente und Form- teile in Schutzrohr aus Aluminium, DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.10.4 Erstellung der oben gezeigten Installationsvariante Dieser Grundbausatz K80 SKB enthält lediglich den konzentrischen Stützbogen mit Auflageschiene und den konzentrischen Adapter. Zur Erstellung der oben ge- zeigten Installationsvariante muss der Grundbausatz K80 SKB mit dem Grundbau- satz KAS 80/2 kombiniert werden.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.11.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 80/5 Der Grundbausatz KAS 80/5 ist in Rot und Schwarz erhältlich. Die im Zubehör er- hältlichen Schrägdachpfannen sind ebenfalls in Rot und Schwarz erhältlich, zudem ist auch ein Flachdachkragen für Flachdächer erhältlich. Mit dem Grundbausatz KAS 80/5 werden die Abgase durch eine konzentrische Abgasleitung über Dach ab- geführt.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.12.2 Zubehör - Konzentrischer Revisionsbogen 87° DN 80/125, Al/PPs. - Konzentrische Abgasleitung im Innen- und Außenbereich DN 80/125, Al/PPs. Weiteres Zubehör kann der aktuellen Preisliste entnommen werden. 7.12.3 Montagehinweis Die Stützkonsole des Grundbausatzes KAS 80/6 ist bei der Montage an Außenwän- den entsprechend der vorgegebenen Installationsanweisung zu montieren.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.13 K80 AWA – Außenwandanschluss Grundbausatz konzentrischer Außenwandanschluss. Installationsart: C Abb. 10: K80 AWA Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Konzentrische Längenelemente und Form- teile in Schutzrohr aus Aluminium DN 80/125, Al/PPs. Für die raumluftunabhängige Betriebsweise der Brennwertgeräte bis 28 kW. 7.13.1 Lieferumfang 1) Konzentrischer Außenwandanschluss DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.13.4 Anwendung des Grundbausatzes K80 AWA Mit dem Grundbausatz K80 AWA werden die Abgase durch eine konzentrische Ab- gasleitung durch die Außenwand abgeführt. Im Aufstellraum wird das konzentri- sche Abgasrohr DN 80/125, Al/PPs, verlegt. Die maximale Abgastemperatur beträgt 120 °C. Die Hinweise zu den Randbedin- gungen für die Montage von Abgasleitungs-Systemen in Schächten und zur Mon- tage dieses Abgasleitungs-Systems sind zwingend zu beachten (siehe Kapitel 5.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.14.4 Adapter für den Übergang vom Abgassystem auf den FU-Schornstein Ein eventuell benötigter Adapter für den Übergang vom Abgassystem KAS auf den FU-Schornstein ist beim Hersteller des FU-Schornsteins erhältlich. Der Anschluss an FU-Schornsteine erfolgt über die im Zubehör zum Abgassystem erhältlichen Längenelemente und Formstücke.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.15.3 Feuerungstechnische Bemessung Für den Anschluss an feuchteunempfindliche Abgasschornsteine ist eine feue- rungstechnische Bemessung nach DIN 4705 Teil 3 bzw. sind Auslegungstabellen auf der Grundlage von DIN 4705 Teil 3 erforderlich. 7.15.4 Adapter für den Übergang vom Abgassystem auf den LAS-Schornstein Ein eventuell benötigter Adapter für den Übergang vom Abgassystem auf den LAS- Schornstein ist beim Hersteller des LAS-Schornsteins erhältlich.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.17 KAS 80/M C mit LAA – Abgasleitung einwandig im Schacht mit metallischer Abgasmündung Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung mit metallischer Abgasmündung und Luftansaugadapter LAA. Installationsart: B Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Einwandige Bauteile DN 80, PPs. Konzen- trische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium, DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 für Brennwertgeräte Bei raumluftabhängigem Betrieb mit LAA (Zubehör) wird die Luft dem Aufstell- raum des Brennwertgeräts entnommen. Der Luftansaugadapter LAA wird am Eintritt der konzentrischen Abgasleitung an den Schacht montiert. Zum Längenausgleich des Luftansaugadapters und der Schachtwange muss zusätzlich ein einwandiges Abgasleitungsrohr DN 80, PPs, (siehe Kreis) montiert werden.
KAS 80 für Brennwertgeräte 7.18.3 Anwendung des Grundbausatzes AGZ Der Grundbausatz AGZ sollte in Verbindung mit dem Grundbausatz KAS 80/2 oder KAS 80/M C verwendet werden. Mit dem Grundbausatz AGZ werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte Abgasleitung über Dach abgeführt. Im Auf- stellraum wird das einwandige Rohr DN 80, PPs, als Abgasrohr und Zuluftrohr ver- legt.
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8. KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.1 Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 80 FLEX C 4) B 1) C 2) C 3) B Tab. 16: Abgasleitungs-System für raumluftunabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft aus Außenbereich) Abgasleitungs-System Installationsart Abschnitt Abgasleitung einwandig flexibel im Schacht...
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Tab. 18: Kombination Abgasleitungs-System Abgasleitungs-System für ab Serie KAS 80 FLEX C - WGB 38 - WGB EVO 15/20/28 - WGB-M EVO 20 - WGB-U 15/20 - WGB-C 20/24 - WGB-K EVO 20/28 - WMS 12/24 und WMC 20/33 - WLS 24 und WLC 24/28 - BBS EVO 15/20/28 - BBK EVO 20/22...
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.5 Zulässige Abgasleitungs- Längen Tab. 19: Randbedingungen -Gehalt Gas/Öl 8,5 %/13,5 % Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 80/60 °C Gas/Öl 65 °C/71 °C Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 50/30 °C Gas/Öl 45 °C/44 °C 7684791-03 04.18 Abgasleitungs-Systeme...
Seite 74
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 FLEX C Montageart einwandig im Schacht, flexibel Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB BOK* Max. waagerechte Länge m 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Max.
Seite 75
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 FLEX C mit KAS 80/M C Montageart einwandig im Schacht, flexibel Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/ WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB BOK* Max.
Seite 76
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 FLEX C und KAS 80/2 mit LAA Montageart einwandig im Schacht, flexibel Betriebsart raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB BOK* Max.
Seite 77
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 FLEX C und KAS 80/M C mit LAA Montageart einwandig im Schacht, flexibel Betriebsart raumluftabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO WMS/WMC/BMK/BMR kW 12 WLS/WLC BBS EVO/BGB EVO/BGB BOK* Max.
Seite 78
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Grundbausatz KAS 80 FLEX C und KAS 80/2 AGZ Montageart einwandig im Schacht, flexibel Betriebsart raumluftunabhängig Installationsart Abgashaus siehe S. WGB/WGB EVO/WGB-M EVO/WGB-K EVO WGB-U/WGB-C/BBK EVO kW 14 BBS EVO/BGB EVO/BGB Max. waagerechte Länge Max.
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.6 KAS 80 FLEX C – Abgasleitung einwandig im Schacht Grundbausatz einwandige flexible Schachtdurchführung. Installationsart: C Abb. 16: KAS 80 FLEX C * Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff. Einwandige Bauteile DN 80, PPs. Konzentrische Längenelemente und Formteile in Schutzrohr aus Aluminium, DN 80/125, Al/PPs.
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.7.3 Anwendung des Grundbausatzes KAS 80 FLEX C mit LAA Mit dem Grundbausatz KAS 80 FLEX C werden die Abgase durch eine in einem Schacht verlegte flexible Abgasleitung über Dach abgeführt. Im Aufstellraum wird das konzentrische Abgasrohr DN 80/125, Al/PPs, verlegt.
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.9 KAS 80/M C mit LAA und KAS 80 FLEX C – Abgasleitung einwandig flexibel im Schacht mit metallischer Abgasmündung Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung mit metallischer Abgasmündung und Luftansaugadapter LAA in Kombination mit dem Abgasleitungs-System KAS 80 FLEX C.
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte Die maximale Abgastemperatur beträgt 120 °C. Die Hinweise zu den Randbedin- gungen für die Montage von Abgasleitungs-Systemen in Schächten und zur Mon- tage dieses Abgasleitungs-Systems sind zwingend zu beachten (siehe Kapitel 5. (Seite 24) )! 8.10 KAS 80/M C mit KAS 80 FLEX C und AGZ –...
KAS 80 FLEX C für Brennwertgeräte 8.10.2 Lieferumfang AGZ Z) Adapter für getrennte Zuluft-/Abgasführung AGZ. 8.10.3 Benötigtes Zubehör A) Metallische Kupplung K80 KU M - FS C. B) 5 Abstandhalter K80 AH FLEX B. C) Flexible Abgasleitung K80 FLEX 16. D) Kupplung K80 KU - SF C.
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9. Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.1 Möglichkeiten der Abgasführung Abb. 19: Abgasleitungs-System für raumluftabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft aus Aufstellraum) 1) B Tab. 20: Möglichkeiten der Abgasführung Abgasleitungs-System Installationsart Abschnitt Abgasleitungs-Kaskaden für Brennwertgeräte mit Abgasanschluss 9.12 (Seite 95) DN 80 und Sammlerrohr DN 110, Abgasleitung im Schacht DN 80 oder DN 110 BK 80 D...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.2 BRÖTJE Abgasleitungs- Kaskadensysteme BK 80 und BK 110 Die Abgasleitungs-Kaskadensysteme BK 80 und BK 110 ermöglichen die Abgasab- leitung von bis zu 6 BRÖTJE Brennwertgeräten durch eine gemeinsame Abgaslei- tung. Bei Verwendung dieses Abgasleitungs-Kaskadensystems werden die BRÖTJE Brennwertgeräte immer raumluftabhängig betrieben.
Seite 86
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Bei den Brennwertgeräten der Serie „EVO“ ist die Abgasrückströmsicherung be- reits ab Werk integriert. Eine Übersicht bietet die folgende Tabelle: Tab. 21: Zuordnung der Abgasrückströmsicherungen Kessel NWB [kW] ab Serie Abgasrückströmsicherung WGB EVO, BBS EVO, BGB EVO, 15–38 integriert BBK EVO...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.5 Mindest-Schachtinnenmaße Die angegebenen Mindest-Schachtinnenmaße bei runden oder rechteckigen Schächten der nachfolgenden Tabelle sind für die Planung eines Abgassystems zu verwenden. Tab. 23: Mindest-Schachtinnenmaße System Ausführung Außendurchmesser Raumluftabhängige Betriebsweise Muffe D in mm Mindest-Schachtinnenmaß quadratisch/recht- rund B (mm) eckig...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Die in den Tabellen angegebenen Abgasleitungs-Längen sind nur unter der Vo- raussetzung zu erzielen, dass die Gas-Brennwertgeräte bei der Anordnung in der Kaskade vom Stützbogen aus gesehen aufsteigend angeschlossen werden. Das bedeutet, dass das Gas-Brennwertgerät mit der kleinsten Leistung vom Stütz- bogen im Schacht aus gesehen als erstes angeschlossen werden muss.
Seite 89
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte WGB EVO WGB EVO BGB EVO BGB EVO EVO 15 BGB EVO WGB-M EVO 38* max. Bauhöhe (m) bei max. Bauhöhe (m) Kesseltyp BBS EVO EVO 20 BGB EVO Basis- bei erhöhter BBS EVO BBS EVO Teillastanhebung Teillastanhebung...
Seite 90
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte WGB EVO WGB EVO BGB EVO BGB EVO EVO 15 BGB EVO WGB-M EVO 38* max. Bauhöhe (m) bei max. Bauhöhe (m) Kesseltyp BBS EVO EVO 20 BGB EVO Basis- bei erhöhter BBS EVO BBS EVO Teillastanhebung Teillastanhebung...
Seite 91
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensysteme BK 80/1 D und BK 80/2 D kombiniert mit - BK 80/4 (DN 80 im Schacht) - BK 80/3 (DN 110 im Schacht) - Erweiterung K-ES 110/160 (DN 160 im Schacht) Wärmeerzeuger: 2–6 Stück Rückströmsicherung: ZLK B...
Seite 92
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte WGB 15 WGB-U max. Bauhöhe BGB 15 WGB 20 WGB 28 WGB 38 Kesseltyp max. Bauhöhe (m) bei WGB-U BGB 20 WGB-C BGB 28 BGB 38 Basis- bei erhöhter 20/24 Teillastanhebung Teillastanhe- Max. Wärmebelas- bung 15 kW 20 kW...
Seite 93
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensysteme BK 110/1 C und BK 110/2 C kombiniert mit - BK 110/4 C (DN 160 im Schacht) - BK 110/3 B (DN 200 im Schacht) Wärmeerzeuger: 2–4 Stück Rückströmsicherung: AKK 80 B Montageart: Abgasleitungs-Kaskadensystem, einwandig im Schacht Betriebsart:...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.10 Verordnungen Folgende Normen/Verordnungen sind bei der Planung/Ausführung zu beachten: - Landesbauordnungen - Feuerungsverordnungen (FeuVo) und Durchführungsverordnungen der Bundes- länder - EN 13384 – 1 bis 2, Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren - Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“ - VSE-Merkblatt, Blitzschutz an Abgasanlagen 9.11 Installationsmaße BK 80 D und BK 110 C...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.12 Grundbausatz Abgasleitungs- Kaskadensystem BK 80/1 D und BK 110/1 C Grundbausatz Abgasleitungs-Kaskadensystem für Brennwertgeräte mit einwandi- ger Abgasleitungsführung. Installationsart: B Abb. 21: BK 80/1 D und BK 110/1 C Hinweis: Aufstellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2.
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Mittels der im Lieferumfang enthaltenen Formteile und Rohre wird der Grundbau- satz auf ein Sammlerrohr aus PPs mit folgenden Anschlussmaßen geführt: - Grundbausatz „BK 80/1 D“ auf ein Sammlerrohr DN 110 - Grundbausatz „BK 110/1 C“ auf ein Sammlerrohr DN 200 Alle folgenden Erweiterungsbausätze der Abgasleitungs-Kaskadensysteme „BK 80 D“...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.13.1 Lieferumfänge Tab. 25: Lieferumfänge BK 80/2 D und BK 110/2 C BK 80/2 D BK 110/2 C Verlängerungsrohr Verlängerungsrohr DN 80 x 250 mm DN 110 x 250 mm Abzweigstück DN 110 x DN 80, 45° Abzweigstück DN 200 x DN 110, 45° Bogen DN 80, 87°...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.14 Grundbausatz Schachtdurchführung Abgasleitungs- Kaskadensystem BK 80/3 D und BK 110/3 B Grundbausatz Schachtdurchführung Abgasleitungs-Kaskadensystem für Brenn- wertgeräte mit einwandiger Abgasleitungsführung. Installationsart: B Maximale Leistung „BK 80/3 D“: 100 kW Maximale Leistung „BK 110/3 B“: 440 kW Maximale Anzahl der Kessel: 6 Abb.
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Der Grundbausatz Schachtdurchführung wird auf das Sammlerrohr aus PPs des letzten Erweiterungsbausatzes geführt: - Grundbausatz „BK 80/3 D“ auf das Sammlerrohr DN 110 des letzten Erweite- rungsbausatzes „BK 80/2 D“ - Grundbausatz „BK 110/3 B“ auf das Sammlerrohr DN 200 des letzten Erweite- rungsbausatzes „BK 110/2 C“...
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte Für die raumluftabhängige Betriebsweise der Brennwertgeräte mit - „BK 80 D“ von 14 bis 38 kW. Einwandige Bauteile und Längenelemente DN 80/110, PPs. - „BK 110 C“ von 50 bis 110 kW. Einwandige Bauteile und Längenelemente DN 110/160/200, PPs. 9.15.1 Lieferumfänge Tab.
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.16 Schachtdurchführung Abgasleitungs- Kaskadensystem Erweiterung im Schacht von DN 110 auf DN 160 Grundbausatz Schachtdurchführung Abgasleitungs-Kaskadensystem für Brenn- wertgeräte mit einwandiger Abgasleitungsführung. Installationsart: B Maximale Anzahl Kessel: 6 Abb. 25: Maximale Anzahl Kessel Hinweis: Aufstellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2.
Kaskadensysteme BK 80/BK 110 für Brennwertgeräte 9.16.2 Zubehör Tab. 28: Zubehör für die Erweiterung Schachtdurchführung Bezeichnung Verlängerungsrohr DN 110 x 500 Stützbogen SAS 110 Stützfuß SAS 110 mit Auflageschiene Erweiterung K-ES 110/160 Abstandhalter AH 160 N (2 Stück) Schachtabdeckung SAS 160 Abgasleitungs-Systeme 7684791-03 04.18...
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10. Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10.1 Mehrfachbelegung MFB – geschossübergreifendes Abgasleitungs- Kaskadensystem Systemzertifizierung gemeinsam mit dem Edelstahl-Abgasleitungs-System von Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH für Gas-Brennwertgeräte ab Serie E. Tab. 29: Montagearten Schachtmontage Schachtmontage Montage an der Außenwand Achtung: Maximal 6 Gas-Brennwertgeräte können raumluftunabhängig an einer gemeinsamen Abgasleitung angeschlossen werden.
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10.2 Abgasleitungs- Kaskadensysteme Mehrfachbelegung MFB an der Gebäudeaußenwand Der Abgasleitungs-Kaskadenbausatz MFB (Mehrfachbelegung) ermöglicht eine Verlegung eines Abgasleitungs-Systems an der Gebäudeaußenwand für raum- luftunabhängigen Betrieb. Dazu wird das konzentrische Abgasleitungs-System „KAS 80“ von BRÖTJE mit dem zweischaligen, wärmegedämmten Edelstahl-Abgasleitungs-System von Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH kombiniert.
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10.6 Montagehinweis - Die maximale waagerechte Abgasleitungs-Länge darf 2,00 m nicht überschrei- ten. Bei längeren waagerechten Abgasleitungen ist eine Freigabe von BRÖTJE einzuholen. - Die in der Mehrfachbelegung angeschlossenen BRÖTJE Brennwertgeräte sind ggf. mit einer Zuluftklappe „ZLK B“ auszurüsten! - Der Abstand zwischen 2 Feuerstätten muss mindestens 0,25 m betragen.
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10.11 Mindest- Schachtinnenmaße Die Angaben in den nachstehenden Tabellen im Abschnitt 10.13 (Seite 108) gelten für senkrechte Schächte ohne Querschnittsveränderungen, Versprünge oder ande- re Richtungsänderungen. Für das im Edelstahl-Abgasrohr anfallende Kondensat ist bauseits eine eigene Kondensatableitung vorzusehen. 10.12 Berechnungsgrundlage für Mindest- Schachtinnenmaße...
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte 10.13 Zulässige Abgasleitungs- Längen Tab. 32: Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130, 1 Gerät pro Etage Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensystem Mehrfachbelegung MFB, senkrechte Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130 der Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH Wärmeerzeuger: 2–6 Stück Rückströmsicherung:...
Seite 109
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte WGB EVO WGB EVO WGB EVO BGB EVO 20 max. Bauhöhe (m) über BGB EVO BBS EVO 20 BGB EVO 28 max. Bauhöhe (m) über Kesseltyp dem obersten Gerät, bei WGB-M BBS EVO 28 dem obersten Gerät, bei erhöhter Teillastanhe- BBS EVO EVO 20...
Seite 110
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte Tab. 34: Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130, 2 Geräte pro Etage Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensystem Mehrfachbelegung MFB, senkrechte Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130 der Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH Wärmeerzeuger: 2–6 Stück Rückströmsicherung: integriert Montageart:...
Seite 111
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte Tab. 36: Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130, 1 Gerät pro Etage Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensystem Mehrfachbelegung MFB, senkrechte Abgasleitung aus Edelstahl DN 113 oder DN 130 der Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH Wärmeerzeuger: 2–6 Stück Rückströmsicherung: ZLK B Montageart:...
Seite 112
Kaskadensysteme MFB für Brennwertgeräte WGB-U 20 max. Bauhöhe (m) WGB 15 max. Bauhöhe (m) WGB 20 WGB 28 über dem obersten Ge- Kesseltyp BGB 15 über dem obersten Ge- WGB-C BGB 20 BGB 28 rät, bei WGB-U 15 rät, bei erhöhter 20/24 Basis-Teillastanhe- Teillastanhebung...
K80 IKA in einer Kaskade 11. K80 IKA in einer Kaskade Abb. 26: Abgasrückschlagklappe in Kaskade 11.1 Randbedingungen mit BRÖTJE Gas-Brennwertgeräten WMS/WMC und BMK/BMR. - Max. 6 Geräte an eine Abgasleitung. - Kessel vom Typ BMK, BMR, WMS und WMC müssen bauseits mit einer Abgas- rückschlagklappe K80 IKA ausgestattet werden.
K80 IKA in einer Kaskade 11.3 Normen und Vorschriften Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere zu beachten: - Landesbauordnungen - Feuerungsverordnungen (FeuVo) und Durchführungsverordnungen der Bundes- länder - DIN 18160 – 1, Abgasanlagen, Teil 1: Planung und Ausführung - EN 14471 - EN 13384 –...
K80 IKA in einer Kaskade 11.8 Raumluftabhängiger Betrieb Die Ableitung der Abgase erfolgt bei der Kaskadeninstallation im Überdrucksys- tem. Das Rückströmen der Abgase wird durch die eingebaute Rückschlagklappe verhindert. Bei der Kaskadenlösung handelt es sich um ein System für die raumluftabhängige Betriebsweise.
K80 IKA in einer Kaskade 11.14 Montage mit Gefälle Der waagerechte Teil der Abgaskaskade ist mit einem Gefälle von 3° (5,5 cm/m) zu verlegen. Den Grundbausätzen der Abgaskaskaden liegen Längenelemente bei, die zu diesem Zweck entsprechend gekürzt werden können. 11.15 Schachtdurchführung Für die Abgaskaskade ist nur die Schachtdurchführung zugelassen.
K80 IKA in Mehrfachbelegung 12. K80 IKA in Mehrfachbelegung Abb. 30: Abgasrückschlagklappe in Kaskade 12.1 Randbedingungen mit BRÖTJE Gas-Brennwertgeräten WMS/WMC und BMK/BMR. - Max. 6Geräte an eine Abgasleitung. - Kessel vom Typ BMK, BMR, WMS und WMC müssen bauseits mit einer Abgas- rückschlagklappe K80 IKA ausgestattet werden.
K80 IKA in Mehrfachbelegung 12.3 Normen und Vorschriften Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere zu beachten: - Landesbauordnungen - Feuerungsverordnungen (FeuVo) und Durchführungsverordnungen der Bundes- länder - DIN 18160 – 1, Abgasanlagen, Teil 1: Planung und Ausführung - EN 14471 - EN 13384 –...
K80 IKA in Mehrfachbelegung 12.9 Maximal zulässige Abgastemperatur Die maximal zulässige Abgastemperatur für die Abgasleitung beträgt 120 °C. 12.10 Maximale Anzahl Geräte Es können maximal 6 Geräte an eine Abgasleitung angeschlossen und gemeinsam betrieben werden. Abb. 31: Maximale Anzahl Geräte Der Abstand zwischen zwei Feuerstätten muss mindestens 2,5 m betragen.
K80 IKA in Mehrfachbelegung 12.11 Maximale waagerechte Länge Die zur Mehrfachbelegung gehörenden Wärmeerzeuger sollten so nah wie mög- lich am Abgasschacht installiert werden. Zwischen der Gasfeuerstätte und dem senkrechten Abgasleitungsabschnitt darf die maximale waagerechte Länge der Abgasleitung 2 m nicht überschreiten. Bei längeren waagerechten Abgasleitungen ist eine Freigabe von BRÖTJE einzuholen.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13. KAS 110 für Brennwertgeräte 13.1 Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 110 1) C 6) C 5) C 7) B 2) C 4) C 9) C 8) B 3) C Tab. 44: Abgasleitungs-System für raumluftunabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft aus Außenbereich) Abgasleitungs-System Installationsart Abschnitt...
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.2 Berechnungsgrundlage für Mindest- Schachtinnenmaße Die Berechnungsgrundlage für die angegebenen Mindest-Schachtinnenmaße in Schächten in der Tabelle „Berechnungsgrundlage für die raumluftunabhängige und raumluftabhängige Betriebsweise (TRGI-relevant)“ im Abschnitt 5.5 (Seite 25) ist die raumluftunabhängige Betriebsweise. Die von der TRGI geforderten freien Querschnitte zur Hinterlüftung des Schachtes werden berücksichtigt.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.6 Zulässige Abgasleitungs- Längen Tab. 48: Randbedingungen -Gehalt Gas/Öl 8,5 %/13,5 % Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 80/60 °C Gas/Öl 65 °C/71 °C Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 50/30 °C Gas/Öl 45 °C/44 °C Tab. 49: KAS 110/160 2 und KAS 110/160 5 Grundbausatz KAS 110/160 2 KAS 110/160 2...
Seite 129
KAS 110 für Brennwertgeräte Tab. 51: KAS 110/160 2 und KAS 110/160 5 Grundbausatz KAS 110/160 2 KAS 110/160 2 KAS 110/160 5 Montageart einwandig im Schacht einwandig im Schacht mit LAA senkrechte Dachdurchführung Betriebsart raumluftunabhängig raumluftabhängig raumluftunabhängig Zuluftzufuhr Ringspalt Ringspalt Installationsart Abgashaus siehe...
Seite 130
KAS 110 für Brennwertgeräte Tab. 53: FU- und LAS-Schornstein Grundbausatz Anschluss an bauseitigen Anschluss an FU-Schornstein LAS-Schornstein raumluftabhängig raumluftunabhängig oder Betriebsart raumluftabhängig Zuluftzufuhr Schacht Installationsart oder B Abgashaus siehe 13.1 (Seite 126) 5) oder 7) WGB/BGB Max. waagerechte Länge Max. Anzahl der Umlenkungen für die Stk.
KAS 110 für Brennwertgeräte Weitere Informationen: Die Randbedingungen zur Installation von Abgasleitungs- Systemen in Schächten sind zu beachten! Detaillierte Informationen finden Sie in der Übersicht im Kapitel 5. (Seite 24) . 13.7 KAS 110/160 2 – Abgasleitung einwandig im Schacht Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.10 KAS 110/160 5 – senkrechte Dachdurchführung Grundbausatz konzentrische senkrechte Dachdurchführung. Installationsart: C Abb. 35: KAS 110/160 5 25° - 45° Hinweis: Aufstellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2. (Seite 10) ). Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff in Schutzrohr aus Aluminium, DN 110/160, Al/PPs.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.11 Anschluss an LAS- Schornstein Grundbausatz konzentrischer Anschluss an Luft/Abgas-Schornstein. Installationsart: C Abb. 36: LAS-Schornstein Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Hinweis: Aufstellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2. (Seite 10) ). Abgasberührte Bauteile aus Kunststoff.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.11.4 Adapter für den Übergang vom Abgassystem auf den LAS-Schornstein Ein eventuell benötigter Adapter für den Übergang vom Abgassystem auf den LAS- Schornstein ist beim Hersteller des LAS-Schornsteins erhältlich. Der Anschluss an LAS-Schornsteine erfolgt über die im Zubehör zum Abgassystem erhältlichen Län- genelemente und Formstücke.
KAS 110 für Brennwertgeräte 13.12.2 Alternativ einwandige Abgasleitung DN 110 Alternativ kann für den Anschluss der Brennwertgeräte an den FU-Schornstein auch eine einwandige Abgasleitung DN 110, PPs, verwendet werden. Die Verbren- nungsluft wird hierbei über den Ringspalt des konzentrischen Abgasleitungsan- schlusses am Brennwertgerät angesaugt.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14. SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14.1 Möglichkeiten der Abgasführung bei SAS 160 und SAS 200 1) C 8) C 5) B 4) C 2) C 6) B 9) B 3) C 7) B Tab.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Abgasleitungs-System Installa- Abschnitt tionsart Senkrechte Dachdurchführung mit Schrägdachpfanne, SGB Rot: SKR 160 N oder 14.9 (Seite 151) SKR 200 N Schwarz: SK 160 N oder SK 200 N SAS 160/2 B und SAS 200/2 B LC-Kessel SAS 160/2 B 14.9 (Seite 151)
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Tab. 58: Mindest-Schachtinnenmaße System Ausführung Außendurch- Raumluftunabhängige Raumluftabhängige messer Muffe Betriebsweise Betriebsweise D in mm Mindest-Schachtinnenmaß Mindest-Schachtinnenmaß quadratisch/ rund B (mm) quadratisch/ rund B (mm) rechteckig rechteckig (kurze Seite) A (kurze Seite) A (mm) (mm) SAS 160...
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14.6 Zulässige Abgasleitungs- Längen Tab. 59: Randbedingungen -Gehalt Gas/Öl 8,5 %/13,5 % Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 80/60 °C Gas/Öl 65 °C/71 °C Abgastemperatur bei Systemtemperaturen 50/30 °C Gas/Öl 45 °C/44 °C Tab. 60: SAS 160/1 B oder SAS 160/2 B mit SGB 125 Kesseltyp SGB 125 SGB 125...
Seite 142
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Tab. 61: SAS 160/1 B oder SAS 160/2 B mit SGB 170 Kesseltyp SGB 170 SGB 170 Montageart einwandig im Schacht einwandig über Dach Grundbausatz SAS 160/1 B SAS 160/2 B Betriebsart RLUA RLUA Installationsart Abgashaus siehe 14.1 (Seite 138)
Seite 143
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Tab. 63: SAS 160/1 B oder SAS 200/1 B und SAS 160/2 B oder SAS 200/2 B mit SGB 260 Kesseltyp SGB 260 SGB 260 Montageart einwandig im Schacht einwandig über Dach Grundbausatz SAS 160/1 B oder SAS 160/2 B oder SAS 200/1 B...
Seite 144
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Tab. 65: SAS 200/1 B oder SAS 200/2 B mit SGB 400 Kesseltyp SGB 400 Montageart einwandig im Schacht und über Dach Grundbausatz SAS 200/1 B oder SAS 200/2 B Betriebsart RLUA Installationsart Abgashaus siehe 14.1 (Seite 138) 6), 7) Abgasadapter...
Seite 145
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Tab. 67: SAS 200/1 B oder SAS 200/2 B mit SGB 540 Kesseltyp SGB 540 Montageart einwandig im Schacht und über Dach Grundbausatz SAS 200/1 B oder SAS 200/2 B Betriebsart RLUA Installationsart Abgashaus siehe 14.1 (Seite 138) 6), 7) Abgasadapter...
Seite 146
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Maximale gestreckte Länge in Metern für die SAS-Systeme * Die angegebenen Gesamtlängen gelten für die raumluftabhängige Betriebsweise. Tab. 69: SAS-Systeme mit SGB Abgasleitungs-System SGB 125 SGB 170 SGB 215 ** SGB 260 ** SGB 300 ** SAS 160/1 B 60 m...
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Maximale gestreckte Länge in Metern für die SAS-Systeme * Die angegebenen Gesamtlängen gelten für die raumluftabhängige Betriebsweise. Tab. 71: SAS-Systeme mit LC Abgasleitungs-System LC 54 LC 76 LC 98 LC 131 LC 164 LC 196 SAS 160/1 B 25 m...
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Hinweis: Für den Anschluss eines SGB an einen FU- oder LAS-Schornstein brauchen keine Grundbausätze verwendet zu werden. Der Anschluss kann mit den Einzel- komponenten der Abgasleitungs-Systeme SAS 160 oder SAS 200 erfolgen. 14.7 SAS 160/1 B, SAS 200/1 B – Abgasleitung einwandig im Schacht (RLUA) Grundbausatz einwandige Schachtdurchführung.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Die maximale Abgastemperatur beträgt 120 °C. Die Hinweise zu den Randbedin- gungen für die Montage von Abgasleitungs-Systemen in Schächten und zur Mon- tage dieses Abgasleitungs-Systems sind zwingend zu beachten (siehe Kapitel 5. (Seite 24) )! 14.7.4 Lieferumfang 1) Revisionsrohr mit Messöffnung DN 160, PPs bzw.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14.8.1 Lieferumfang Grundbausatz 1) Revisionsrohr mit Messöffnung DN 160, PPs, bzw. DN 200, PPs. 2) Stützbogen mit Auflageschiene DN 160, PPs, bzw. DN 200, PPs. 3) Schachtabdeckung mit Abgashaube DN 160, PPs, bzw. DN 200, PPs. 14.8.2 Ergänzendes Material zum Grundbausatz 4) Lüftungsgitter mit Schachtdurchführung LGT 160 N bzw.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14.9 SAS 160/2 B, SAS 200/2 B – einwandige senkrechte Dachdurchführung (RLUA) Grundbausatz einwandige senkrechte Dachdurchführung. Installationsart: C Abb. 40: SAS 160/2 B, SAS 200/2 B 45° 45° Aufstellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2.
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte 14.10 SAS 160/2 B, SAS 200/2 B – einwandige senkrechte Dachdurchführung (RLA) Grundbausatz einwandige senkrechte Dachdurchführung. Installationsart: B Abb. 41: SAS 160/2 B, SAS 200/2 B Lüftungsgitter im Schacht bei raumluftabhängiger Betriebsweise erforderlich. Auf- stellung ausschließlich in Räumen, welche eine ins Freie führende Öffnung mit ausreichendem Querschnitt haben (siehe Kapitel 2.
Seite 154
SAS 160 und SAS 200 für Brennwertgeräte Abgasführung Mit den Grundbausätzen SAS 160/2 B bzw. SAS 200/2 B werden die Abgase durch eine einwandige Abgasleitung über Dach abgeführt. Im Aufstellraum wird das ein- wandige Abgasrohr DN 160, PPs, bzw. DN 200, PPs, verlegt. Zuluftführung bei SGB und LC Bei raumluftabhängiger Betriebsweise wird den Brennwertgeräten SGB und LC die Verbrennungsluft direkt aus dem Aufstellraum zugeführt.
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15. Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15.1 Möglichkeiten der Abgasführung Abb. 42: Abgasleitungs-Kaskadensystem für den raumluftabhängigen Betrieb (Verbrennungsluft über den Auf- stellraum) 1) B 2) B 3) B Abgasleitung einwandig freistehend oder im Schacht: Installationsart Abschnitt BK 250/1...
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15.2 Verordnungen Folgende Normen/Verordnungen sind bei der Planung/Ausführung zu beachten: - Landesbauordnungen - Feuerungsverordnungen (FeuVo) und Durchführungsverordnungen der Bundes- länder - EN 13384 – 1 bis 2, Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren - Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“ - VSE-Merkblatt, Blitzschutz an Abgasanlagen 15.3 CE-Zertifizierung/ Zulassung...
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15.6 Abgasleitungs- Kaskadensystem BK 250/2 Der Abgasleitungs-Kaskadenbausatz BK 250/2 ermöglicht eine Verlegung des ein- wandigen Abgasleitungs-Systems von Vogel & Noot Wärmetechnik GmbH in Schächten oder freistehend für raumluftabhängigen Betrieb. Diese Kombination besitzt eine Systemzertifizierung, mit welcher maximal 600 kW Gesamtleistung an einem gemeinsamen Abgasleitungs-System angeschlossen werden dürfen.
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15.8 Abmessungen BK 250/1 und BK 250/2 Abb. 43: Abmessungen Abgaskaskadensysteme BK 250/1 und BK 250/2 Kesseltyp Maß A Maß B Maß C Maß D Maß E Maß F Maß G SGB 125/170 E 1026 1900 SGB 215 E...
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte Im Falle der senkrechten Montage über den Brennwertgeräten muss der Sammler der Abgasleitungs-Kaskade bauseits abgestützt werden. Die Last der senkrechten Abgasleitung sowie des Sammlers darf nicht auf den Abgasanschlüssen der Brenn- wertgeräte verteilt werden (siehe auch die Abbildung in Abschnitt 15.16 (Seite 161) ).
Kaskadensysteme BK 250/BK 350 für Brennwertgeräte 15.16 Grundbausatz Abgasleitungs- Kaskadensystem BK 250/1 und BK 250/2 für SGB 125–300 Grundbausatz Abgaskaskaden-System. Installationsart: B Abgasberührte einwandige Bauteile aus Edelstahl. Für die raumluftabhängige Be- triebsweise der Brennwertgeräte „SGB“. - BK 250/1: Einwandige Bauteile DN 250/160, Edelstahl. - BK 250/2: Einwandige Bauteile DN 250/200, Edelstahl.
Erfassungsbögen 16. Erfassungsbögen Datenblatt zum Funktionsnachweis nach DIN EN 13384 für BRÖTJE Wärmeerzeuger Bauvorhaben*: Anschrift Bauvorhaben: ..………………………………….. …………………. …………………………………………………………………………………………………………………… Fachfirma: Anschrift Fachfirma: …………………………………… ……………………..………..…………………………………………………………………………………………………………………….. Fax-Nr Empfänger*: Datum: ……………………………………………. ………………………………. Großhandel: ……………………………………… ……………………………………………………….. Ansprechpartner für Rückfragen mit Telefonnummer: ………………………………………………….. BRÖTJE Kesseldaten* Typ: ……………….………….
Seite 164
Erfassungsbögen Erfassungsbogen für den Funktionsnachweis für BRÖTJE Abgaskaskaden BK 80 D für Geräte bis 38 kW • BK 110 für max. 4 Geräte von 50 bis 110 kW • Bauvorhaben Anschrift: Kessel 6 Kessel 5 Kessel 4 Kessel 3 Kessel 2 Kessel 1 Fachfirma: Anzahl der Kessel:...
Seite 165
Erfassungsbögen Erfassungsbogen für den Funktionsnachweis eines SGB 125-300 bei raumluftunabhängigem Betrieb System I: Raumluftunabhängiger Betrieb mit dem WAS System II: Raumluftunabhängiger Betrieb mit Verbrennungsluftansaugung im Schacht 1) Durchmesser Abgasrohr 2) Durchmesser Zuluftrohr 3) Durchmesser Schacht 1) Durchmesser Abgasrohr 2) Durchmesser Zuluftrohr 7) Bögen in der Abgasleitung 8) Bögen in der Zuluftleitung 7) Bögen in der Abgasleitung...
Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS 17. Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS 17.1 Übersicht Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS Abschnitt K80 AM, K80 AM W 17.2 (Seite 166) K80 KU M - FS C 17.3 (Seite 167) KAS 110/160 KAB 17.4 (Seite 167) DFE 110/170 17.5 (Seite 168) UDV 80/125 S, UDV 80/125 R, UDV 110/160 S...
Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS 17.3 K80 KU M - FS C Beschreibung Best.-Nr. K80 KU M - FS C Metallische Kupplung für flexible 830348 Abgasleitung, DN 80 Die metallische Kupplung „K80 KU M - FS C“ ist für den Übergang von flexibler Ab- gasleitung DN 80 auf eine metallische Abgasmündung vorgesehen.
Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS 17.5 DFE 110/170 Beschreibung Best.-Nr. DFE 110/170 Dachmanschette DFE 110/170 667517 Die hochflexible Dachmanschette DFE dient der Dachdurchführung von konzentri- schen Abgasleitungs-Systemen der Nennweite DN 80/125 sowie allen einwandi- gen Abgasleitungs-Systemen von DN 110 bis DN 170 durch Dächer, deren Formge- bung nicht den Einsatz herkömmlicher Schrägdachpfannen oder Flachdachkragen zulässt.
Sonderbauteile Abgasleitungs-Systeme KAS und SAS 17.6 UDV 80/125 S, UDV 80/125 R, UDV 110/160 S Beschreibung Best.-Nr. UDV 80/125 S Überdachungsverlängerung, 663168 schwarz, 500 mm, DN 80/125, Al Überdachungsverlängerung, 663182 schwarz, 1000 mm, DN 80/125, Al UDV 80/125 R Überdachungsverlängerung, rot, 663151 500 mm, DN 80/125, Al Überdachungsverlängerung, rot,...
Sonderbauteile gerätespezifisch 18.3 ZLK B, AKK 80 B Bezeichnung Best.-Nr. ZLK B Zuluftklappe für Ansaugschalldämpfer 694186 AKK 80 B Zuluftklappe für Ansaugschalldämpfer 694179 Die Zuluftklappe „ZLK B“ wird bei der Kaskadierung von Brennwertgeräten bis 38 kW an Abgasleitungs-Systemen verwendet. Sie ist im Lieferumfang des Sys- tems „BK 80“...
Sonderbauteile gerätespezifisch 18.5 ADT 125/160 Beschreibung Best.-Nr. ADT 125/160 Zuluftadapter von DN 125 auf 814140 DN 160 Der Zuluftadapter „ADT 125/160“ wird ausschließlich in Kombination mit dem Brennwertgerät „SGB 215“ bis 300 ab Serie E bei raumluftunabhängigem Betrieb verwendet. Der Zuluftadapter ermöglicht die Erweiterung der Zuluftleitung von DN 125 auf DN 160 und muss bei raumluftunabhängigem Betrieb zur Verlegung einer Zuluftleitung DN 160 eingesetzt werden.
Best.-Nr. ADT 60/100–80/125 Konzentrische Erweiterung von DN 60/100 auf 7308354 DN 80/125 Mithilfe des Abgasadapters „ADT 60/100–80/125“ kann die Nennweite der BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme „KAS 60“ auf „KAS 80“ vergrößert werden. Diese Erweiterung wird für die Kompaktgeräte benötigt. 7684791-03 04.18 Abgasleitungs-Systeme...
661324 Mithilfe des Abgasadapters ADT 60/80 kann die Nennweite der BRÖTJE Abgaslei- tungs-Systeme KAS 60 auf KAS 80 vergrößert werden. Die Erweiterung im Schacht K-ES 110/160 dient zur Vergrößerung der Nennweite der BRÖTJE Abgasleitungs- Systeme KAS 110 auf SAS 160. Durch die Vergrößerung der Nennweite sind in der Regel größere Abgasleitungs-Längen erzielbar.
„SAS 200“ auf „SAS 160“ verringert werden. Der „ADT 80/60“ dient zur Verringerung der Nennweite der BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme „KAS 80“ auf „KAS 60“. Durch die Verringerung der Nennweite sind in der Regel nur geringere Abgasleitungs-Längen erzielbar. Jedoch kann durch die Verringerung der Nennwei- te bei Abgasleitungs-Systemen mit ohnehin geringer Abgasleitungs-Länge unter...
Konzentrische Reduzierung von DN 80/125 auf 7308355 60/100 DN 60/100 Mithilfe des Abgasadapters „ADT 80/125–60/100“ kann die Nennweite der BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme „KAS 80“ auf „KAS 60“ verkleinert werden. 19.6 ADT 80/125–110/160 Beschreibung Best.-Nr. ADT 80/125–110/160 Abgasadapter DN 80/125 auf DN 110/160,...
Sonderbauteile Abgasadapter 19.7 ADT 110/150–110/160 Beschreibung Best.-Nr. ADT 110/150–110/160 Abgasadapter DN 110/150 auf DN 110/160, 654692 Al/PPs Der Abgasadapter „ADT 110/150–110/160“ dient der Vergrößerung der Nennwei- te der BRÖTJE Abgasleitungs-Systeme „KAS 110/150“ auf „KAS 110/160“. Durch die Vergrößerung der Nennweite sind in der Regel größere Abgasleitungs-Längen erzielbar.
Sonderbauteile Abgasadapter 19.8 DSA 110/80 Beschreibung Best.-Nr. DSA 110/80 Doppelschachtanschluss 661317 DSA 110/80 Der Doppelschachtanschluss DSA 110/80 teilt eine Abgasleitung DN 110 in 2 Ab- gasleitungen DN 80 auf. Der Doppelschachtanschluss DSA 110/80 kann als Prob- lemlöser bei Renovierungen eingesetzt werden, wo beispielsweise Schächte vor- handen sind, diese jedoch zu geringe Querschnitte für eine Abgasleitungsführung von DN 110 im Schacht aufweisen.
Sonderbauteile Abgasadapter 19.9 AGZ Beschreibung Best.-Nr. Adapter für getrennte Zuluft-/Abgasführung 7630496 60/100 Adapter für getrennte Zuluft-/Abgasführung 610384 Adapter für getrennte Zuluft-/Abgasführung 7632145 110/160 Der Adapter für getrennte Zuluft-/Abgasführung „AGZ“ teilt den konzentrischen Geräteabgasanschluss DN 60/100, DN 80/125 und DN 110/160 in 2 Mal DN 60, 80 und 160 auf.
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme 20.2 Konzentrische Abgasleitungs-Systeme KAS 80 und KAS 110 Abgasrohr, konzentrisch Maß A Maß B Maß C Nennweite Nennweite max. Einstecktiefe Innenrohr Außenrohr Außenrohr DN 60/100 60 mm 100 mm 40 mm DN 80/125 80 mm 125 mm 40 mm DN 110/160...
Seite 182
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Revisionsöffnung, konzentrisch Maß A Maß B Maß C Maß D Nennweite Nennweite max. Einstecktiefe Höhe Innenrohr Außenrohr Außenrohr K60 RDS 60 mm 100 mm 40 mm 270 mm K80 RDS 80 mm 125 mm 40 mm 270 mm Revisionsöffnung, DN 110/160, konzentrisch Maß...
50 mm 10,5 mm Hinweis: Die Stützkonsole ist nicht als separates Bauteil erhältlich. Sie ist Bestandteil aller Abgasleitungs-Grundbausätze für Schachtmontage. 20.3 Einwandige Abgasleitungs- Systeme KAS 60, KAS 80, KAS 110, SAS 160 und SAS 200 Abgasrohr, einwandig Maß A Maß B Maß...
Seite 184
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Bogen, 87°, einwandig Maß A Maß B Maß C Maß D Maß E Nennweite Nennweite max. Einsteck- Höhe bis Weite bis Rohr Muffe außen tiefe Muffe Mitte Bogen Mitte Bogen K60 B87 60 mm 73 mm 55 mm 110 mm 120 mm...
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme Revisions-T-Stück, einwandig Maß A Maß B Maß C Maß D Nennweite Nennweite max. Einsteck- Länge Mitte Anschluss Rohr Muffe außen tiefe Muffe K60 RTS 60 mm 73 mm 55 mm 130 mm K80 RTS 80 mm 94 mm 60 mm...
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Versatzmaße einwandige Bögen 45° Maß A Maß B Maß C Versatz Verlängerung Bauhöhe DN 160 300 mm 275 mm 540 mm 400 mm 420 mm 640 mm 500 mm 560 mm 740 mm DN 200 500 mm 525 mm 785 mm...
Seite 187
KAS 80/5 S C Hinweis: Die senkrechte Dachdurchführung KAS 60/5 ist in den Ausführungen Rot und Schwarz erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Befestigungsschelle DN 100 zur Fixierung des Bauteils unterhalb der Dachhaut. Die senkrechte Dachdurchführung KAS 80/5 C ist in den Ausführungen Rot und Schwarz erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Befestigungsschelle DN 125 zur Fixierung des Bauteils unterhalb der Dachhaut.
Seite 188
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Senkrechte Dachdurchführung, Metall, DN 110/160 Maß A Maß B Maß C Maß D Maß E Nennweite Nennweite Nennweite Höhe über Gesamtlänge Innenrohr Außenrohr Kragen Dach KAS 110/160 5 R 110 mm 160 mm 176 mm 785 mm 1195 mm KAS 110/160 5 S...
Seite 189
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme Regenhauben Maß A Maß B Maß C Maß D RH 160 310 mm 157-160 mm 110 mm 25 mm RH 200 360 mm 190-200 mm 115 mm 25 mm Flachdachkragen Maß A Maß B Maß...
Seite 190
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Schornsteinanschluss-Stück Hinten Das KSAH dient der Schachteinführung eines Abgasleitungs-Systems der Nennweite DN 80/125 direkt hinter dem Brennwertgerät. Hierbei wird das konzentrische Abgasrohr DN 80/125 (ohne Muffe!) durch den in der Wand liegenden Stutzen des KSAH gesteckt und bis in den Schacht geführt.
Seite 191
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme Schachteinführung mit konzentrischer Hinterlüftung Maß A Maß B Maß C Nennweite Nennweite Tiefe Schachteinführung Rohrdurchführung Schachteinführung LGT 110 110 mm 180 mm 100 mm LGT 160 160 mm 225 mm 100 mm LGT 200 200 mm 260 mm 100 mm...
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme 20.6 Außenwandsystem KAS 80/6 Konzentrisches Außenwand-Revisions-T-Stück mit Bogen Maß A Maß B Maß C Maß D Maß E Nennweite Nennweite Gesamthöhe Länge Anschluss bis Mit- Höhe über Außenrohr Innenrohr te Rohr Anschluss Außenwand- 125 mm 80 mm 260 mm 120 mm...
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme Stützkonsole Maß A Maß B Maß C Maß D Höhe Breite Bohrung (4 x) Länge 90 mm 170 mm 8,5 mm 150 mm 20.7 Flexibles Abgasleitungs- System KAS 80 FLEX C Abgasrohr, Flex Maß A Maß...
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs-Systeme Revisionsöffnung, Flex Maß A Maß B Länge Nennweite außen K80 RO FLEX C 334 mm 103 mm Abstandhalter, Flex Maß A Maß B Maß C Maß D Nennweite Höhe Befestigung Stärke Abstandhalter Nennweite Abgasrohr Abstandhalter K80 AH FLEX B 88 mm 17,5 mm...
Seite 195
Maßzeichnungen für Bauteile der Abgasleitungs- Systeme Abschlussdeckel Kaskade Maß A Maß B Maß C Nennweite Abgasrohr Länge Mitte Kondensatanschluss Gesamtlänge BK 80 110 mm 115 mm 195 mm BK 110 200 mm 370 mm 446 mm Siphon Kaskade Maß A Länge Siphon BK 80 250 mm...
Seite 196
Index Abgas-Grundbausatz BK 350 Kaskadenparameter Abgasleitungs-Kaskadensystem Kennzeichnung der Systemzertifizierung Abgasleitungs-Kaskadensysteme Mehrfachbelegung Kondensatableitung Kondenswasserneutralisation Abgasleitungs-Längen Korrosionsschäden -Kaskaden Kürzen der Rohre Abgasleitungs-Systeme von Drittanbietern Abgasmündung Luft-Abgas-Schornsteine (LAS) Abgas-Sicherheitstemperaturbegrenzer Luftansaugadapter Abmessungen Luftansaugadapter LAA Abstandhalter Luftansauggeräusche Aktivkohlefilter Lüftungsöffnung Aufenthaltsraum Aufkleber Aufstellraum Max. zulässige Abgastemperatur Außenwand Maximale Abgastemperatur Außenwanddurchführung...
Seite 197
Sichtkontrolle Systemzertifizierung Ü Überdruck Überdruckinstallation Überdruckprüfung Umlenkung Verbrennungsluftversorgung Verbrennungsluftzufuhr Vereinfachte Sichtprüfung Vorteile der Kaskade Wartung Wohnbereich Zulassung Zusammenstecken der Elemente 7684791-03 04.18 Abgasleitungs-Systeme...