Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WTC-OB Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einzuhaltende physikalische Kennwerte
Grundsätzliche Anforderungen
Zustand farblos, klar, ohne Sediment
pH-Wert (25 ° C)
1
Elektrische Leitfähigkeit
Sauerstoff
1
Erdalkalien
Phosphat (PO4)
Strömungsgeschwindigkeit
Heizleistung gesamt
(kW)
≤ 50*
≤ 50*
> 50 bis ≤ 200
> 50 bis ≤ 200
> 200 bis ≤ 600
> 50 bis ≤ 200
> 200 bis ≤ 600
> 600
*
gilt nur für Wärmeerzeuger mit geringen Wasserinhalten z. B. Brennwertsysteme
**
Bei Kaskaden ist die Leistung des kleinsten Kessels anzusetzen
*** Summe der Konzentration an Calcium- und Magnesium-Ionen
1 mmol/l
= 5,6° d
0,18 mmol/l
= 1° d
1 mmol/l
= 1 mol/m
Der Betreiber und/oder der Erbauer der Heizungsanlage ist für die Einhaltung und Überwachung verantwortlich.
1
Entsalzung im Mischbettverfahren
(Entfernen aller Kationen und Anionen)
8,5 ± 0,5
<1000μS/cm
<0,05 mg/l
gemäß Tabelle unten
< 7 mg/l
< 2 m/s
**Spezifisches
Anlagenvolumen (l/kW)
≤ 20
> 20 bis ≤ 50
≤ 20
> 20 bis ≤ 50
≤ 20
> 50
> 20
-
3
Bemerkungen
Zur Prüfung nur justierte Messgeräte verwenden
Ideal < 100 μS/cm; dieser Wert ist nur mit entsalztem Wasser möglich.
Messungen nur mit Präzisions-Messgerät vornehmen
Bei geschlossenem System und regelkonformer Ausführung der
Anlage stellt sich dieser Zustand von alleine ein.
Maximale Volumenströme durch die Wärmeerzeuger sind in der
jeweiligen Montage- und Betriebsanleitung des Heizsystems definiert.
Summe Erdalkalien
(mmol/l)***
≤ 3,0
≤ 2,0
≤ 1,5
< 0,02
Gesamthärte
(°d)
≤ 16,8
≤ 1 1,2
≤ 8,4
< 0,1 1
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis