Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Oase USP Classic 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USP Classic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage
W A R N U N G
Tod oder schwere Verletzungen durch gefährliche elektrische Spannung!
• Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
Das Gerät kann getaucht oder trocken aufgestellt werden.
Das Gerät muss generell unterhalb des Wasserspiegels positioniert sein.
• Das Gerät waagerecht und standsicher auf festem Untergrund aufstellen.
Anschlüsse herstellen
Schlauchschelle und Überwurfmutter über den Schlauch schieben. Schlauch auf die Stufenschlauchtülle oder
Schlauchtülle stecken und mit Schlauchschelle sichern.
Stufenschlauchtülle bzw. Schlauchtülle auf den zweiten Eingang (1) bzw. Pumpenausgang (2) stecken und Überwurf-
mutter handfest anziehen.
Getaucht aufstellen (A)
Betrieb mit montiertem Vorfilter. Schieben Sie den Vorfilter über die Saugeinheit und befestigen diesen mit dem Bajo-
nettverschluss. Setzen Sie das Gerät an die gewünschte Position ins Wasser. Das Gerät muss vollständig im Wasser
stehen. Die maximale Tauchtiefe beträgt 4 Meter.
Trocken aufstellen (B)
Schrauben Sie die Saugeinheit an und drehen die Ansaugöffnung in eine optimale Lage zum Ansaugen und Anschluss
des Saugschlauches. Schließen Sie den Saugschlauch an die Saugeinheit an. Positionieren Sie das Gerät grundsätz-
lich immer unterhalb der Wasserlinie damit beim Einschalten und Betrieb das Gerät nicht trocken läuft oder Luft ziehen
kann. Zerstörungsgefahr!
Niemals das Gerät an eine Wasserleitung anschließen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (max. 40 ºC).
Inbetriebnahme
H I N W E I S
Die Pumpe darf nicht trockenlaufen. Andernfalls wird die Pumpe zerstört.
• Während des Betriebs muss die Pumpe stets geflutet sein.
• Regelmäßig den Wasserstand kontrollieren.
V O R S I C H T
Verletzungsgefahr durch schnell drehende Teile.
Die Temperaturüberwachung schaltet das Gerät bei Überlastung aus und nach Abkühlung automatisch wieder
ein.
• Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
So stellen Sie die Stromversorgung her:
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.
H I N W E I S
Eine fabrikneue Pumpe erreicht erst nach einigen Betriebsstunden die maximale Pumpenleistung.

Reinigung und Wartung

W A R N U N G
Tod oder schwere Verletzungen durch gefährliche elektrische Spannung!
• Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
- DE -
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis