Glossar
Switch
Ein Switch ist ein Gerät, das mehrere Netzwerkgeräte mitein-
ander verbindet, zum Beispiel durch ein Ethernet.
Im Unterschied zum Hub kann ein Switch direkte Verbindun-
gen zwischen den angeschlossenen Geräten herstellen. Da-
durch ist es möglich, Datenpakete gezielt an den Empfänger
zu senden.
Jedem angeschlossenen Gerät steht die gesamte Datendurch-
satzrate zur Verfügung.
TAE
Abkürzung für Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Die TAE ist eine Anschlussdose für Telefonanschlüsse.
Der Telefonanbieter legt in den Räumen des Endkunden die
sogenannte „1. TAE-Dose". Je nach Anschlussart werden an
der 1. TAE-Dose entweder analoge Endgeräte (Telefon, Fax,
Anrufbeantworter), zusätzliche TAE-Dosen, ein DSL-Splitter
oder ein ISDN-NTBA angeschlossen.
Analoge Telefone und andere analoge Endgeräte haben in
Deutschland üblicherweise TAE-Stecker.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission Control Protocol / Internet Proto-
col
TCP/IP ist die „Sprache" des Internets. TCP/IP bezeichnet die
Gesamtheit aller Protokolle, die den Datenaustausch im Inter-
net ermöglichen. TCP/IP umfasst unter anderem die Protokol-
le für das Herunterladen von Dateien (FTP) und für die Abwick-
lung der E-Mail-Kommunikation (SMTP). TCP/IP ist derzeit für
nahezu alle Systemplattformen verfügbar. Damit bietet
TCP/IP den unschätzbaren Vorteil einer reibungslosen Kom-
munikation zwischen eigentlich inkompatiblen Netzwerken
und Computersystemen.
FRITZ!Box 7270
210