Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landi Trelago Fully Gebrauchsanweisung Seite 9

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku / Ladegerät
– Netzanschluss: Die Spannung muss den
Angaben auf dem Typenschild des Gerä-
tes entsprechen.
– Netzkabel nicht herunterhängen lassen.
Verpackungsmaterial (z.B. Folienbeutel)
gehört nicht in Kinderhände.
– Stecker nie am Netzkabel / mit feuchten
Händen ziehen.
– Gerät nie am Netzkabel tragen / ziehen.
Netzkabel nicht knicken, einklemmen,
über scharfe Kanten ziehen.
– Gerät / Netzkabel / Verlängerungskabel
auf Schadstellen überprüfen. Defektes
Gerät nie in Betrieb nehmen. Schadhafte
Netzkabel durch den Hersteller ersetzen
lassen.
– Reparaturen am Ladegerät/Akku nur
durch eine Fachkraft. Akku nicht öffnen/
kurzschliessen. Durch nicht fachgerechte
Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
– Akku nie direktem Sonnenlicht aussetzen!
– Keine Lösungsmittel und scheurende Rei-
nigungsmittel verwenden.
– Akku / Anschlussleitung nie auf heisse
Flächen stellen / legen oder in die Nähe
von offenem Feuer bringen.
– Nie in der Nähe von Wasser (Badewan-
nen, Waschbecken, etc.) benutzen. Nicht
Regen / Feuchtigkeit aussetzen.
– Sollte das Ladegerät/Akku ins Wasser
fallen, vor dem Herausnehmen Netzste-
cker ziehen. Das Gerät muss vor dem
nächsten Einsatz von einer Fachkraft
überprüft werden.
– Nach dem Fahren und vor dem Laden,
Akku/Ladegerät bei Raumtemperatur auf
flacher, trockener Unterlage ca. 30 min.
abkühlen lassen!
Ba_Lan_E-Bike_Fully_Trelago_Allgemeine_Gebrauchsanleitung_fin_1020.indd 9
Ba_Lan_E-Bike_Fully_Trelago_Allgemeine_Gebrauchsanleitung_fin_1020.indd 9
– Akku nach dem Laden nicht am Ladegerät
lagern. Bei Raumtemperatur laden und
lagern (0–25° C).
– Der Akku während dem Laden nicht vom
Netz trennen– Kurzschlussgefahr (Akku)!
– Die Kontakte der Lithium Ion Batterie dür-
fen nicht verbunden oder verbogen wer-
den. Kurzschlussgefahr !
– Akku vor Erstgebrauch/Verstauen und
nach längerem Nichtgebrauch 24 h laden.
– Max. Akkukapazität erst nach ca. 5
Lade-/Entladezyklen.
– Akku min. alle zwei Monate 24 h aufla-
den, sonst entfällt der Garantieanspruch.
– Der optimale Ladezustand liegt zwischen
50 % und 80 %. Tiefentladung unbedingt
vermeiden, Akkus sofort wieder aufladen.
– Nur Originales mitgeliefertes Ladegerät
für das Laden des Lithium-Ionen-Akku
verwenden. Akku nicht mit anderen Gerä-
ten verwenden. Nie länger als 85 h laden.
– Kinder und Tiere dürfen nicht mit dem
Akku/Ladegerät spielen.
– Bei Rauchentwicklung Gerät sofort aus-
schalten / Netzstecker ziehen.
– Bei abnormalen Geräuschen, Gerüchen,
Überhitzung, Rauch oder auslaufender
Flüssigkeit, Akku sofort ausschalten,
Netzstecker ziehen, Akku vom E-Bike/La-
degerät entfernen und ins Freie bringen
und LANDI Service kontaktieren.
– Auslaufende Flüssigkeiten nicht berüh-
ren/schlucken. Bei kontakt mit Haut/Klei-
dung sofort mit Seife einschäumen und
mit viel Wasser spülen. Bei verschlucken
oder kontakt mit Augen, sofort Toxikologi-
sches Institut kontaktieren.
| 9 |
26.10.20 10:06
26.10.20 10:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Landi Trelago Fully

Inhaltsverzeichnis