Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat TECHNIVOLT 100 Bedienungsanleitung

TechniSat TECHNIVOLT 100 Bedienungsanleitung

Ladestation für das laden von elektrofahrzeugen

Werbung

TECHNIVOLT
Bedienungs-
anleitung
TECHNIVOLT 100
(Steckdosenmodell)
TECHNIVOLT 101
(Kabelmodell)
Ladestation für das Laden
von Elektrofahrzeugen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TECHNIVOLT 100

  • Seite 1 TECHNIVOLT Bedienungs- anleitung TECHNIVOLT 100 (Steckdosenmodell) TECHNIVOLT 101 (Kabelmodell) Ladestation für das Laden von Elektrofahrzeugen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BENUTZER-RFID-Karte registrieren .................. 15 8.2.2 Fahrzeuganschluss und autorisiertes Aufladen ............16 8.2.3 Ladevorgang stoppen ......................17 9 Verlust der MASTER-RFID-Karte ................... 18 10 Verriegelte Kabelfunktion (nur TECHNIVOLT 100)............20 11 Fehler- und Fehlerbedingungen.................... 22 11.1 Allgemeine Fehlerbedingungen....................22 11.2 Andere Fehlerbedingungen ......................22 11.3...
  • Seite 3: Einleitung

    1 Einleitung Diese Anleitung beschreibt die Bedienung der Ladestation TECHNIVOLT 100 und TECHNIVOLT 101 und wendet sich an die Personen die eine TECHNIVOLT Ladestation bedienen wollen. Im folgenden wird erklärt wie die Ladestation an das Elektrofahrzeug angeschlossen wird um dieses aufzuladen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Am Gerät

    4 Sicherheitshinweise am Gerät An der Ladestation sind Sicherheitshinweise aufgebracht und müssen beachtet werden. Lesen Sie die Montageanleitung bevor Sie die Ladestation öffnen oder mit der Montage der Ladestation beginnen. Nach dem Öffnen des Gehäuses der Ladestation können im Inneren gefährliche elektrische Spannung vorliegen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zur Erdungsanlage

    Leitungsschutzschalter und der FI-Schutzschalter korrekt mit dem Elektrizitätsnetz des Gebäude verbunden sind. • Die Unterseite der Ladesteckdose (TECHNIVOLT 100) sollte sich auf einer Höhe zwischen 1 m und 1,5 m über dem Fußboden befinden. • Adapter oder Konvertierungsadapter dürfen nicht verwendet werden. Kabelverlängerungssets dürfen nicht verwendet werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zu Netzkabel, Netzstecker Und Ladekabel

    5.2 Sicherheitshinweise zu Netzkabel, Netzstecker und Ladekabel • Vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel an der Seite zur Ladestation kompatibel ist. • Ein beschädigtes Ladekabel kann einen Brand oder einen Stromschlag verursachen. Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn das flexible Ladekabel oder das Fahrzeugkabel ausgefranst ist, eine beschädigte Isolierung aufweist oder andere Anzeichen von Beschädigungen aufweist.
  • Seite 7: Informationen Zur Ladestation

    6 Informationen zur Ladestation 6.1 Bedienelemente und Anschlüsse TECHNIVOLT 100 TECHNIVOLT 101 Mit integrierter Ladesteckdose Mit fest verbundenem Ladekabel ❷ ❷ ❷ ❷ ❶ ❶ ❹ ❹ ❶ ❶ ❹ ❹ ❸ ❸ ❸ ❸ ❺ ❺ ❻ ❻ ❼...
  • Seite 8: Steckdosen- Oder Kabelmodell

    6.2 Steckdosen- oder Kabelmodell 6.2.1 TECHNIVOLT 100 (Steckdosenmodell) ❶ ❷ Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Steckdose und stecken Sie das Ladekabel in die Steckdose. Abb. 1: TECHNIVOLT 100 6.2.2 TECHNIVOLT 101 (Kabelmodell) Drücken Sie die Taste oben auf der Blindbuchse, um den Ladestecker vom Ladegerät zu lösen, und ziehen Sie den Ladestecker ab.
  • Seite 9: Verhalten Der Statusinformations-Anzeige

    6.3 Verhalten der Statusinformations-Anzeige Status der LED Status der Ladestation Keine LED- Ladegerät ist zum Laden Anzeige bereit. Elektrofahrzeug ist Blinkt alle 4 angeschlossen. Die Sekunden einmal Ladestation wartet auf die blau 4 sek Autorisierung der RFID-Karte. Grün leuchtend Aufladen ist gestattet. Blau leuchtend Ladevorgang läuft Aufladung eingestellt oder...
  • Seite 10: Technivolt 100 Ladevorgang

    7 TECHNIVOLT 100 Ladevorgang Das Produkt arbeitet standardmäßig im Autostart-Lademodus. 7.1 Autostart-Lademodus Der Autostart-Lademodus funktioniert ohne RFID-Karte. Das Laden erfolgt ohne Autorisierung. 7.1.1 Fahrzeuganschluss und Aufladung 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug und die Keine LED-Anzeige Station zum Laden bereit sind.
  • Seite 11: Autorisierter Lademodus (Rfid-Modus)

    7.2 Autorisierter Lademodus (RFID-Modus) Im autorisierten Lademodus schalten Sie die Ladestation mit einer BENUTZER-RFID-Karte frei um den Ladevorgang zu starten. Hierfür muss eine Benutzer-RFID-Karte an der Ladestation registriert sein, siehe „7.2.1 Benutzer-RFID-Karte registrieren“. Die BENUTZER-RFID-Karten tragen den Schriftzug "BENUTZER". Im Lieferumfang der Ladestation sind 2 Stück BENUTZER-RFID-Karten enthalten. Privates Laden Privates Laden BENUTZER...
  • Seite 12: Fahrzeuganschluss Und Autorisiertes Aufladen

    7.2.2 Fahrzeuganschluss und autorisiertes Aufladen H I N W E I S Sie benötigen eine registrierte BENUZTER-RFID-Karte um den autorisierten Lademodus zu nutzen. Der Ladevorgang wird von der Ladestation abgelehnt, wenn Sie eine nicht registrierte BENUZTER-RFID-Karte verwenden. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug und die Keine LED-Anzeige Station zum Laden bereit sind.
  • Seite 13: Ladevorgang Stoppen

    7.2.3 Ladevorgang stoppen 1. Sie können den nachfolgend angegebenen alternativen Methoden folgen, um den Ladevorgang abzubrechen. Versuchen Sie nicht, das Ladekabel von der Ladestation zu trennen, bevor Sie den Ladevorgang beendet haben. Andernfalls kann der Verriegelungsmechanismus beschädigt werden. Methode 1 Methode 2 Sie können den Ladevorgang beenden, Sie können den Ladevorgang beenden, indem...
  • Seite 14: Technivolt 101 Ladevorgang

    8 TECHNIVOLT 101 Ladevorgang Das Produkt arbeitet standardmäßig im Autostart-Lademodus. 8.1 Autostart-Lademodus Der Autostart-Lademodus funktioniert ohne RFID-Karte. Das Laden erfolgt ohne Autorisierung. 8.1.1 Fahrzeuganschluss und Aufladung Keine LED-Anzeige 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug und die Station zum Laden bereit sind. 2.
  • Seite 15: Autorisierter Lademodus (Rfid-Modus)

    8.2 Autorisierter Lademodus (RFID-Modus) Im autorisierten Lademodus schalten Sie die Ladestation mit einer BENUTZER-RFID-Karte frei um den Ladevorgang zu starten. Hierfür muss eine Benutzer-RFID-Karte an der Ladestation registriert sein, siehe „8.2.1 Benutzer-RFID-Karte registrieren“. Die BENUTZER-RFID-Karten tragen den Schriftzug "BENUTZER". Im Lieferumfang der Ladestation sind 2 Stück BENUTZER-RFID-Karten enthalten. Privates Laden Privates Laden BENUTZER...
  • Seite 16: Fahrzeuganschluss Und Autorisiertes Aufladen

    8.2.2 Fahrzeuganschluss und autorisiertes Aufladen H I N W E I S Sie benötigen eine registrierte BENUZTER-RFID-Karte um den autorisierten Lademodus zu nutzen. Der Ladevorgang wird von der Ladestation abgelehnt, wenn Sie eine nicht registrierte BENUZTER-RFID-Karte verwenden. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug und die Keine LED-Anzeige Station zum Laden bereit sind.
  • Seite 17: Ladevorgang Stoppen

    8.2.3 Ladevorgang stoppen 1. Sie können den nachfolgend angegebenen alternativen Methoden folgen, um den Ladevorgang abzubrechen. Methode 1 Methode 2 Sie können den Ladevorgang beenden, Sie können den Ladevorgang beenden, indem indem Sie die BENUTZER-RFID-Karte an Sie das Ladekabel vom Fahrzeug trennen. das RFID-Lesegerät halten, mit der Sie den Ladevorgang gestartet haben.
  • Seite 18: Verlust Der Master-Rfid-Karte

    9 Verlust der MASTER-RFID-Karte Wenn Sie die registrierte Master-RFID-Karte verloren haben, können Sie eine neue Master- RFID-Karte an der Ladestation registrieren. Zur Registrierung muss die Ladestation geöffnet werden. G E FA H R Lebensgefahr durch elektrische Ströme. Bei Berührung mit stromführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 19 3. Stellen Sie den DIP-Schalter Nr. 1 mit einem spitzen Kunststoffwerkzeug auf ON. Die Position der DIP-Schalter ist in der folgenden Abbildung dargestellt. 6. Die Statusinformations-LED muss 20 Sekunden lang rot blinken, wenn eine neue Master- RFID-Karte registriert wird. Sie können eine neue Master-RFID-Karte in 20 Sekunden registrieren, indem Sie sie vor das RFID-Lesegerät halten.
  • Seite 20: Verriegelte Kabelfunktion (Nur Technivolt 100)

    10 Verriegelte Kabelfunktion (nur TECHNIVOLT 100) Die Ladesteckdose der Ladestation ist mir einer Verriegelungsfunktion ausgestattet. Steckt der Ladestecker des Ladekabels in der Ladesteckdose und die Funktion ist aktiviert, kann der Ladestecker nicht mehr aus der Ladesteckdose gezogen werden. Diebstahlschutz! Zum Aktivieren der Funktion muss die Ladestation geöffnet werden.
  • Seite 21 3. Um die Kabelverriegelungsfunktion zu aktivieren, stellen Sie den DIP-Schalter Nr. 3 mit einem spitzen Kunststoffwerkzeug auf ON. Die Position der DIP-Schalter ist in der folgenden Abbildung dargestellt. 6. Schalten Sie die Ladestation ein. Das Ladekabel ist verriegelt und die Ladestation verhält sich wie ein Kabelmodell.
  • Seite 22: Fehler- Und Fehlerbedingungen

    11 Fehler- und Fehlerbedingungen 11.1 Allgemeine Fehlerbedingungen Wenn die Statusinformations-LED konstant rot leuchtet, schalten Sie die Ladestation aus und wieder ein. Wenn die LED immer noch rot leuchtet, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. (0850) 393 56 33 11.2 Andere Fehlerbedingungen Empfohlene Statusanzeige Problem...
  • Seite 23: Verhalten Des Dc 6Ma Gleichstrom-Ableitsensors

    11.3 Verhalten des DC 6mA Gleichstrom-Ableitsensors Die Ladestation ist mit einem DC-Ableitstromsensor ausgestattet, der auf einen DC-Ableitstrom von mehr als 6 mA reagiert. Wenn die Ladestation aufgrund eines DC-Ableitstroms in einen Fehlerzustand übergeht, muss die AC-Versorgungsspannung der Ladestation abgeschaltet werden, um die Ladestation aus dem Fehlerzustand zurückzusetzen.
  • Seite 24: Entsorgung

    Das Symbol auf dem Gerät weist darauf hin. 15 CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung Die TechniVolt Ladestation trägt das CE-Zeichen. Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp TECHNIVOLT 100 und TECHNIVOLT 101 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: TECHNIVOLT 100: http://konf.tsat.de/?ID=23267...

Diese Anleitung auch für:

Technivolt 101

Inhaltsverzeichnis