Inhaltszusammenfassung für DOSCH&AMAND DECT indePendant DA1450
Seite 1
DA1450 private Hilfekonzept TeleCare DECT Hausnotruf Blindentelefon mit Notruf und Sturzmelder = Schnurlostelefonie für zu Hause DECT Hausnotruf Sturzerkennung Room Monitoring Rauchalarm Erinnerungsfunktion Blindentelefon Freisprechtelefon Telefonbuch mit Vorlesefunktion Uhrzeit www.PCAPP.net Laden Sie die PC APP über nebenstehenden Link Es ist Ihr persönliches Konfigurationsprogramm Bedienungsanleitung eine ggfs.
1 Übersicht 1.1 Bedienelemente und LED Anzeigen Ruftaste ____________________________________________________________ lang drücken Hilferuf auslösen kurz drücken eingehenden Anruf annehmen bestehende Verbindung beenden diverse Funktionen gemäß Ansage Sprachassistent die Ruftaste quittiert jeden gültigen Druck mit LED rot und Vibrator Seitentasten __________________________________________________________ kurz drücken Ruhezustand: Telefonbuch aktivieren während Gespräch: Lautstärke erhöhen lang drücken...
Seite 5
Status LED Statusanzeige für die Funktionen: Funkreichweite und Batterie Anzeige grün 1mal pro 20 Sek beide Funktionen fehlerfrei sehr gute Signalstärke Basisstation Batterie vollgeladen /ausreichend geladen Anzeige gelb 1mal pro 5 Sek eine oder beide Funktionen im Grenzbereich ausreichende Signalstärke Basisstation und/oder Batterie noch ausreichend geladen Anzeige rot...
1.2 Allgemeine Hinweise Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des TeleCare Notrufsender DA1450. Das Produkt wurde in Deutschland entwickelt und gefertigt (made in Germany). DA1450 ist ein hochwertiges DECT Telefon in Miniaturausführung und mit Ein-Tasten-Bedienung plus zwei Seitentasten. Es wurde für älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit erheblicher Sehbehinderung entwickelt.
2 Inbetriebnahme 2.1 Verpackungsinhalt prüfen Die Verpackung enthält folgende Artikel: Hinweis auf Link für das Laden der PC APP und Sprachwahl www.PCAPP.net Der Sprachassistent liest Ihnen diese Internetseite bis zu 5mal vor, wenn Sie das Gerät noch nicht mit der PC APP konfiguriert haben DECT TeleCare DA1450 Notrufsender, Sturzmelder, Blindentelefon, …...
2 Inbetriebnahme 2.2 Die 3 Schritte der Inbetriebnahme Das Gerät ist ein DECT Telefon (Schnurlostelefon) mit Batterie, das mit Ihrer DECT Basisstation (Gigaset, Panasonic, Fritzbox, Speedport Router,…) in Betrieb genommen wird. Es fallen deshalb keine zusätzlichen Betriebskosten an. Es ist kein Mobilfunkgerät. Sie brauchen keine SIM-Karte. Schritt 1 Gerät kurz laden : 10-30 Minuten (hierzu die Ladescheibe verwenden) Das Gerät schaltet bei Auflegen auf die Ladescheibe nach kurzer Zeit ein...
Anmelden an DECT Basisstation Englisch: Registration oder Subscription Methode: easy subscription mit PIN 0000 Bringen Sie das Gerät in die Nähe der DECT Basisstation z.B. in das gleiche Zimmer. Dadurch kann die Anmeldung sicherer durchgeführt werden. Schritt 1 : Drücken Sie die »ANMELDEN«-Taste auf der Basisstation/Router. Beispiel: Telekom Speedport Router mit integrierter DECT Basisstation Beispiel: Fritzbox Router...
Anmelden an DECT Basisstation 2.4.1 FEHLERMELDUNGEN beim Anmelden an Ihre Basisstation Wenn die Anmeldung fehlschlägt, gibt der Sprachassistent folgende Hinweise: »falsche PIN« Grund: Die Basisstation hat nicht 0000 als Anmelde-PIN Abhilfe: Anmelden mit Hilfe der PC APP Dort können Sie beliebige PINs mit bis zu 8 Stellen eingeben »Basis nicht im Anmeldemodus«...
2 Inbetriebnahme 2.4.2 Telefonverbindung prüfen Prüfen Sie die Verbindung des Gerätes mit der Basisstation und dem Telefonanschluss. 1. Rufen Sie mit Ihrem Mobiltelefon an 2. Wenn das Gerät klingelt, nehmen Sie den Anruf an Sie sind jetzt verbunden und können miteinander sprechen. Da das Gerät im Freisprechmodus arbeitet, kann es zu einer akustischen Rückkopplung (Pfeifgeräusche) kommen.
3 Einstellungen über PC App PC APP Laden (Konfigurationsprogramm für Telefonieren und mehr) Bitte beachten Sie: Die PC APP ist nur für Rechner mit Windows Betriebssystem geeignet. Ihr Rechner braucht eine Internetverbindung. Öffnen Sie einen Internet-Browser und geben www.PCAPP.net Sie die Adresse ein.
3 Einstellungen über PC App PC APP Installieren (Konfigurationsprogramm für Telefonieren und mehr) Gehen sie in das PC-Register, in dem Sie das PC APP runtergeladen haben. Das ist in der Regel das Register Downloads und dem Laufwerk C: Starten Sie die Installation SETUP Die Installation beginnt und wird durch Ihre Rechnerbetriebssystem durchgeführt.
Die »PC APP« Ihr persönliches Konfigurationsprogramm Mit der PC APP machen Sie Ihre persönlichen Einstellungen für persönliche Daten (Name, Wohnort, Zugang Wohnung) Telefonbuch für 100 Einträge (Name + Nummer) Hilferuf für manuell, Sturz und Rauchalarm Erinnerungen mit entsprechenden Hinweisen ...
3 Einstellungen über PC App 3.2.2 USB-Kontakt mit dem Gerät herstellen Wenn kein USB-Kontakt besteht, erkennen Sie dies an der Anzeige USB: Gerät nicht verbunden verbleibt die PC APP auf der Startseite stehen. Verbinden Sie jetzt das Gerät mit dem USB-Kabel der Ladestation mit ihrem PC.
3 Einstellungen über PC App Infoseite Die Infoseite ist nur eine Ausgabeseite, deren Inhalte Sie nicht ändern können. Sie dient ausschließlich dem Überblick, wie der aktuelle Stand Ihrer Einstellungen ist. Wenn noch keine Daten eingegeben worden sind, sehen Sie die Werkseinstellung. Werkseitig sind Hilferuf, Sturzerkennung, Rauchalarm- Erkennung, Erinnerungen, Uhrzeit aktiviert.
3 Einstellungen über PC App Sie haben folgende Funktionen zur Verfügung: Telefonbuch mit 10 Registern mit je 10 Kontakten. In Summe 100 Telefonkontakte. SOS-Sequenz bestehend aus 3 Hilferufnummern und einer Notrufnummer Die SOS-Sequenz wird für manueller Hilferuf, Sturzalarm und Rauchalarm verwendet Uhrzeit und Erinnerungen (zeitgesteuerte Hinweise) Die Funktionen Sturz und Rauchalarm müssen nicht konfiguriert werden.
3 Einstellungen über PC App Anmeldung an DECT Basisstation Die Anmeldung mit Hilfe der PC APP ist nur dann notwendig, wenn die DECT Basisstation nicht System- PIN „0000“ hat (siehe Kap 2.3) oder an einer DECT-Vermittlungsanlage angemeldet werden soll, die ein PIN mit mehr als 4 Stellen benötigt.
3 Einstellungen über PC App Das Telefonbuch Telefonnummern für „Family & Friends“ sollen den Kontakt zu Familien- und Freundeskreis vereinfachen. Es können bis zu 100 persönliche Kontakte mit Namen und Telefonnummer eingeben werden. Diese werden mit Namen und Nummern auf dem Gerät gespeichert und als Datensicherung auf Ihrem PC unter der PCAPP.
3.6 Telefonbuch 3.6.1 Telefonregister Das Gerät legt im Hintergrund noch 2 weitere Register an: verpasste Anrufe Anruferliste Diese beiden Register werden vom Gerät eigenständig verwaltet. Bedienungsanleitung DA1450 DE V03.2021 von 41...
3.6 Telefonbuch 3.6.2 Telefonkontakte eingeben Die Telefonnummern werden so eingegeben, wie sie auch am normalen Telefon gewählt würden. Das Gerät ist über Ihre DECT-Basisstation und Telefonanlage mit dem Festnetz verbunden. Deshalb brauchen Sie für Kontakte am selben Ort keine Ortsvorwahl: Beispiel: Sie wohnen in München und wollen als Kontakt Ihren Nachbarn mit TelNo 089 567 453 eingeben, dann genügen die Nummern 567 453 ohne Ortsvorwahl 089 Kontakte zu Mobilfunknummer müssen immer vollständig mit der Provider-Vorwahl eingegeben...
3.6.3 Betrieb an Vermittlungsanlage mit Amtskennziffer (Amtsholung) Wenn DECT-Basisstation einer Vermittlungsanlage angeschlossen ist, dann hat diese Anlage interne und externe Telefon- Verbindungen. Um der Anlage zu melden, dass eine externe Verbindung hergestellt werden soll, schickt man der Anlage ein führende Nummer mit, die die Amtsleitung aufschaltet.
3.6.5 Verpasste Anrufe Wenn das Gerät auf der Ladescheibe liegt und ein eingehender Anruf nicht angenommen wird, dann wird dieser Anruf eigenständig unter einem nicht sichtbaren Register »verpasste Anrufe« abgelegt. Dies ist idR dann der Fall, wenn man nicht zu Hause ist oder nachts. Tagsüber sollte das Gerät immer getragen werden.
3.7 Telefonieren Das Gerät verfügt über eine hochwertige Freisprecheinrichtung. Beim Telefonieren muss/sollte das Gerät nicht in die Hand genommen werden. Es sollte frei um den Hals hängen oder am Tisch liegen. Besonders ältere Menschen können dann telefonieren, ohne die Stabilität durch freie Hände zu verlieren, z.B.
3.7.2 Kontakt aus Telefonbuch anrufen Seitentasten 3.7.2.1 Auswahl Register/Namen über (für Blinde, ohne Behinderung) Dies ist eine schnelle Methode, einen gewünschten Kontakt aus dem Telefonbuch auszuwählen. Sie ist nicht für ältere und stark behinderte Personen geeignet (siehe hierzu 3.8.2 Vorlesen) A) Wählen Sie als erstes das Telefonbuch, indem Sie eine Seitentaste drücken: »Telefonbuch aktiviert«...
3.7.2 Kontakt aus Telefonbuch anrufen Vorlesen 3.7.2.2 Auswahl Register/Namen durch (für ältere Menschen) Bei Altersblindheit und Personen mit starker Behinderung bietet diese Methode eine Möglichkeit, Familie und Freunde anrufen können. Mit Hilfe des Sprachassistenten werden alle Kontakte in der Reihenfolge ihrer Ablage vorgelesen. Wird der gewünschte Name angesagt, drückt man erneut die Ruftaste drücken, um diesen Kontakt anzurufen.
3 Einstellungen über PC App SOS-Hilferufsequenz Hilferuf/Notruf Sequenz Für den Notfall steht eine SOS-Hilferuf-Sequenz zur Verfügung. Diese SOS- Sequenz wird ausgelöst durch manuell durch langes Drücken der Ruftaste (2 Sekunden) (rote Knopf-Funktion) automatisch bei Sturzerkennung automatisch bei Rauchalarmerkennung Jeder SOS-Hilferuf kann durch Drücken der Ruftaste jederzeit abgebrochen werden.
Unterschied Hilferufnummer und Notrufnummer 3.8.1 Es können bis zu drei Hilferufnummern festgelegt werden, die wiederholt werden, gemäß Ihrer Vorgabe »Wiederholung« . Dies sind die ersten 3 Nummern der SOS-Sequenz. Wenn ein gültiger Kontakt gefunden wurde, wird die SOS-Sequenz beendet. 3.9.1.1 der »Hilferuf-Prüfer« (iCM intelligent Call Manager) Analyse eines „gültigen...
3.8.1.2 der Notruf Sollte kein Kontakt über Hilferufnummern zustande kommen, können Sie sicherheitshalber noch eine Notrufnummer (siehe roter Pfeil) festlegen. Dies darf keine nationale Notrufnummer wie 110 oder 112 sein. Es sollte vielmehr ein zuverlässiger Kontakt sein, der am besten rund um die Uhr erreichbar ist.
3 Einstellungen über PC App Zeitabhängige Hinweise festlegen (Erinnerungsfunktion) Die Erinnerungsfunktion soll älteren Menschen helfen, nicht zu vergessen, zu bestimmten Uhrzeiten z.B. Medikamente einzunehmen. Sie können bis zu fünf Informationen mit Uhrzeit (24h Format) eingeben. Sie können einzelne Ansagen durch (Aus) Knopf auch...
3 Einstellungen über PC App 3.10 Allgemeine Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit, eine von drei Melodien als Klingelton auszuwählen, die Lautstärke des Klingeltons sowie des Anrufs und der Sprachansagen einzustellen. Bevor Sie die Änderungen übernehmen, können Sie diese unter Prüfen testen. 3.11 System (nur für Fachleute)
3.11.2 Update Das Gerät kann über Update eine neue Betriebssoftware erhalten. Fragen Sie hierzu Ihren Händler. Nachdem die neue Betriebssoftware auf Ihren Rechner geladen wurde, können Sie diese Datei in das Update-Fenster legen, indem Sie die Datei über den Windows Explorer auswählen: siehe blauer Pfeil.
4 Besondere Hinweise 4.1 Sturzerkennung und automatischer Hilferuf „ Sturz erkannt ! Hilfe wird angerufen “ Die Sturzerkennung ist werkseitig voreingestellt und wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät von der Ladescheibe genommen wird. Die Sturzerkennung wird unterbrochen, wenn das Gerät mit einem Teilnehmer verbunden ist, also der Nutzer gerade telefoniert.
4 Besondere Hinweise 4.2 Rauchalarm-Erkennung und automatischer Anruf „ Rauchalarm erkannt ! Notruf wird ausgelöst “ Die Rauchalarm-Anruf-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät auf die Ladescheibe gelegt wird. Dies geschieht in der Regel nachts oder wenn man nicht zu Hause ist. Gerade in dieser Zeit ist diese Sicherheitsfunktion besonders wertvoll.
PC APP De-installieren Die PC APP kann mit den Werkzeugen des Betriebssystems Windows wieder de-installiert werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten 1. über WIN-Explorer Öffnen Sie den WIN-Explorer und öffnen Sie das Register „Programme“ Dort finden Sie das Programm DA1450. Öffnen Sie dieses Register und sie finden das Deinstall Programm: unins000.exe Führen Sie das Programm unins000.exe aus 2.
5 Wichtige Hinweise Hilfe bei Fehlersuche 5.1.1 Status LED blinkt rot Entweder die Batterie ist zu schwach (Abschaltung droht!) oder das Gerät hat keine Funkverbindung zur Basisstation. Legen Sie hierzu das Gerät kurz auf die Ladescheibe und wieder von der der Ladescheibe.
5 Wichtige Hinweise 5.1.3 Ansage „Gerät ist nicht betriebsbereit“ Mögliche Fehlerquellen: a) Gerät ist nicht an der Basisstation angemeldet Abhilfe: Anmeldung durchführen (Kap 2.3) b) Gerät ist nicht mit der Basisstation verbunden Abhilfe: Abstand zur Basisstation prüfen Basisstation prüfen; ausgeschaltet? oft hilft das Aus- und Einschalten der Basisstation c) Gerät ist nicht ausreichend geladen Abhilfe:...
5 Wichtige Hinweise Laden des Gerätes (Gerät einschalten) Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel für Ladescheibe und das Steckernetzteil. Die Stromversorgung darf nur mit Zuleitungen nach Gerätespezifikation erfolgen. Legen Sie die Ladeescheibe immer auf eine ebene, rutschfeste Oberfläche. Während des Ladens erwärmt sich das Gerät.
Schutz vor Umwelteinflüssen Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Staub, Nässe und Dämpfen. Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen und keinen starken elektro-magnetischen Feldern aus. Das Gerät ist nach IP65 geschützt gegen Staub und Spritzwasser. Demzufolge können Sie das Geräte beim Duschen verwenden, nicht jedoch beim Baden.
5.10 CE Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: RICHTLINIE 2014/53/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE- Zeichen bestätigt.
7 Bestellinformation DA1450 Bezeichnung Telecare System DECT indePendant ™ DECT Blindentelefon mit Notruf und Sturzmelder 1432.1500.00 Artikelnummer DOSCH&AMAND Products GmbH Herstellerangaben Deutschland Bedienungsanleitung DA1450 DE V03.2021 von 41...