Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DOSCH&AMAND DA1432XL Bedienungsanleitung

DOSCH&AMAND DA1432XL Bedienungsanleitung

Telecare dect hausnotruf blindentelefon mit notruf und sturzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DA1432XL
Das
private
Hilfekonzept
*
TeleCare DECT
Hausnotruf
Blindentelefon mit Notruf und Sturzmelder
*
= Schnurlostelefonie für zu Hause
DECT
Hausnotruf
Sturzerkennung
Room Monitoring
Rauchalarm
Erinnerungsfunktion
Blindentelefon
Freisprechtelefon
Telefonbuch mit Vorlesefunktion
Uhrzeit
www.PCAPP.net
Laden Sie die PC APP über nebenstehenden Link
Es ist Ihr persönliches Konfigurationsprogramm
Bedienungsanleitung
eine ggfs. aktuellere Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website www.da-products-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOSCH&AMAND DA1432XL

  • Seite 1 DA1432XL private Hilfekonzept TeleCare DECT Hausnotruf Blindentelefon mit Notruf und Sturzmelder = Schnurlostelefonie für zu Hause DECT Hausnotruf Sturzerkennung Room Monitoring Rauchalarm Erinnerungsfunktion Blindentelefon Freisprechtelefon Telefonbuch mit Vorlesefunktion Uhrzeit www.PCAPP.net Laden Sie die PC APP über nebenstehenden Link Es ist Ihr persönliches Konfigurationsprogramm Bedienungsanleitung eine ggfs.
  • Seite 2 3.7.2 Kontakt aus Telefonbuch anrufen …………………………………………………….….. 3.7.2.1 Kontakt über Seitentasten wählen (für Blinde, ohne Behinderung) ……………..…. 3.7.2.2 Kontakt mit Vorlesen finden (für Altersblinde, starke Behinderung) .…….. 3.7.3 Vorlesegeschwindigkeit …………………………………………………….….. 3.7.4 Lautstärke Booster (Lautstärke während Gespräch erhöhen ……………………….….. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 3 5.4 Anpassung der Halstragebands ……………………………………………………. 5.5 Schutz vor Umwelteinflüssen ………………………………………………………………… 5.6 Reinigung ……………………………………………………………………………………………… 5.7 Reparatur ……………………………………………………………………………………………… 5.8 Entsorgung ………………………….……………………………………………………………..… 5.9 Gewährleistung …………………..………………………………………………………….……. 5.10 CE Konformitätserklärung ……..………………………………………………………..…… 5.11 Technischer Service ……………………………………………………………………………… 6 Technische Daten ………………………………………………………………………. 7 Bestellinformation ………………………………………………………………………... Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 4: Übersicht

    Ruftaste quittiert jeden gültigen Druck mit LED rot und Vibrator Seitentasten __________________________________________________________ kurz drücken Ruhezustand: Telefonbuch aktivieren während Gespräch: Lautstärke erhöhen lang drücken beide gleichzeitig: Gerät abschalten Hinweis: Gerät durch Auflegen auf Ladeschale wieder einschalten Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 5 Sturzerkennung prüft Vorgang Gerät ist zu Boden gefallen und wartet konstant auf Ladescheibe Batterie ausreichend geladen Anzeige rot konstant Telefonverbindung bei Hilferuf blinkend Anwahl Telefon-Nummer ist aktiviert konstant auf Ladescheibe Batterie nicht ausreichend geladen Rauchalarm erkannt Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    1.2 Allgemeine Hinweise Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des TeleCare Notrufsender DA1432XL. Das Produkt wurde in Deutschland entwickelt und gefertigt (made in Germany). DA1432XL ist ein hochwertiges DECT Telefon in Miniaturausführung und mit Ein-Tasten-Bedienung plus zwei Seitentasten. Es wurde für älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit erheblicher Sehbehinderung entwickelt.
  • Seite 7: Verpackungsinhalt Prüfen

    Ladescheibe (kontaktloses Laden) USB-Kabel USB-Steckernetzteil Hinweis: Pendant wird durch Auflegen bitte verwenden Sie dieses Kabel auf Ladescheibe eingeschaltet auch für die Konfiguration mit PC APP Textilband mit Clip Positionierungshilfe Kurzanleitung/Hinweise für DA1432XL auf Ladescheibe Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 8: Ladescheibe Aufstellen, Gerät Laden, Gerät Ein-/Ausschalten

    Ladestatus abrufen. Hierzu auf die Ruftaste drücken (ab SW V.113) 2.3.3 Gerät ausschalten Durch zeitgleiches, längeres Drücken beider Seitentasten kann das Gerät ausgeschaltet werden. Sie sollten das Gerät nur in Ausnahmefällen ausschalten. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 9: Anmelden An Dect Basisstation

    Der Sprachassistent meldet die erfolgreiche Anmeldung: «Gerät ist mit Basis verbunden« Sie können jetzt bereits Anrufe entgegennehmen ! Achten Sie darauf, dass das Gerät möglichst nahe an der Basisstation ist. Dadurch kann versehentliches Einbuchen verhindert werden. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 10: Fehlermeldungen Beim Anmelden An Ihre Basisstation

    Basisstation verwenden , Schritt 1 + Schritt 2 Wenn das Gerät nicht an der Basisstation angemeldet ist, schaltet es nach 5 Minuten ab. Legen Sie das Gerät auf die Ladescheibe, um es wieder einzuschalten. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 11: Telefonverbindung Prüfen

    Wenn das Gerät länger als 5 Minuten außerhalb der Funkversorgung der Basisstation ist, meldet sich der Sprachassistent: »Achtung: Außer Reichweite.« Bitte beachten Sie: Wenn das Gerät nicht in Reichweite der Basisstation ist, ist keine Telefonverbindung möglich. Sturzalarm und Hilferufe funktionieren dann nicht ! Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 12: Einstellungen Über Pc App

    Ggfs fragt das Betriebssystem an, ob Sie zulassen, dass an Ihrem Gerät Änderungen vorgenommen werden. => Bestätigen Sie dies mit »JA«. Andernfalls wird die Installation abgebrochen. Keine Sorge, es ist eine Standardabfrage des Betriebssystems Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 13: Pc App Installieren (Konfigurationsprogramm Für Telefonieren Und Mehr)

    Die Installation ist jetzt abgeschlossen. Sie haben jetzt ein einfaches Konfigurationsprogramm für Telefonnummern und Desktop Namen zur Verfügung. Gehen Sie hierzu auf die Startseite Ihres PCs ( Dort sehen Sie nebenstehendes ICON, das Sie mit einem Doppelklick öffnen. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Für Das Eingaben Und Abspeichern Von Daten

    Wenn das Gerät mit USB an den PC angeschlossen ist, sehen Sie nur den automatisch eingestellten Lautsprecher für das angeschlossene USB-Gerät (= DA4132XL) Diese Einstellung wird von der PC APP automatisch ausgeführt und kann/muss nicht geändert werden. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 15: Usb-Kontakt Mit Dem Gerät Herstellen

    Die PC APP ist kompatibel zu JAWS und NVDA (Screen Reader für blinde Menschen) Nebenstehendes Bild zeigt Beispiel einer durchgeführten Konfiguration und den Status der Anmeldung an Ihre DECT-Basisstation inkl. der Anzeige der Signalfeldstärke am aktuellen Standort des Gerätes Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 16: Infoseite

    Wohnung. Typisch ist eine Reichweite von 30-50 Meter um die Basisstation. Sie können verschiedene funktionale Einstellungen vornehmen, die Ihnen die Übersicht zeigt: Beispiele Rauchalarmerkennung de-aktiviert Gerät nur als Telefon verwendet keine Sicherheitsfunktionen aktiviert Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 17: Persönliche Daten Eingeben

    Hinweis: Bei manuell ausgelösten Hilferufen werden keine iVA-Informationen durchgegeben. Dabei geht man davon aus, dass die betroffene Person mit dem Kontakt sprechen kann bzw. will. Eine zusätzliche Ansage des iVA würde die Betroffene nur verwirren. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 18: Anmeldung An Dect Basisstation

    »keine Basis gefunden«  Gerät näher an Basisstation bringen »bitte Basis prüfen«  möglicherweise sind schon zu viele Endgeräte an der Basisstation angemeldet (Betriebshandbuch Basisstation oder Web-Interface Basisstation und nicht benutzte DECT Geräte abmelden) Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 19: Das Telefonbuch

    Die Reihenfolge der Register und der Kontakte sollten sich an der Häufigkeit der Anrufe für diese Kontakte orientieren. Es können bis zu 25-stellige Rufnummern eingegeben werden. Öffnen der einzelnen Telefon-Register öffnen Telefonregister Bestätigen Sie jede Seite immer mit der -Taste Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 20: Telefonbuch

    3.6 Telefonbuch 3.6.1 Telefonregister Das Gerät legt im Hintergrund noch 2 weitere Register an: verpasste Anrufe Anruferliste Diese beiden Register werden vom Gerät eigenständig verwaltet. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 21: Telefonkontakte Eingeben

    Reihenfolge ihrer Anmeldung vergeben: INT1, INT2, … INT5 (meist maximal 5) Speedport Router (T-COM) INT1 = Telefonnummer = **61 INT2 = Telefonnummer = **62 Gigaset Basisstation INT1 = Telefonnummer = ##610 INT2 = Telefonnummer = ##611 Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 22: Betrieb An Vermittlungsanlage Mit Amtskennziffer (Amtsholung)

    Person anzusprechen und mit dem Mikrofon des Gerätes »hinein-hören«, ob verdächtige Geräusche zu hören sind. Die Funktion kennt man auch bei Baby Phones. Manchmal ist das auch für die Nummer des Hausarztes empfehlenswert. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 23: Verpasste Anrufe

     Das Register »Anruferliste« wird hinter dem Register »verpasste Anrufe« geführt und kann jederzeit für externe Anrufe verwendet werden. Die Liste wird eigenverwaltet und kann vom Anwender nicht verwaltet werden. Sie ist nicht sichtbar in der PC APP. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 24: Telefonieren

    Der Anruf wird nicht angenommen und deshalb in das Register »verpasste Anrufe« abgelegt. Dieser Anruf wird beim Abnehmen von der Ladescheibe angesagt. Man kann sofort durch das Drücken der Ruftaste zurückrufen. Es werden bis zu 10 Anrufe in Abwesenheit gespeichert. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 25 Hubert ist im 3. Register an der 5. Stelle gespeichert Sie drücken schnell, ohne Ansagen abzuwarten: (ST = Seitentaste) 1mal ST-links 3mal ST-links 5mal ST-rechts (Telefonbuch) (Register) (Name) »Hubert wird angerufen« Ruftaste Jeder Anwahlversuch kann durch kurzes Drücken der Ruftaste abgebrochen werden. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 26: Auswahl Register/Namen Durch

    Während eines laufenden Telefonats kann durch Drücken einer Seitentaste die Gesprächslautstärke MAX erhöht werden (Booster). Durch nochmaliges Drücken wird wieder die vorherige Lautstärke eingestellt. Diese Erhöhung ist nur möglich, wenn nicht die MAX Lautstärke voreingestellt ist. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 27: Hilferuf/Notruf Sequenz

    Es hat sich bewährt, die Klingelzeit auf den Wert 15 Sekunden einzustellen. Sie haben noch die Möglichkeit, eine »Notrufnummer« einzugeben, falls die Suche nach einem Kontakt aus den 3 Hilfenummern erfolglos war (siehe 3.9.2 der Notruf) . Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 28: Unterschied Hilferufnummer Und Notrufnummer

    Hilferuf-Prüfer (iCM) könnte dann fälschlicherweise ein automatisches Anrufsystem vermuten und den Anruf abbrechen. Sie können den iCM de-aktivieren, indem Sie den »Hilferuf-Prüfer« abschalten (siehe roter Pfeil im Bild). Am besten ist natürlich, Rufnummern ohne Anrufbeantworter zu verwenden. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 29 Hilferuf für bestimmte Ereignisse de- aktiveren. Beispiel Bild: Rauchalarm de-aktiviert Wenn Sie alle drei SOS-Ereignisse de-aktivieren, arbeitet das Gerät nur noch als Telefon Anwendungsbeispiel hier : Blindentelefon ohne Notruftechnik Sie würden dies auf der Infoseite wie folgt erkennen: Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 30: Zeitabhängige Hinweise Festlegen (Erinnerungsfunktion)

    => Eingabe #9348#0945# 3.9.2 Uhrzeitansage ausschalten Die aktuelle Uhrzeit wird im Ruhezustand des Gerätes auf Knopfdruck angesagt. Dies ist vor allem für Sehbehinderte und Blinde eine wertvolle Funktion. können diese Uhrzeitansage Knopfdruck abschalten (siehe roter Pfeil) Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 31: Allgemeine Einstellungen

    Der iCM wird dabei abgeschaltet. Es wird folglich nicht geprüft, ob ein IVR oder AB den Anruf entgegennimmt.  Es ist eine Systemfunktion an eine zentrale Stelle, die anhand der Nummer den Typ 1-3 des Ereignis erkennt. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 32 Nach erneutem Drücken der Ruftaste beginnt die neue Anmeldung. 2. Gerät neu starten das erneute Hochfahren des Gerätes Grund eventuelle Störungen beseitigen 3. zurück zu Werkseinstellungen alle Daten inkl. Registrierung löschen Grund den Auslieferzustand herstellen Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 33: Besondere Hinweise

    Sollte das Gerät zu Boden fallen und der Nutzer hebt es nicht mehr auf, dann wird nach mehreren Hinweisen des Sprachassistenten ebenfalls eine Hilferufsequenz ausgelöst. Diese Funktion Produkt-am-Boden ist werkseitig vorkonfiguriert und eine sehr praxisorientierte Funktion. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 34: Rauchalarm-Erkennung Und Automatischer Anruf

    Testen Sie die Rauchalarm-Erkennung durch Drücken des Test-Alarms am Rauchmelder. => Nach 2 Sekunden signalisiert die Ring LED ROT; der Rauchalarm wurde erkannt. Wenn der Rauchalarm mehrere Sekunden aktiv bleibt, wird die Rauchalarm-Sequenz ausgeführt. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 35 Anleitung auch, wenn sie das Band kürzen oder ein anderes Textilband verwenden wollen. Clip mit Textilband Textilband individuell kürzen Einlegen Band links Einlegen Band rechts Clipdeckel positionieren Clip zusammendrücken Clip für Montage Gerät Clip mit Gerät verbinden Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 36: Wichtige Hinweise

    Anmeldetaste an der Basisstation nochmals gedrückt werden. e) Die Basisstation ist nicht DECT GAP Standard-konform und/oder benutzt proprietäre Funktionselemente. In diesem Fall müssen Sie die DECT-Basisstation austauschen. Hier gibt es heute gute und günstige Produkte ab 50 Euro. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 37: Das Gerät Lädt Nicht

    (Bei Verbindung mit dem Stromnetz leuchtet die Ring-LED der Ladescheibe kurz auf) b) Platzieren Sie das Gerät entsprechend der Markierung auf der Ladescheibe c) Verwenden sie die Positionierungshilfen. Es garantiert eine exakte Platzierung des Gerätes auf der Ladescheibe und verhindert ein versehentliches Verrutschen. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 38: Laden Des Gerätes (Gerät Einschalten)

    Gerät niemals an das Ohr, um Hörschäden zu vermeiden. Anpassung der Halstrageband-Länge Die Länge der Halstrageband kann individuell angepasst werden. Hierzu wird das Textilband auf die gewünschte Länge geschnitten und in den Clip eingelegt. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 39 Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg) zu erbringen. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen fallen nicht unter die Gewährleistung. Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 40: Ce-Konformitätserklärung

    300 m im Freien, bis zu 50 m in Gebäuden Steckernetzteil 100-240V AC, 50/60Hz, Netzstecker: Euro-Typ , USB Batterie Li Polymer 450mAh Standby Zeit max 2,5 Tage Betriebstemperatur 0 ̊ C bis +45 ̊ C Schutzklasse IP65 Abmessungen 70*42*14 mm Gewicht Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...
  • Seite 41: Bestellinformation

    7 Bestellinformation DA1432XL Bezeichnung Telecare System DECT indePendant ™ DECT Blindentelefon mit Notruf und Sturzmelder 1432.1500.00 Artikelnummer DOSCH&AMAND Products GmbH Herstellerangaben Deutschland Bedienungsanleitung DA1432XL DE V06.2021 von 41...

Inhaltsverzeichnis