Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Butterfly Network iQ Benutzerhandbuch

Persönliches ultraschallsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Butterfly iQ™/Butterfly iQ+™
Persönliches Ultraschallsystem
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butterfly Network iQ

  • Seite 1 Butterfly iQ™/Butterfly iQ+™ Persönliches Ultraschallsystem Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 950-20002-DE 2020-10-02 Hinweis Butterfly Network, Inc. (BNI), ist nicht für hierin enthaltene Fehler oder für instrumentelle oder Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, dem Ergebnis oder der Verwendung dieses Materials haftbar zu machen. Proprietäre Informationen Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind.
  • Seite 3 Um ein kostenloses gedrucktes Exemplar dieses Handbuchs zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Butterfly Kundendienst unter support@butterflynetwork.com.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Verwendung des gepulsten Spektraldoppler-Modus ..............27 7. Beschriftungen ........................30 Hinzufügen von Beschriftungen ....................30 8. Verwenden des Nadel Viz-Tools (Langachsendarstellung) (nurButterfly iQ+) ....... 32 9. Manuelle Berechnungspakete ....................33 Geburtshilfliche Berechnungen ....................33 Manuelles Berechnen des Volumens ..................34 Referenzen zum Berechnungspaket ..................
  • Seite 5 14. Fehlerbehebung ........................56 Fehlerbehebung ........................56 15. Anfordern von Unterstützung ....................58 Kontaktieren des Butterfly Kundendienstes ................58 Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ-App ............58 16. Spezifikationen ........................59 Anforderungen an das Mobilgerät ................... 59 Systemspezifikationen ......................59 Akkuladegerät der Sonde ......................
  • Seite 6: Einführung

    Informationen, die speziell für Ihr Gerät und Ihr Land gelten. Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ ist für die Verwendung durch geschulte Fachkräfte des Gesundheitswesens in Umgebungen indiziert, in denen eine medizinische Versorgung stattfindet. Es dient der diagnostischen Ultraschall- Bildgebung und Messung anatomischer Strukturen und Flüssigkeiten von erwachsenen und pädiatrischen Patienten für die folgenden klinischen Anwendungen:...
  • Seite 7: Kontraindikationen Zur Verwendung

    Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ darf ausschließlich für die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigten Indikationen verwendet werden. Schulung Um das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ sicher und effektiv zu bedienen, müssen Benutzer die folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Schulung gemäß der Anforderung von lokalen, bundesstaatlichen, Provinz- und nationalen Vorschriften •...
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen 2. Sicherheitsinformationen Dieses Kapitel stellt wichtige Sicherheitsinformationen für die Verwendung des Butterfly iQ/Butterfly iQ+ bereit und enthält eine Liste von Warn- und Vorsichtmeldungen. Sie können über die Butterfly iQ-App und auf der Website support.butterflynetwork.com auf dieses Benutzerhandbuch zugreifen. Sicherheitskonventionen WARNUNG! Bedingungen, Risiken oder nicht sichere Praktiken, die zu schweren Personenschäden oder Tod...
  • Seite 9: Butterfly Iq/Butterfly Iq+ - Sicherheit

    Anwender sollten bei der Interpretation der Ergebnisse ein entsprechendes klinisches Urteilsvermögen anwenden. • Verwenden Sie das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ erst, nachdem Sie die in diesem Handbuch bereitgestellten Materialien gelesen und sich vollständig mit ihnen vertraut gemacht haben. Verwenden Sie das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ nur für die in diesem Handbuch angegebenen Zwecke.
  • Seite 10 Kundendienst ein Ticket unter: support.butterflynetwork.com • Verwenden Sie das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ nicht in einer Umgebung mit brennbaren Gasen oder Anästhetika. Andernfalls kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen. • Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ wurde nicht für die Verwendung in gefährlichen Umgebungen gemäß...
  • Seite 11: Elektrische Sicherheit

    Innere des Geräts, einschließlich des Akkus, zu verändern. Andernfalls kann es zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners kommen. • Das Kabel der Butterfly iQ-Sonde ist nicht dafür ausgelegt, vom Benutzer entfernt zu werden. Das Kabel der Butterfly iQ+-Sonde kann vom Benutzer entfernt werden. Der Benutzer sollte jedoch überprüfen, ob das Kabel vollständig angebracht ist, um sicherzustellen, dass die Sonde...
  • Seite 12: Defibrillationssicherheit

    • Bei der Verwendung tragbarer HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen diese einen Abstand von mindestens 30 cm (12 Zoll) zu allen Teilen des Butterfly iQ/Butterfly iQ+ einhalten; dies schließt auch vom Hersteller angegebene Kabel ein. Andernfalls kann ein Abfall der Leistung dieses Geräts die Folge sein.
  • Seite 13: Systemschutz

    Reasonably Achievable, so niedrig wie sinnvollerweise erreichbar) zu verwenden. Weitere Informationen zu dem ALARA-Prinzip sind in der Veröffentlichung „Medical Ultraschall Safety“ des AIUM zu finden. Diese Veröffentlichung ist als PDF-Link in der Butterfly iQ-App verfügbar. • Wenn das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ aufgrund einer Exposition gegenüber der Creutzfeldt-Jakob- Krankheit kontaminiert ist, gibt es kein ausreichendes Desinfektionsverfahren.
  • Seite 14: Bedienersicherheit

    • Die Verwendung beschädigter Ausrüstung oder Zubehörs kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Geräts und/oder zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners führen. • Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ nicht mit nicht genehmigten oder nicht angegebenen Geräten oder Zubehörteilen verwenden, an diese anschließen oder mit diesen bedienen. Andernfalls kann es zu Verletzungen von Patienten oder Bedienern kommen.
  • Seite 15: Systemüberblick

    - oder Android-Geräte, einschließlich Handys und Tablets (das Mobilgerät) • Die Butterfly iQ-Anwendung (App), die auf das kompatible Mobilgerät heruntergeladen und auf ihm installiert wird • Die Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Sonde, die an das Mobilgerät angeschlossen wird, um Ultraschallsignale zu erzeugen und zu empfangen HINWEIS Das Mobilgerät ist nicht im Lieferumfang des Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ultraschallsystems...
  • Seite 16: Schutz Der Patientendaten

    Herstellers Ihres Mobilgeräts zur automatischen Sperrung. Internetkonnektivität Es ist eine Internetverbindung erforderlich, um die Butterfly iQ-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterzuladen, zu installieren oder zu aktualisieren. Es ist auch eine Internetverbindung erforderlich, um sich in der Butterfly Cloud anzumelden und Untersuchungen darin zu archivieren. Anderweitig ist für die Verwendung des Mobilgeräts keine Internet- oder drahtlose Verbindung erforderlich.
  • Seite 17: Butterfly Iq-App

    Butterfly-Konto sind erforderlich, um das persönliche Ultraschallsystem Butterfly iQ/Butterfly iQ+ zu verwenden. HINWEIS • Wenn Ihr Mobilgerät die Anforderungen nicht erfüllt, die erforderlich sind, um die Butterfly iQ- App herunterzuladen, zu installieren oder auszuführen, zeigt das Mobilgerät eine Benachrichtigung an. Eine aktuelle Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter support.butterflynetwork.com.
  • Seite 18: Sonde

    Sie nicht, die Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Sonde mit anderen Ultraschallsystemen zu verwenden. Die Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Sonde ist nur für die Verwendung mit der Butterfly iQ-App bestimmt. Versuchen Sie nicht, die Sonde an andere Ultraschallsysteme anzuschließen. Abbildung 1, „Komponenten der Sonde“ [18] zeigt die Teile der Sonde und beschreibt sie.
  • Seite 19: Akkuladegerät Der Sonde

    1. Ladestation 2. Ladekabel 3. Netzadapter HINWEIS Das neueste Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ladegerät hat eine mattschwarze Oberfläche und eine gebogene Sondenhalterung. Sollten Sie ein früheres Modell besitzen, finden Sie unter Akkuladegerät der Sonde [60] weitere Informationen zum Aufladen Ihrer Sonde. Systemüberblick...
  • Seite 20: Überblick Über Die Benutzeroberfläche

    Überblick über die Benutzeroberfläche Überblick über die Benutzeroberfläche Dieser Abschnitt enthält Informationen zu der Bildgebungsanzeige, die in der Benutzeroberfläche der Butterfly iQ- App angezeigt wird. Die Benutzeroberfläche der App zeigt am oberen Bildschirmrand immer Informationen zum mechanischen Index (MI) und thermischen Index (TI) an.
  • Seite 21: Einrichten Des Systems

    Registrieren der Sonde, das Einrichten der Butterfly iQ-App und das Laden der Sonde für die Verwendung. Herunterladen und Installieren der App Sie können die Butterfly iQ-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store auf Ihr Mobilgerät herunterladen und installieren. Suchen Sie im entsprechenden App Store nach „Butterfly iQ“.
  • Seite 22: Aufladen Der Sonde

    Innere des Geräts, einschließlich des Akkus, zu verändern. Andernfalls kann es zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners kommen. • Das Kabel der Butterfly iQ-Sonde ist nicht dafür ausgelegt, vom Benutzer entfernt zu werden. Das Kabel der Butterfly iQ+-Sonde kann vom Benutzer entfernt werden. Der Benutzer sollte jedoch überprüfen, ob das Kabel vollständig angebracht ist, um sicherzustellen, dass die Sonde...
  • Seite 23 Positionieren Sie die Sonde auf dem Ladegerät in der unten gezeigten Ausrichtung. Abbildung 3. Sondenladegerät der 3. Generation HINWEIS • Das neueste Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ladegerät hat eine mattschwarze Oberfläche. Sollten Sie ein früheres Modell besitzen, finden Sie unter support.butterflynetwork.com weitere Informationen zum Aufladen Ihrer Sonde.
  • Seite 24: Überprüfen Des Akkuladestands Der Sonde

    2. Wenn die erste Schaltfläche blinkt, zeigt dies an, dass der Akkuladestand der Sonde zu niedrig ist und die Untersuchung daher nicht durchgeführt werden kann. Überprüfen des Sondenakkuladestands mit der Butterfly iQ-App: • Der Akkustatus der Sonde wird im oberen Teil des Bildgebungsbildschirms angezeigt.
  • Seite 25: Verwenden Des Systems

    Verwenden des Systems 5. Verwenden des Systems Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Verwendung des Butterfly iQ/Butterfly iQ+, um Untersuchungen zu beginnen und zu beenden. Es enthält auch Informationen und Anweisungen für das Einfrieren von Bildern und die Aufhebung des Standbildmodus während der Live-Bildgebung, für die Durchführung von Messungen und für weitere Bildgebungswerkzeuge.
  • Seite 26: Hochladen In Die Butterfly Cloud

    Einspielfilme aus der Capture Reel (Aufzeichnungsrolle) gelöscht. Verwenden der Aufnahmefunktion der Sonde Bei Verwendung einer Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Sonde kann durch das Drücken der Taste an der Sonde ein Standbild oder eine Cine-Aufnahme aufgezeichnet werden. Das Aufzeichnen durch Drücken der Taste der Sonde ist standardmäßig eingeschaltet, kann jedoch deaktiviert werden.
  • Seite 27: Verwendung Der Modi

    Verwendung der Modi 6. Verwendung der Modi Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für die Verwendung der Modi bei Durchführung einer Ultraschalluntersuchung. HINWEIS Die erweiterten Bildgebungsfunktionen können abhängig von der gewählten Voreinstellung und dem Status des kostenpflichtigen Abonnements variieren. Unter support.butterflynetwork.com finden Sie die aktuellen Details darüber, welche Voreinstellung Zugriff auf welche Modi bietet.
  • Seite 28 Verwendung des gepulsten Spektraldoppler-Modus Bei Verwenden des gepulsten Doppler können Sie Folgendes tun: • Anzeige und Einstellung der Position des Probenvolumens durch Halten und Ziehen des Messfensters. • Anzeige und Einstellung der Winkelkorrektur durch Halten und Ziehen des weißen Punktes des Messschiebers. •...
  • Seite 29 Verwendung des gepulsten Spektraldoppler-Modus Tippen Sie auf die Schaltfläche „B-Modus aktualisieren”, um das Spektrum manuell anzuhalten und den B- Modus wieder zu starten. Tippen Sie zum Anpassen der Scrollgeschwindigkeit der Spur auf die Schaltfläche „Langsames Scrollen/ Schnelles Scrollen”. Tippen Sie zum Anpassen der Geschwindigkeitsskala auf die Schaltfläche Geringer Durchfluss / Hoher Durchfluss oder ziehen Sie die Baseline.
  • Seite 30: Beschriftungen

    Beschriftungen 7. Beschriftungen Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zum Hinzufügen von Beschriftungen auf Bildern in der Butterfly iQ-App. Beschriftungen können aus linearen Messungen, Ellipsenmessungen und Textbeschriftung bestehen. Hinzufügen von Beschriftungen Sie können während der Untersuchung Beschriftungen entweder über das Aktionsmenü oder den fixierten Scan- Bildschirm hinzufügen.
  • Seite 31 Hinzufügen von Beschriftungen 3. Um eine Ellipse zu löschen, wählen Sie die Ellipse oder den Messwert aus und tippen Sie auf das X neben der entsprechenden numerischen Messungsanzeige. Wählen Sie zum Bestätigen Ellipse löschen. Hinzufügen von Beschriftungen zu Bildern und Clips in der Aufzeichnungsrolle 1.
  • Seite 32: Verwenden Des Nadel Viz-Tools (Langachsendarstellung) (Nurbutterfly Iq+)

    1. Aktivieren Sie Nadel Viz (Langachsendarstellung) in einer wählbaren Einstellung aus dem Aktionsmenü. 2. Passen Sie die Position der ROI mithilfe der Taste „Wechseln“ an. Die Nadelanzeige zeigt den optimalen Winkel der Nadel in jeder Position der ROI an. Verwenden des Nadel Viz-Tools (Langachsendarstellung) (nurButterfly iQ+)
  • Seite 33: Manuelle Berechnungspakete

    Manuelle Berechnungspakete 9. Manuelle Berechnungspakete Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Verwendung verschiedener verfügbarer Berechnungspakete mit dem Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Gerät und der mobilen App. HINWEIS Abhängig von Ihrer Plattform, Ihrer Hardware, Ihrem Land und der Art Ihrer Mitgliedschaft sind bestimmte Voreinstellungen, Modi und Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 34: Manuelles Berechnen Des Volumens

    Manuelles Berechnen des Volumens AFI: Fruchtwasserindex ii. Messwerte iii. Vom Patienten angegebene Termine 12. Sie verlassen das Paket für geburtshilfliche Berechnungen mit dem Hochladen Ihrer Untersuchung. Um das Paket der geburtshilflichen Berechnungen vor dem Hochladen einer Untersuchung zu verlassen, wählen Sie das „X“...
  • Seite 35: Referenzen Zum Berechnungspaket

    Referenzen zum Berechnungspaket 13. Wenn das Paket zur Volumenberechnung exportiert wurde, erscheint die Ausgabe im Hinweisfeld der Untersuchung. Diese kann vor dem Hochladen in die Untersuchungssammlung abgerufen und bearbeitet werden. Nach dem Hochladen der Untersuchung sind Notizen im Archivbildschirm und in der Desktop-Cloud verfügbar.
  • Seite 36: Ki-Unterstützte Werkzeuge

    KI-unterstützte Werkzeuge 10. KI-unterstützte Werkzeuge Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Verwendung von durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützen Werkzeugen mit Butterfly iQ/Butterfly iQ+. HINWEIS Abhängig von Ihrer Plattform, Ihrer Hardware, Ihrem Land und der Art Ihrer Mitgliedschaft sind bestimmte Voreinstellungen, Modi und Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 37 Automatisches Schätzen von Ejektionsfraktionen 5. Wählen Sie „Berechnen“ aus und halten Sie die Sonde ruhig. Es wird automatisch ein 3-Sekunden-Clip aufgezeichnet. 6. Wenn das automatische EF-Werkzeug eine Ejektionsfraktion berechnen kann, wird der Ergebnisbildschirm „Automatische Ejektionsfraktion“ angezeigt und die berechnete Ejektionsfraktion als eine automatisch berechnete Simpson-Messung markiert.
  • Seite 38: Automatisches Schätzen Des Harnblasenvolumens

    Automatisches Schätzen des Harnblasenvolumens d. Um die Position des Apex der Kontur zu ändern, drücken und ziehen Sie die Apexanpassungsleiste oben an der Kontur. Lassen Sie die Apexanpassungsleiste los, wenn sich die Kontur in der richtigen Position befindet. e. Wählen Sie nach Abschluss der Bearbeitungen „ED aktualisieren”. 8.
  • Seite 39 Das Werkzeug zur automatischen Berechnung des Harnblasenvolumens ermöglicht Ihnen die Berechnung des Harnblasenvolumens, wenn Sie die Einstellung „Harnblase“ im B-Mode verwenden. Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ kann bei ruhig gehaltener Sonde eine 3D-Abtastung durchführen. Aus dieser 3D-Abtastung wird dann eine Volumenschätzung berechnet.
  • Seite 40 Automatisches Schätzen des Harnblasenvolumens 3. Wählen Sie Berechnen. Eine 3D-Abtastung des Harnblasenbereichs wird automatisch erstellt. Bewegen Sie die Sonde während der Abtastung nicht. 4. Nach der erfolgreichen Erfassung der Harnblase wird unten auf dem Bildschirm eine Volumenangabe angezeigt. Die Cine-Aufzeichnung über dem Volumenergebnis zeigt die Bilder und den geschätzten Harnblasenbereich an, die zur Berechnung des Volumens verwendet wurden.
  • Seite 41 Mithilfe des Werkzeugs zur automatischen Berechnung des Harnblasenvolumens können Sie das geschätzte Volumen zur Überprüfung in der mobilen Butterfly iQ-App und der Butterfly Cloud speichern. 1. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm mit dem Ergebnis für das Harnblasenvolumen die Option Speichern aus.
  • Seite 42 Anweisungen eingesetzt wird. • Der Volumenbereich, der vom 3D-Werkzeug zum automatischen Scannen des Harnblasenvolumens erfasst wird, beträgt 0 bis 740 ml. Obwohl höhere Volumina geschätzt und angezeigt werden können, kann Butterfly Network die Genauigkeit von Messungen außerhalb dieses angegebenen Bereichs nicht garantieren.
  • Seite 43: Butterfly Iq Orientierungshilfen Für Ansichten

    Sie sind nicht für den klinischen Gebrauch bzw. für Diagnosezwecke bestimmt. Die Werkzeuge zur Orientierungshilfe für Ansichten bieten den Benutzern während der Untersuchung mit Butterfly iQ/Butterfly iQ+ visuelle Angaben zur Bildqualität. Die Werkzeuge zur Orientierungshilfe für Ansichten unterstützen folgende Ansichten: •...
  • Seite 44 Butterfly iQ Orientierungshilfen für Ansichten Weitere Einzelheiten zu den Orientierungshilfen für Ansichten und Informationen zur aktuellen Gerätekompatibilität finden Sie unter support.butterflynetwork.com. KI-unterstützte Werkzeuge...
  • Seite 45: Verwendung Der Butterfly Cloud

    Weitere Informationen zur Butterfly Cloud finden Sie unter support.butterflynetwork.com. Zugriff auf die Butterfly Cloud Auf die Butterfly Cloud kann sowohl über die Butterfly iQ-App als auch über einen Desktop-Webbrowser unter cloud.butterflynetwork.com zugegriffen werden. Als Benutzer von Butterfly Enterprise finden Sie sie unter [IhreDomain].butterflynetwork.com.
  • Seite 46 Anzeigen und Verwalten von Untersuchungen 4. Wählen Sie das Archiv aus, in das die Untersuchung verschoben werden soll. Löschen einer Untersuchung 1. Melden Sie sich in der Butterfly Cloud an. 2. Wählen Sie das Archiv, das die Untersuchung enthält, die Sie verschieben möchten. 3.
  • Seite 47: Verwendung Der Butterfly Teleguidance

    12. Verwendung der Butterfly TeleGuidance Dieses Kapitel enthält Informationen zu Butterfly TeleGuidance Der Dienst erlaubt es Ihnen als Benutzer, eine Ihrer verfügbaren Verbindungen über Ihre Butterfly iQ-App anzurufen und ermöglicht so während des Scannens eine Zusammenarbeit aus der Ferne. HINWEIS Abhängig von Ihrer Plattform, Ihrer Hardware, Ihrem Land und der Art Ihrer Mitgliedschaft sind...
  • Seite 48: Wartung

    Wartung 13. Wartung Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für die Lagerung, den Transport, die Reinigung und die Desinfektion der Sonde. Warten der Sonde Lagerung und Transport: VORSICHTSHINWEISE! • Vermeiden Sie es, die Sonde an einem Ort zu lagern, wo die Sonde oder ihr Kabel leicht beschädigt werden könnten.
  • Seite 49: Reinigen Und Desinfizieren Der Sonde

    Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen für die ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion der Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Sonde. Ein Befolgen dieser Anweisungen hilft auch dabei, eine Beschädigung der Sonde während der Reinigung und Desinfektion zu verhindern. Reinigen und desinfizieren Sie das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ nach jeder Untersuchung.
  • Seite 50: Reinigen Der Sonde

    Reinigen und Desinfizieren der Sonde Reinigen der Sonde VORSICHTSHINWEISE! • Verhindern Sie, dass während der Reinigungs- und Desinfektionsverfahren Flüssigkeiten in die elektrischen oder Metallteile des Kabelanschlusses eindringen. In diesen Bereichen können andernfalls Schäden aufgrund von Flüssigkeit auftreten. • Verhindern Sie, dass während der Abtastung und während der Reinigung Flüssigkeiten auf den Touchscreen Ihres Mobilgeräts spritzen.
  • Seite 51 Reinigen und Desinfizieren der Sonde Tabelle 3. Sondendesinfektion – Einstufung, Verwendung und Methode Einstufung Verwendung Methode Einstufung unkritisch Kontakt mit intakter Haut Reinigung gefolgt von Desinfektion mit mittlerer Wirksamkeit (ILD, Intermediate Level Disinfection) Einstufung semikritisch Kontakt mit Schleimhäuten und nicht Reinigung gefolgt von Desinfektion mit hoher Wirksamkeit (HLD, intakten Hautbereichen High Level Disinfection)
  • Seite 52: Desinfektion Mit Hoher Wirksamkeit (Hld, High Level Disinfection)

    1. Tippen Sie auf , um den Bildschirm „Einstellungen“ anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf My iQ, um den Bildschirm My iQ anzuzeigen. 3. Vergewissern Sie sich, dass in der Zeile Unterstützung für HLD die Angabe Ja steht. 4. Fahren Sie nur dann mit der HLD-Methode fort, wenn Ihre Sonde diese unterstützt.
  • Seite 53: Aktualisieren Der Sonden- Und App-Software

    Aktualisieren der Sonden- und App-Software Aktualisieren der Sonden- und App-Software Aktualisierungen für die Butterfly iQ-App und -Sonde erfolgen über den Apple App Store bzw. den Google Play Store. Halten Sie das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts und die Butterfly iQ-App aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version haben.
  • Seite 54 4. Kabel Ersetzen des Butterfly iQ+-Kabels 1. Entfernen Sie das vorhandene Kabel von der Butterfly iQ+-Sonde. Wickeln Sie das Sondenkabel um Ihr Handgelenk und halten Sie die Sonde fest in der anderen Hand. Ziehen Sie die beiden auseinander. Verwenden Sie keine Werkzeuge zum Festhalten der Zugentlastung oder des Kabels, da dies das Kabel beschädigen könnte.
  • Seite 55 Ersetzen des Butterfly iQ+-Kabels Abbildung 8. Das Butterfly iQ+-Kabel vor der Installation ausrichten Abbildung 9. Zu erwartender Spalt zwischen der Zugentlastung des Kabels und dem Sondenkörper nach der Installation des Butterfly iQ+-Kabels Wenn Sie planen, die Sonde zur Desinfektion mittels HLD unterzutauchen: 1.
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 14. Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Fehlerbehebung bei dem System. WARNUNG! Wenn eine Beschädigung erkennbar ist, darf die Sonde nicht verwendet werden. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Weitere Informationen finden Sie unter Anfordern von Unterstützung [58]. Fehlerbehebung VORSICHT! Ein Ignorieren der Benachrichtigungen und Meldungen der App kann dazu führen, dass das System funktionsunfähig wird.
  • Seite 57 Benachrichtigungen und Meldungen der App App wird geöffnet, aber Dies zeigt an, dass Ihr Mobilgerät keinen Passcode hat. Butterfly iQ erfordert, dass das Mobilgerät für die Anmeldung nicht möglich: Sicherheit der Patientendaten einen Passcode hat. Tippen Sie auf Einstellungen, um den Passcode für Ihr Gerätepasscode erforderlich...
  • Seite 58: Anfordern Von Unterstützung

    Sydney, NSW 2000 Australia Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ-App Sie können den Butterfly Kundendienst direkt über die Butterfly iQ-App kontaktieren und eine Unterstützungsanfrage einreichen. Zugriff auf den Kundendienst: 1. Tippen Sie auf dem Bildgebungsbildschirm auf Ihren Benutzer-Avatar (vom Benutzer hochgeladenes Foto oder Ihre Initialen) in der Ecke oben links.
  • Seite 59: Spezifikationen

    Spezifikationen 16. Spezifikationen In diesem Kapitel werden die technischen Spezifikationen für die Sonde und die Butterfly iQ-Softwareanwendung aufgeführt. Es enthält auch regulatorische Informationen sowie Anweisungen für das Recyceln und die Entsorgung von Ausrüstung. Anforderungen an das Mobilgerät WARNUNG! Verwenden Sie die Butterfly iQ-App nicht auf einem Mobilgerät, das die Mindestanforderungen nicht erfüllt.
  • Seite 60: Akkuladegerät Der Sonde

    Schwarz Umgebungsbetriebsbedingungen Tabelle 8, „Umgebungsbetriebsbedingungen“ [60] sind nur die Umgebungsbedingungen für die Butterfly iQ/ Butterfly iQ+-Sonde aufgeführt. Einzelheiten zu dem Mobilgerät, auf dem Sie die Butterfly iQ-App ausführen, finden Sie in der Begleitdokumentation für Ihr Mobilgerät. Tabelle 8. Umgebungsbetriebsbedingungen Element...
  • Seite 61: Elektromagnetische Kompatibilität (Emk)

    Spannungsschwankungen/Flicker EN/IEC 61000-3-3 Nicht anwendbar Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ultraschallsystem verwendet HF-Energie nur für seine interne Funktion. Es treten daher nur sehr geringe HF- Emissionen auf, die keinerlei Störungen benachbarter elektronischer Geräte verursachen dürften. Das Butterfly iQ-Ultraschallsystem eignet sich für die Verwendung in allen Einrichtungen, mit Ausnahme von Wohngebieten und Gebäuden mit direktem Niederspannungsanschluss an ein öffentliches Versorgungsnetz für Wohngebiete.
  • Seite 62: Mindestabstände

    Umgebung aufgrund von stationären HF-Sendern zuzugreifen, sollte eine elektromagnetische Untersuchung vor Ort durchgeführt werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ultraschallsystem verwendet wird, den gültigen HF-Richtwert überschreitet (siehe oben), sollte das Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ultraschallsystem beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu bestätigen.
  • Seite 63: Schallleistung

    ALARA-Schulung wird vom American Institute of Ultrasound in Medicine (AIUM) in einer Broschüre mit dem Titel „Medical Ultraschall Safety“ bereitgestellt. Diese Broschüre wird als PDF-Link in der Butterfly iQ-App und auf der Butterfly Cloud-Webschnittstelle bereitgestellt. Sie enthält eine Schulung und lehrreiche Informationen zu biologischen Auswirkungen von Ultraschall und zu Biophysik, zur besonnenen Verwendung und zur Implementierung des ALARA-Prinzips.
  • Seite 64 Werte die globalen Höchstwerte (in den Tabellen unten aufgeführt) nicht um mehr als 0,2 übersteigen. Track-3-spezifische Informationen Das Butterfly iQ/Butterfly iQ+ ist mit den Track-3-Ausgangseinstellungen der FDA, der Leistungsausgangsanzeige und den ALARA-Sicherheitsprinzipien konform. In Unterstützung der Track-3-Schallleistung stellen die nachfolgenden Tabellen die globalen maximalen Schallleistungsindizes für die Sonde und jeden ihrer klinischen Ausgangsmodi bereit.
  • Seite 65 Schallleistung Schallkopf: Schallkopf des Butterfly iQ/Butterfly iQ+-Ultraschallsystems Verwendungszweck: Diagnostische Ultraschallbildgebung oder Analyse des Flüssigkeitsstroms im menschlichen Körper wie folgt: Klinische Anwendung Betriebsmodus Allgemein (nur Spezifisch (Track 1 und 3) Power Farbdoppler Kombiniert (angeben) Track 1) B-Modus + M-Modus Bewegungsapparat B-Modus + Farbdoppler (oberflächlich)
  • Seite 66: Grenzwerte Der Schallleistung

    Die Schallleistung des Ultraschallsystems liegen für alle unten aufgeführten Anwendungen unter den entsprechenden Grenzwerten. Nicht-ophthalmische Anwendungen: System Probe TI Type TI Value SPTA.3 PA.3 Butterfly iQ/Butterfly iQ+ 44.9 mW/cm 0.289 0.49 54.6 W/cm Ophthalmische Anwendungen: System Probe TI Type TI Value SPTA.3...
  • Seite 67 Schallleistung Tabelle 14. Butterfly iQ B-Modus Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.02 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 4.40 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 5.83 (cm) (MHz) 2.19 2.41 X (cm)
  • Seite 68 Schallleistung Tabelle 15. Butterfly iQ B-Modus + Farbdoppler Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.13 0.29 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 17.4 min of [W (mW) 0.74 TA.3 (cm) (cm) 2.76 (cm) 5.83 (cm) 1.84...
  • Seite 69 Schallleistung Tabelle 16. Butterfly iQ B- + M-Modus Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.013 0.012 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 2.64 0.63 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 5.83 (cm) (MHz) 2.19...
  • Seite 70 Schallleistung Tabelle 17. Butterfly iQ B-Modus + Power-Doppler Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.13 0.29 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 17.4 min of [W (mW) 0.74 TA.3 (cm) (cm) 2.76 (cm) 5.83 (cm) 1.84...
  • Seite 71 Schallleistung Tabelle 18. Butterfly iQ B-Modus + Ophtalmisch Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.162 0.0015 0.0021 Pr.3 (MPa) 0.354 (mW) 0.0657 0.0657 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 1.65 (cm) (MHz) 4.80...
  • Seite 72 Schallleistung Tabelle 19. Butterfly iQ Farbdoppler + Ophtalmisch Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.162 0.00145 0.0167 0.0477 0.0340 Pr.3 (MPa) 0.355 (mW) 0.0633 0.719 0.719 0.719 min of [W (mW) TA.3 (cm)
  • Seite 73 Schallleistung Tabelle 20. Butterfly iQ Gepulster Wellen-Doppler Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.21 0.14 0.10 Index Component Value 0.09 0.14 (MPa) 0.44 (mW) 4.67 4.67 4.67 (mW) 4.48 4.48 (cm) 2.87 (cm) 2.87 (cm) 2.87...
  • Seite 74 Schallleistung Tabelle 21. Butterfly iQ+ B-Modus, 3D/Peak MI Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.43 0.00388 0.00388 0.0131 Index Component Value 0.00388 0.00388 0.00388 0.00388 (MPa) 0.76 (mW) 0.38 0.38 0.38 (mW) 0.26 0.26 (cm) 2.77...
  • Seite 75 Schallleistung Tabelle 22. Butterfly iQ+ B-Modus, 3D/Peak TIS,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.22 0.0153 0.0153 0.052 Index Component Value 0.0153 0.0153 0.0153 0.0153 (MPa) 0.41 (mW) 1.53 1.53 1.53 (mW) 0.91 0.91 (cm) 3.60...
  • Seite 76 Schallleistung Tabelle 23. Butterfly iQ+ Farb-/Power-Doppler + B-Modus/Peak MI,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.29 0.0479 0.17 0.24 1: 0.00453 1: 0.0453 0.00453 0.00453 Index Component Value 2: 0.0453 2: 0.0386 2: 0.0430 2: 0.16 (MPa) 2: 0.49...
  • Seite 77 Schallleistung Tabelle 24. Butterfly iQ+ Farb-/Power-Doppler + B-Modus/Peak TIS Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.17 .0649 0.15 0.42 1: 0.00323 0.00323 0.00323 0.00323 Index Component Value 2: 0.0512 2: 0.0617 2: 0.0512 2: 0.15 (MPa) 2: 0.27...
  • Seite 78 Schallleistung Tabelle 25. Butterfly iQ+ M-Modus + B-Modus/Peak MI Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.43 0.00283 0.00519 0.00953 1: 0.00246 1: 0.00246 1: 0.00246 0.00246 Index Component Value 2: 0.000369 0.000298 0.000369 0.00273 (MPa) 1: 0.76...
  • Seite 79 Schallleistung Tabelle 26. Butterfly iQ+ M-Modus + B-Modus/Peak TIS,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.19 0.0107 0.0127 0.0732 1: 0.00952 0.00952 0.00952 0.00952 Index Component Value 2: 0.00113 2: 0.0318 0.00135 0.00135 (MPa) 1: 0.31 1: 1.92...
  • Seite 80 Schallleistung Tabelle 27. Butterfly iQ+ Gepulster Wellen-Doppler/Peak MI,TIS,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.15 0.0475 0.0748 0.0801 Index Component Value 0.0475 0.0215 0.0475 0.0748 (MPa) 0.31 (mW) 2.35 2.35 2.35 (mW) 2.35 2.35 (cm) 2.70...
  • Seite 81 Schallleistung Tabelle 28. Butterfly iQ+ Ophtalmisch B-Modus/Peak MI,TIS,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.0946 0.000779 0.000779 0.00134 Index Component Value 0.000779 0.000779 0.000779 0.000779 (MPa) 0.19 (mW) 0.0394 0.0394 0.0394 (mW) 0.0394 0.0394 (cm) 1.67...
  • Seite 82 Schallleistung Tabelle 29. Butterfly iQ+ Ophtalmisch Farb-/Power-Doppler + B-Modus/Peak MI,TIS,TIB Index Label Below Below Surface Surface Surface Surface Maximum Index Value 0.10 0.00700 0.0150 0.0106 1: 0.000720 0.00720 0.000720 0.00720 Index Component Value 2: 0.00628 2: 0.00349 2: 0.0143 0.00628 (MPa) 1: 0.21...
  • Seite 83: Messgenauigkeit

    Entsorgungsunternehmen. Recyceln und Entsorgung Butterfly Network engagiert sich stark für die Erhaltung der Umwelt. Geräte können Materialien enthalten, die ein Risiko für die Umwelt darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Recyceln Sie die Sonde des Butterfly iQ/Butterfly iQ+ und das Zubehör am Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer gemäß den lokalen, Landes-, Provinz- und/oder nationalen Vorschriften.
  • Seite 84: Symbole

    Tabelle 30, „Symbole“ [84] aufgeführten Symbole werden möglicherweise auf dem Butterfly iQ/Butterfly iQ+ sowie auf seinem Zubehör und seiner Verpackung verwendet. Die in diesem Dokument und auf Zubehör und Verpackung des Butterfly iQ/Butterfly iQ+ abgebildeten Symbole entsprechen der aktuellen Version der aufgeführten Normen.
  • Seite 85 Daten für die Zuordnung eines IEC 60529 Schutzart Schutzniveaus gesammelt wurden. Die Zahl „7“ (nur Butterfly iQ) zeigt an, dass das System vor den Auswirkungen eines Eintauchens in Wasser bis zu einer Tiefe zwischen 15 cm und 1 Meter geschützt ist.
  • Seite 86 Symbole Symbol Norm Referenz Titel Beschreibung 1135 Allgemeines Zeigt an, dass das gekennzeichnete Produkt Symbol für oder die Materialien, aus denen es besteht, Teil Wiederverwertu eines Wiederverwertungs- oder ISO 7000 ng/recycelbar Recyclingverfahrens sind. Zeigt die Katalognummer des Herstellers zur ISO 15223-1 5.1.6 Katalognummer Identifizierung des Medizinprodukts an.
  • Seite 87: Hinweise

    Hinweise 18. Hinweise Hinweise...

Diese Anleitung auch für:

Iq+

Inhaltsverzeichnis