Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langmatz Soundguide EK598 Bedienungsanleitung Seite 23

Akustik für straßenverkehrs-signalanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Parameter des Freigabesignals und Orientierungssignals werden getrennt
voneinander eingestellt.
1
2
3
Abb. 27
Abb. 28
1
2
3
Abb. 29
Abb. 30
Beachten!
Ergibt sich durch Addition „Umgebungspegel" und „Überhöhung" ein höherer Pegel als
der maximal eingestellte, wird das jeweilige Signal nur mit dem maximal-Pegel
abgegeben.
• Auswahl eines genormten
3
Freigabesignales über Dropdown-Menü
4
(3) und Abb. 28
• Schaltung der Abfallzeit (4)
• „Langsam leise": (5 dB/s).
• „Normal": (10 dB/s).
• „Schnell leise": (20 dB/s).
• Aktueller ausgegebener Signalpegel
Freigabesignal und min/max (2)
Begrenzung des Pegels.
• Überhöhung Freigabesignal (1).
Wird die Überhöhung angepasst, wird die
Einstellung „Straßenbreite" (siehe
nicht beachtet.
• Auswahl des Orientierungssignales
3
über Dropdown-Menü (3) und
• Schaltung der Abfallzeit (4)
4
• „Langsam leise": (5 dB/s).
• „Normal":
• „Schnell leise":
• Individuell
• Aktueller ausgegebener Signalpegel
Orientierungssignal und min/max (2)
Begrenzung des Pegels.
Überhöhung Orientierungssignal (1).
23
Abb. 24
.
Abb. 30
(10 dB/s).
(20 dB/s).
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis