Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUID Rettungsgerät Handbuch FLUID
Das Packen eines Rettungsgerätes ist nicht sehr schwer, aber verlangt eine Methodik und eine präzise Packvorgehens-
weise. Falls du keine Selbstpackerberechtigung hast oder du es nicht einfach findest dein Rettungsgerät selbst zu pac-
ken, wende dich bitte an einen eingewiesenen professionellen Drittpacker, um diese Arbeit korrekt auszuführen.
Tipp : Nimm dir die Gelegenheit des neu packen des Notschirms, um ihn am Boden zu öffnen und ausgiebig zu lüften, bevor er wieder gepackt wird
Vor dem NEU-Packen des Retters muss unbedingt vorher der Retter folgendermaßen geprüft werden:
- Leinen - Überprüfe alle Leinen über die gesamte Länge auf Beschädigungen.
- Lüfte das Rettungsgerät mindestens 12 Stunden an einem trockenen Ort ohne UV-Strahlung, aggressiven Dämpfe...
- Tuch – Versichere dich, dass das Tuch nicht verschmutzt oder beschädigt ist.
- Außen- und Innencontainer – Versichere dich, dass der Rettergriff ordnungsgemäß befestigt ist und mit dem Innencontainer fest verbunden ist.
- Überprüfe den elastischen Loop am Innencontainer, der die Containerblätter verschließt. Falls du Beschädigungen feststellst, gebe das Rettungsgerät zum Herstel-
lerbetrieb zur Überprüfung.
- Versichere dich, dass die Retterverbindungsleinen unbeschädigt und korrekt am Gurtzeug verbunden sind.
1. Packanleitung
a. Erstelle einen vollständige Inventarliste für die zum Packen benötigtenr,
benötigten Hilfsmittel.
- der aufgefaltete Rettungsschirm
- Eine ca. 30 cm lange Leine
ein fester Punkt zzgl Zubehör, um die einzelne Verbindungleine des Rettungsschirmes zu
befestigen
- Sandsäcke oder Bücher zum beschweren
- Gummiringe zum Legen der Leinen
- einen Stift
- Innencontainer
b. Befestige den Rettungsschirm an einem festen Punkt um ihn zu strecken und unter Spannung zu legen.

Packen

SUP'AIR
_FLUID
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis