Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MIC IP fusion 9000 HD Installationsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC IP fusion 9000 HD
Isolieren Sie abgeschirmte CAT-5e‑ oder CAT-6-Kabel mit einem separaten, geerdeten
Metallkabelkanal von Hochspannungsleitungen. Informationen zu Testbedingungen für
zulässige Überspannung/Spannungsschwankungen finden Sie im Datenblatt.
Hinweis!
i
Wärmequellen können das Wärmebild beeinträchtigen
Wärmequellen im direkten Blickfeld der Thermokamera oder möglicherweise thermisch
reflektierende Quellen können das Wärmebild verdecken.
Empfehlungen zur Montagefläche für MIC Montagezubehör
Die Montagefläche sollte das Gesamtgewicht von MIC Kamera + MIC Strahler + MIC
Montagezubehör (DCA, Wandhalterung, Eckenhalterung usw.) unterstützen können. Bei der
Planung einer Installation sollten alle zu erwartenden Belastungs‑, Vibrations‑ und
Temperaturbedingungen berücksichtigt werden. Das Material sollte einer Mindestzugkraft von
275 kg widerstehen.
Das Montagezubehör sollte auf einer der folgenden Oberflächen befestigt werden:
Bosch empfiehlt in allen Situationen, sich auf die für eine sichere Installation geltenden
Bauvorschriften bzw. Leitlinien für Bautechnik zu beziehen.
4
Vorsicht!
Gefährdung durch Blitzeinschläge
Wenn die Kamera an einer exponierten Stelle montiert wird, an der sie möglicherweise
Blitzschlägen ausgesetzt ist, Bosch empfiehlt die Montage eines separaten Blitzableiters
!
innerhalb eines Radius von 0,5 m um die Kamera und mindestens 1,5 m über der Kamera. Ein
guter Masseanschluss am Kameragehäuse selbst bietet Schutz gegen Schäden durch
indirekte Blitzeinschläge. Das Kameragehäuse selbst ist so konstruiert, dass es indirekten
Blitzeinschlägen gut widerstehen kann. Bei korrekt angewandtem Blitzschutz sind daher keine
Schäden an der internen Elektronik oder der Kamera zu befürchten.
Installation bei feuchten Umgebungsbedingungen (z. B. in Küstennähe)
Die Befestigungselemente im Lieferumfang der Kamera wurden für Korrosionsbeständigkeit
entworfen. Verwenden Sie bei der Installation der Kamera ausschließlich von Bosch
mitgelieferte Schrauben und Verbindungselemente.
Der Kamerakopf verfügt ab Werk über montierte Kunststoffschrauben, die die Korrosion der
Schraubenlöcher verhindern, wenn kein MIC-Sonnenblendenzubehör angeschlossen ist.
Entfernen Sie diese Schrauben nicht, bevor Sie Sonnenblendenzubehör installieren.
Ausführliche Informationen finden Sie in den Installationsanweisungen für das
Sonnenblendenzubehör.
Überprüfen Sie die Metallteile der Kamera vor der Installation auf Lackschäden. Eventuelle
Lackschäden müssen ausgebessert werden. Hierzu können vor Ort erhältliche Lacke oder
Dichtungsmittel verwendet werden.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die metallenen Halterungen der Kamera nicht mit
anderen Metallen (z. B. mit Edelstahl) in Kontakt kommen. An solchen Kontaktstellen kann
galvanische Korrosion auftreten, durch die das Aussehen der Kamera stark in Mitleidenschaft
Bosch Security Systems
Beton (Massiv/Guss)
Betonmauerwerk (Betonblock)
Ziegel (alle Arten)
Metall (Stahl/Aluminium, mindestens 3 mm stark)
Die gewählte Montagefläche muss das gemeinsame Gewicht der Kamera und der
Befestigungsteile (separat erhältlich) unter allen voraussehbaren Bedingungen von
Belastung, Erschütterungen, Wind und Temperatur tragen können.
Installation Manual
Befestigung | de
17
2021-05 | 1.3 | F.01U.334.820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis