9
|
Elektroinstallation
Referenzhandbuch für den Monteur
128
▪
Im Fall von Smart Grid-Hochspannungskontakten (dafür ist die Installation des
Smart Grid-Relaissatzes EKRELSG erforderlich).
Die 2 eingehenden Smart Grid-Kontakte können die folgenden Smart Grid-Modi
aktivieren:
Smart Grid-Kontakt
1
0
0
1
1
Im Fall von Smart Grid-Niederspannungskontakten
Kabel (Smart Grid-Impulszähler): 0,5 mm²
Kabel (Smart Grid-Niederspannungskontakte): 0,5 mm²
[9.8.4]=3 (Wärmepumpentarif = Smart-Grid)
[9.8.5] Betriebsart Smart-Grid
[9.8.6] Elektrische Heizgeräte zulassen
[9.8.7] Raumpufferung aktivieren
[9.8.8] Einstellung kW beschränken
Die Verkabelung des Smart Grid ist im Fall von Niederspannungskontakten wie
folgt:
X5M
3
4
5
6
9
10
2
1
S4S
S11S
S10S
a Drahtbrücke (werkseitig montiert). Wenn Sie auch ein Sicherheitsthermostat (Q4L)
anschließen, tauschen Sie die Drahtbrücke gegen die Kabel des
Sicherheitsthermostats aus.
S4S Smart Grid-Impulszähler
1
/S10S Smart Grid-Niederspannungskontakt 1
2
/S11S Smart Grid-Niederspannungskontakt 2
1 Öffnen Sie die folgenden Teile (siehe
1 Obere Platte
2 Bedieneinheit-Blende
3 Obere Schaltkastenabdeckung
2 Schließen Sie die Kabel wie folgt an:
2
0
0 (freier Modus)
1
1 (erzwungene ABSCHALTUNG)
0
2 (empfohlen EIN)
1
3 (Zwangs-EIN)
13
14
a
"So öffnen Sie das
ERGA04~08EAV3(A) + EHVH/X04+08S18+23EA/EJ3V+6V+9W
Smart Grid-Betriebsart
Innengerät" [
4
Daikin Altherma 3 R F
4P629086-1 – 2020.08
65]):
1
3
2