Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise; Garantiebedingungen, Störungen - Melitta 170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
b Den Kessel über den Zapfhahn (13) vollständig entleeren.
b Das Überlaufrohr wieder in die Auslauföffnung im Kesselboden
stecken.
b Heißwasser-Teil wieder einschalten. Nachdem der Kessel sich
gefüllt hat, Gerät wieder ausschalten und Kessel über den
Zapfhahn wieder entleeren. Diesen Spülvorgang mit klarem
Wasser 3 x wiederholen.
b Die Trennplatte wieder einsetzen und den Deckel auf den Was-
serbehälter auflegen.
b Heißwasser-Teil wieder einschalten. Erlischt die Kontrolllampe
(11) ist das Gerät wieder betriebsbereit.

Sicherheitstechnische Hinweise

b Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung in Maschinennähe so
auf, dass es dem Betreiber jederzeit möglich ist, sich bei der
Bedienung der Maschine richtig zu verhalten.
b Die Maschine darf nicht im Freien betrieben werden.
b Den Filter während des Filtervorganges nicht herausziehen und
nach dem Filtervorgang den Leerlauf beachten. Es besteht
Verbrühungsgefahr.
b Die Glaskanne nur für Heißgetränke verwenden. Nicht mit har-
ten Gegenständen reinigen. Nicht zum Kochen von Flüssigkei-
ten und nicht für Microwellengeräte geeignet.
b Leere Kanne nicht erhitzen und nicht in Spülmaschinen über
92 °C einsetzen.
b Gefüllte Kanne nicht über Personen halten.
b Warmhalteplatten nicht berühren. Verbrennungsgefahr!
b Schalten Sie die Heizplatten aus, sobald die Glaskannen ge-
leert sind.
b MELITTA SystemService haftet nicht für Schäden, die durch
unterlassene Wartung, unsachgemäßen Gebrauch, unsachge-
mäße Eingriffe am Gerät oder durch den Einbau von Teilen, die
nicht der Originalausführung entsprechen, entstanden sind.
b Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind
MELITTA SystemService jederzeit, auch ohne vorherige Be-
kanntgabe vorbehalten.
Störung
Filtervorgang verzögert sich
Servicelampe (15) leuchtet
Wasserdosierung weicht vom
gewählten Programm ab
Kaffee schmeckt nicht
Kaffee zu kalt
Kaffee zu heiß
HW-Teil heizt nicht
HW-Teil füllt nicht nach
HW-Teil nicht heiß genug
Bei allen weiteren Störungen den Kundendienst von Melitta-SystemService anfordern.
6
Hinweise zur Behebung möglicher Störungen
Ursache
b Stark verkalkter Durchlauferhitzer
b Sehr feine Mahlung des Kaffees, sehr weiches
Wasser = Poren der Filtertüte setzen sich zu
b Maschine steht nicht waagerecht = Verschiebung
des Wasserspiegels im Frischwasserbehälter
b Zulässige Leitungsdrücke werden
nicht eingehalten
b Verschmutzung des Magnetventils
b Zu hoher Chlorgehalt im Wasser
b Reste von Entkalker oder Spülmittel
b Kaffee länger als 1 Std. bevorratet
b Schlechte Kaffeemehllieferung
b Offene Kanne
b Geringe Kaffeemenge zu lange bevorratet
b Temperaturbegrenzer hat ausgelöst
b Elektrode im Kessel verkalkt
b Fühler im Kessel verkalkt
b Kaffee zu lange bevorratet
b Bevor Sie das Gerät öffnen, Netzstecker ziehen.
b Bei längeren Stillstandszeiten Elektroanschluss und Wasser-
absperrhahn bauseits abstellen.
b Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossen-
schaften BGV A2 (vorm. VBG 4) ist der Betreiber verpflichtet,
dieses elektrische Betriebsmittel in bestimmten Zeitabständen
von einer autorisierten Elektrofachkraft auf seinen ordnungs-
gemäßen Zustand kontrollieren zu lassen. Der Zeitabstand zwi-
schen 2 Kontrollen beträgt für die ortsveränderlichen Warm-
halter längstens 6 Monate. Alle Geräte entsprechen der
BGV A2 und müssen vor der ersten Inbetriebnahme keiner wei-
teren Prüfung unterzogen werden. Diese vorgeschriebene Prü-
fung kann auf Anforderung auch von dem MELITTA-Kunden-
dienst durchgeführt und bestätigt werden.
Garantiebedingungen
Für eine einwandfreie Funktion dieser Maschine / Anlage leisten wir
12 Monate Garantie. Beginn der Garantiefrist ist der Tag der
Rechnungsstellung. Wird die Maschine / Anlage durch uns oder
eine von uns autorisierte Firma montiert, gilt der Tag der Montage
als Beginn der Garantie. Während dieser Zeit werden auf schlech-
tes Material, mangelhafte Ausführung und fehlerhafte Konstruktion
zurückzuführende Mängel kostenlos durch uns oder eine von uns
beauftragte Firma beseitigt, wobei ordnungsgemäßer Gebrauch
und sachgemäße Behandlung vorausgesetzt sind. Eventuell aus-
getauschte Teile bleiben unser Eigentum. Sie sind uns zur Verfü-
gung zu stellen.
Für Schäden an allen Geräten, die infolge mangelhafter Wartung
und Pflege entstehen, haften wir auch in der Garantiezeit nicht. Bei
Defekten und Mängeln an unseren Geräten, die auf nicht sach-
gemäße Reparaturen oder den Einbau von nicht der Original-
ausführung entsprechenden Ersatzteilen zurückzuführen sind,
übernehmen wir keine Garantie. Von der Garantie ausgenommen
sind alle Porzellan- und Glasteile sowie sämtliche Teile, die einem
natürlichen Verschleiß unterliegen. Hierzu gehören u. a. Dich-
tungen, Ventile, Hähne, Heizwiderstände, Lackanstriche, Schalter
und Temperaturregler. Anerkennung von Garantieschäden nur nach
schriftlichem Bericht des Kundendienstes und Überprüfung im
Werk.
Behebung
Maschine nach Beendigung des
Filtervorganges entkalken
Gröbere Mahlung des Kaffees wählen
Unebenheiten auf der Stellfläche aus-
gleichen, Maschine waagerecht stellen
Leitungsdruck überprüfen und evtl.
mittels Ventil/Druckpumpe anpassen
Kundendienst anfordern
Wasserfilter durch MELITTA-KD vorschalten
Gerät/Kanne mit Wasser durchspülen
Frisch gefilterten Kaffee so schnell wie
möglich verbrauchen
Rücksprache mit Kaffeelieferanten
Kannendeckel aufsetzen
Frisch gefilterten Kaffee so schnell wie
möglich verbrauchen
Begrenzer unter Kappe an der Rück-
seite eindrücken
Kundendienst anfordern
Reingen / Entkalken
Reingen / Entkalken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis