Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise; Hinweise Zur Behebung Möglicher Störungen - Melitta M170 MT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M170 MT:

Werbung

13
14
2
3
Störung
Filtervorgang verzögert sich
Kaffee schmeckt nicht
Kaffee zu kalt
Bei allen weiteren Störungen den Kundendienst von Melitta Professional Coffee Solutions anfordern.
1
Hinweise zur Behebung möglicher Störungen
Ursache
Stark verkalkter Durchlauferhitzer
sehr feine Mahlung des Kaffees, sehr weiches
Wasser, Poren der Filtertüte setzen sich zu
Zu hoher Chlorgehalt im Wasser
Reste von Entkalker oder Spülmittel
Kaffee länger als 1 Std. bevorratet
schlechte Kaffeemehllieferung
Offene Kanne
Geringe Kaffeemenge zu lange bevorratet

Sicherheitstechnische Hinweise

D
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung in Maschinennähe
so auf, dass es dem Betreiber jederzeit möglich ist, sich
bei der Bedienung der Maschine richtig zu verhalten.
Die Maschine darf nicht im Freien betrieben werden.
Den Filter während des Filtervorganges nicht herausziehen
und nach dem Filtervorgang den Leerlauf beachten.
Es besteht Verbrühungsgefahr !
Melitta Professional Coffee Solutions haftet nicht für
Schäden, die durch unterlassene Wartung, unsachge-
mäßen Gebrauch, unsachgemäße Eingriffe am Gerät
oder durch den Einbau von Teilen, die nicht der Origi-
nalausführung entsprechen, entstanden sind.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind
Melitta
Professional
Coffee
ohne vorherige Bekanntgabe vorbehalten.
Bevor Sie das Gerät öffnen, Netzstecker herausziehen.
Bei längeren Betriebspausen oder Stillstandszeiten Elektro-
anschluss bauseits abstellen.
Bei Gefahr des Einfrierens muss die Maschine zur Vermei-
dung von Schäden unbedingt entleert werden (ausschütten).
Gemäß der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften ist der Betreiber verpflichtet, dieses elektrische
Betriebsmittel in bestimmten Zeitabständen von einer autori-
sierten Elektrofachkraft auf seinen ordnungsgemäßen Zustand
kontrollieren zu lassen. Der Zeitabstand zwischen 2 Kontrollen
beträgt für dieses ortsveränderliche Gerät längstens 6 Monate.
Diese vorgeschriebene Prüfung kann auf Anforderung auch
vom MELITTA-Kundendienst durchgeführt und bestätigt
werden. Dieses Gerät ist im Zuge seiner Herstellung den
erforderlichen Sicherheitsprüfungen unterzogen worden und
benötigt vor der ersten Inbetriebnahme keine weitere Prüfung.
Entsorgung
Melitta-Kaffeemaschinen beinhalten hochwertige Rohstoffe, die
der Wiederverwendung zugeführt werden sollen.
Entsorgen Sie die Maschine nicht über
den kommunalen Hausmüll!
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Entsorgung
in Deutschland an Tel. 0571 5049 500.
Beachten Sie bei der Entsorgung auf jeden Fall die entspre-
chenden landesüblichen und regionalen Gesetze und Richtlinien.
Reinigung und Wartung
Vor dem Reinigen immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät oder Kabel niemals unter Wasser halten.
Sicherheitsanweisungen
Ein Austausch des Kabels und alle anderen Reparaturen dürfen
ausschließlich von autorisierten Melitta-Kundendienstzentren bzw.
Personen mit vergleichbarer Qualifikation durchgeführt werden.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (ein-
schließlich Kindern) ausgelegt, die körperlich, sensorisch oder geistig
eingeschränkt sind, oder über mangelnde Erfahrung oder mangeln-
des Wissen verfügen, es sei denn sie haben Anweisungen bzw.
eine Einweisung in Bezug auf die Nutzung des Geräts von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erhalten.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Gerät nicht spielen.
Behebung
Maschine nach Beendigung des
Filtervorganges entkalken
Gröbere Mahlung des Kaffees wählen
Wasserfilter vorschalten
Gerät/Kanne mit Wasser durchspülen
Frisch gefilterten Kaffee so schnell wie
möglich verbrauchen
Rücksprache mit Kaffeelieferanten
Kannendeckel aufsetzen
Frisch gefilterten Kaffee so schnell wie
möglich verbrauchen
Solutions
jederzeit,
auch
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

170 mt