Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Starmix ISC Batrix L 36-18V Bedienungsanleitung

Starmix ISC Batrix L 36-18V Bedienungsanleitung

Zum nass- und trockensaugen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Bedienungsanleitung
Akkusauger
zum Nass- und Trockensaugen
Baureihe:
ISC CLDC
ISC CLDC
ISC Batrix L 36-18V
ISC Batrix M 36-18V
Bedienungsanleitung (original)
Operating instructions
Notice d'utilisation
Instrucciones para el manejo
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Instrukcja obsługi
Pyководство по эксплyатации

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Starmix ISC Batrix L 36-18V

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Akkusauger zum Nass- und Trockensaugen ISC CLDC ISC CLDC Baureihe: ISC Batrix L 36-18V ISC Batrix M 36-18V Bedienungsanleitung (original) Operating instructions Notice d‘utilisation Instrucciones para el manejo Istruzioni d‘uso Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Bruksanvisning Instrukcja obsługi Pyководство по эксплyатации...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung (original) ................6 Operating instructions ..................22 Notice d‘utilisation ................... 38 Instrucciones para el manejo ................54 Istruzioni d‘uso ....................70 Gebruiksaanwijzing ..................86 Betjeningsvejledning ..................102 Bruksanvisning ....................118 ................... 134 Pyководство по эксплyатации..............150...
  • Seite 4 DE Beschreibung Bedienfeld Riegel Schlauchhaken Filterkassetten Saugstutzen mit Akkufach Vlies-Filterbeutel Gummiverschluss Lenkrolle Oberteil Zubehöraufnahme EN Description Control panel Storage area Container closure Latch Hose hook Container Filter cassettes Suction nozzle with rubber seal Battery compartment Wheel Guide roller Top part Accessory compartment Plastic emptying bag F Description...
  • Seite 6: Erläuterung Der Verwendeten Symbole Und Zeichen

    Deutsch (original) Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Saugers die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedie- nungsanleitung gibt wichtige Hinweise zur Sicherheit, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Pflege. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorg fältig auf und geben Sie diese bei Veräußerung an den Nachbesitzer weiter.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheit 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise l WARNUNG! Explosions- und Brandgefahr Das Saugen brennbarer Substanzen oder überhitzte Bauteile können zum Brand des Geräts führen. Verbrennungsgefahr oder Verlet- zungsgefahr durch umherfliegende Bauteile. Den Sauger nicht in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Den Sauger von entflammbaren Gasen und Substanzen fernhalten. Den Sauger nicht in Aerosol-Umgebung betreiben.
  • Seite 8 l WARNUNG! Stromschlaggefahr Die Spannung auf dem Typenschild muss mit der Akkuspannung übereinstimmen. Nach jedem Gebrauch und vor jeder Wartung Sauger ausschalten. Sauger niemals bei Regen oder Gewitter im Freien öffnen. Sauger trocken und frostgeschützt in Innenräumen aufbewahren. Nur originale Akkus verwenden. Bei Nichtgebrauch Akku(s) entfernen.
  • Seite 9 l WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung Sauger nicht unbeaufsichtigt lassen. Nie auf den Sauger steigen oder sich darauf setzen. Sauger nur auf waagrechten Flächen abstellen. Sturzgefahr beim Arbeiten auf Treppen. Auf sicheren Stand achten. Saugschlauch nicht über scharfe Kanten ziehen, knicken oder einklemmen. Saugschlauch immer so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.2 Staubklassen 2.4 Vernünftigerweise vorhersehbare Verwendung (Fehlanwendung) Staubbeseitigende Maschinen werden nach DIN EN 60335-2-69 Alle anderen Anwendungen als die oben beschriebene Anwendung geprüft und in Staubklassen eingeteilt. sind unzulässig. Darunter fällt insbesondere: - Saugen der in Kap. 3.6 ausgeschlossenen Materialien Sauger der Staubklasse L sind geeignet zum Auf-/Absaugen von - Verwendung als Leiter oder Tritt trockenen, nicht brennbaren, gesundheitsgefährlichen Stäuben mit...
  • Seite 11: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Wählen Sie folgende Funktionen und Einstellungen: Pos. Bezeichnung Schalterstellung Beschreibung - Sauger ist ausgeschaltet - Sauger läuft sofort an Drehregler - Auswahl Drehzahl in 3 Stufen Betriebsmodus / Drehzahl - Bereitschaftsbetrieb * AUTO - Auswahl Drehzahl in 3 Stufen - Keine Filterabreinigung - Die Filterabreinigung erfolgt automatisch bei Erreichen des ein- AUTO...
  • Seite 12: Betrieb

    Inbetriebnahme Der Sauger kann mit folgenden Akkutypen der CAS-Gruppe betrieben werden: Beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transportschäden - 2 Akkus 18 V achten. - 1 Akku 36 V Nähere Informationen zu den Akkutypen finden Sie in Kap. 10. Sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Sauger, Netzanschlussleitung, Saugschlauch und Zubehör Akku(s) in die entsprechenden Führungen einschieben, bis die sind nicht beschädigt.
  • Seite 13 Vlies-Filterbeutel einsetzen* HINWEIS Vlies-Filterbeutel nur zum Trockensaugen verwenden. Flansch vollständig über den Ansaugstutzen schieben. Roten Drehschieber innen auf CLOSE bis zum Anschlag auf die Markierung ▲drehen. Illustration 4: Akkufach mit 36-V-Akku, eingesetzt 5.1.2 Schlauch anschließen l WARNUNG! Stromschlaggefahr Brandgefahr PE-Entleer- und Entsorgungs beutel einsetzen* Wird ein nicht elektrisch leitfähiger Schlauch verwendet, kann es HINWEIS zu einem Stromschlag und zur Beschädigung der Elektronik im...
  • Seite 14 5.2 Einstellungen vornehmen 5.4 Saugen l WARNUNG! 5.2.1 Modus Filterabreinigung einstellen* Brandgefahr! Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Der Sauger ist mit einer elektromagnetischen Filterabreinigung Sicherheitshinweise in Kap. 2 beachten. ausgestattet, mit der anhaftender Staub von den Faltenfilterkasset- ten abgerüttelt werden kann. Die Filterabreinigung erfolgt automatisch bei Erreichen des 5.4.1 Trockensaugen eingestellten Mindestvolumenstroms in der nächsten Arbeitspause Nur mit trockenem Filter, Sauger und Zubehör saugen, damit...
  • Seite 15: Faltenfilter Wechseln

    PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel vorsichtig mit dem beilie- HINWEIS genden Verschlussband verschließen. Bei häufigem Wechsel zwischen Trocken- und Nasssaugen emp- Flansch vorsichtig vom Ansaugstutzen ziehen und verschließen. fehlen wir den Einsatz eines zweiten Filtersatzes, vorzugsweise PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel vorsichtig aus Behälter Polyester-Faltenfilterkassetten.
  • Seite 16: Sauger Ausschalten

    5.8 Sauger ausschalten Drehregler Betriebsmodus/Drehzahl in Stellung >OFF< bringen. Sauger ist ausgeschaltet. Akku(s) bei Außerbetriebnahme entnehmen. Saugrohr durch Einstecken in das Zubehördepot* an der Behälter-Rückwand fixieren. Elektrowerkzeug entfernen. Transport Saugschlauch entfernen. Ansaugstutzen mit Verschlusskappe verschließen. Oberteil auf Behälter setzen. Seitliche Verschlüsse schließen. Akku(s) entnehmen Illustration 7: Saugschlauch aufwickeln, Schritt 2 Zubehör in geeignete Kunststoffbeutel stecken und Kunststoff-...
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Reinigung l WARNUNG! l WARNUNG! Gefahr durch nicht fachgerechte Reinigung Gefahr durch Staub Nicht fachgerecht gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Vor jeder Wartung Sauger ausschalten und Akkus entneh- Benutzer dar. men. Beim Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben: Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Sauger nach dem Gebrauch sofort reinigen und desinfizieren, Sauger vor der Demontage reinigen.
  • Seite 18: Fehlersuche Und Reparatur

    Fehlersuche und Reparatur HINWEIS l WARNUNG! Funktionsstörungen sind nicht immer auf Defekte des Saugers Nicht fachgerecht reparierte Sauger stellen eine Gefahr für den zurückzuführen. Benutzer dar! Reparaturen nur von Fachkräften, z. B. Kundendienst, ausführen lassen. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Störung Mögliche Ursache Behebung Nachlassen der Saugleistung Filter verschmutzt...
  • Seite 19 Akkupacks (12 V-36 V) Weiteres Zubehör finden Sie in der Sonderzubehör-Liste, diese er- HINWEIS halten Sie auf Anfrage beim starmix Service Team oder im Internet: Akkus gehören nicht in den Hausmüll. www.starmix.de, E-Mail: info@starmix.de. In Batterien stecken Wertstoffe wie Zink, Eisen, Aluminium, Lithium und Silber.
  • Seite 20: Technische Daten

    12 Technische Daten Typ: ISC CLDC Einheit Wert Spannung Nennleistung Max. Leistung Luftstrom* l/s (m³/h) 66 (238) Unterdruck* hPa/MG Luftstrom** l/s (m³/h) 38 (137) Unterdruck** hPa/SE 72 / 86 ± 2 Schallpegel L dB(A) Gewicht 12,6 Abmessungen L x B x H 46 x 40 x 57 Volumen Behälter 0,08 ±...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    14 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Erzeugnis: Gewerblicher Sauger für Nass- und Trockeneinsatz Typ:...
  • Seite 166: Explosionszeichnungen

    Explosionszeichnungen...
  • Seite 170 Staubklassen / dust class Sauger der Staubklasse L sind geeignet zum Auf-/Absaugen Stofzuigers van stofklasse L zijn geschikt voor het op-/ von trockenen, nicht brennbaren, gesundheitsgefährlichen wegzuigen van droge, onbrandbare, gezondheidsschadelijke Stäuben mit Arbeitsplatzgrenzwerten (AGWs) > 1 mg/m³. stofsoorten met arbeids- plaats blootstellingsgrenswaarden >...
  • Seite 171 Sauger der Staubklasse M sind geeignet für das Auf-/Absaugen Zuigers van de klasse M zijn geschikt voor het op-/afzuigen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren van droge, onbrandbare stoffen, onbrandbare vloeistoffen, Flüssigkeiten, Holzstäuben und gefährlichen Stäuben mit houtstof en gevaarlijke stoffen met kritische waarden op de AGWs ≥...
  • Seite 172 ELECTROSTAR GmbH Hans-Zinser-Str. 1-3 73061 Ebersbach/Fils Germany Telefon +49 (0) 7163 / 9988-100 Telefax +49 (0) 7163 / 9988-155 E-Mail: info@starmix.de Internet: www.starmix.de...

Diese Anleitung auch für:

Isc batrix m 36-18v

Inhaltsverzeichnis