Danke für Ihr Vertrauen in das Produkt der STRACK NORMA GmbH & Co. KG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von STRACK entschieden haben. Um Ihnen den Umgang mit dem Produkt zu erleichtern, haben wir diese Betriebsanleitung erstellt. Die Betriebsanleitung ist eine wichtige Unterlage zu der Seitenschiebereinheit SN5650-PMOK und dient dem sicheren und effizienten Betrieb. Sie ist gedacht für alle Personen, die diese Schiebereinheit betreiben oder für den sicheren Betrieb verantwortlich sind. Aus Gründen der Betriebssicherheit ist eine Kopie dieser Betriebsanleitung an der Anlage mit der Seiten- schiebereinheit zu belassen, um dem Bedienpersonal den direkten Zugriff zu gewährleisten. Die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung sind besonders zu beachten, um mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Montage und Inbetriebnahme der Schiebereinheit SN5650 sorgfältig und vollständig. Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um einen sicheren und wirtschaftlichen Einsatz zu gewährleisten. Werden die Vorschriften und Hinweise dieser Betriebsanleitung nicht beachtet, wird jegliche Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden und Einbußen der Leistungsfähigkeit ausgeschlossen. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Gebrauch eingesetzt, drohen: Gefahren für die Gesundheit, Gefahren für die STRACK Stickstoff Gasdruckfedern und weitere Vermögenswerte des Anwenders, Gefahren für die Effizienz der STRACK Stickstoff Gasdruckfedern. Bei allen Arbeiten an dem STRACK Seitenschieber ist die geltende Betriebssicherheitsverordnung Abs. 3 zu beachten. Presse, Werkzeug und Peripheriegeräte müssen für den Einsatz der STRACK Seitenschieber geeignet, vorbereitet und darauf abgestimmt sein. Achtung: Vor und während der Service- und Wartungsarbeiten am Werkzeug bzw. des STRACK Schiebers besteht erhöhte Unfallgefahr. Deshalb dürfen diese Arbeiten ausschließlich an zurückgefahrenen Seitenschiebereinheiten durchgeführt werden. Verklemmte Schiebereinheiten können bei intakten Gasdruckfedern zu schlagartiger Entspannung führen, sie können somit ein Verletzungsrisiko darstellen. Beschädigte Gasdruckfedern dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Austausch einzelner Bauteile ist mit STRACK NORMA abzusprechen. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Entsorgen Sie erst dann das Transport- und Verpackungsmaterial. Bei Beschädigung des Inhaltes ohne sichtbare äußere Beschädigung der Verpackung schicken Sie diese bitte nicht zur Reparatur oder Austausch zurück. Nehmen Sie bitte Kontakt mit der STRACK NORMA GmbH & Co. KG in Lüdenscheid auf, um weitere Infor- mationen entgegenzunehmen. Telefon: 02351 / 8701 - 0 Zentrale - 252 Herr Müller STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Diese PowerMax Schiebereinheit besteht aus: - Schieberaufnahme - Schieberkörper - Treiber mit den entsprechenden Anbauteilen Alle PowerMax Schiebereinheiten sind mit Gasdruckfedern ausgestattet. Als Druckmedium für die Gasdruckfedern wird in diesem System Stickstoff mit einem Reinheitsgrad ≥99,8 Vol.-% verwendet. Zylindergröße, -anzahl und Fülldruck (bei den verschiedenen Schiebertypen unterschiedlich) bestimmen die zur Verfügung stehende Rückstellkraft. Bitte beachten Sie, dass alle PowerMax Schiebereinheiten das erfolgreiche Ergebnis einer langen Entwicklungsarbeit sind. Die daraus resultierenden technischen Vorteile entfalten sich optimal bei der vollen Ausnutzung des jeweiligen Schieberhubes während des Arbeitsprozesses, d.h. die Stanz-/Biege- Operation der Schiebereinheit sollte in der vorderen Endlage stattfinden. Die vollständige Nutzung des Schieberhubes erlaubt den maximalen Eingriff des Aktivrückzuges und damit verbunden die höchst mögliche Bereitstellung von Rückzugs-, bzw. Abstreiferkräften (ca. 10 % der Presskraft). Im vorderen Endpunkt des Schieberhubes steht die maximale Rückstellkraft der Gasdruckfeder an. Allgemein gilt: Die Konstruktion und die daraus resultierenden Werte wie Einbauhöhe und Rückstell- kräfte setzen voraus, dass die Schiebereinheit in der vorgegebenen vorderen Endlage verbaut wird. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Der Kompaktschieber ist mit Sintermetall Gleitelementen ausgestattet, die Arbeitsfläche ist aus Guss und der Aktivrückzug ist einstellbar. Achtung: Die eingebauten Gasdruckfedern dienen der zusätzlichen Rückstellung des Schieberschlittens. Die für die Operation benötigten Arbeitskräfte werden durch den Aktiv-Rückzug aufgenommen. 4. Lieferumfang Die PowerMax Schiebereinheiten werden vormontiert und mit präzisem Führungsspiel eingestellt ausgeliefert. Die eingebauten Gasdruckfedern werden, wenn nicht anders gewünscht, mit maximalem Fülldruck ausgeliefert. Die Arbeitsfläche kann bereits kundenspezifische Einarbeitungen enthalten. Alle Schieber können auch, für die Bearbeitung hochfester Bleche, entgegen den im Katalog dar- gestellten Winkeln in 5er Schritten, in allen Zwischenwinkeln nach Kundenanforderungen gefertigt werden. Bitte sprechen Sie uns an. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
3 x 15 F max. = 418 kN Hieraus ist deutlich die maximale Kraft außerhalb des Wirkzentrums für die X bzw. Y Achse abzulesen. Mögliche zukünftige Positionsänderungen sollten im Vorfeld berücksichtigt werden um eine der Kraft entsprechende Schiebergröße zu wählen. Um eine gleiche Standzeit garantieren zu können, verringern sich die Belastungskräfte je nach Position auf der Arbeitfläche. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte den Katalogangaben zu Ihrem Schieber aus dem Internet unter www.strack.de Achtung: Soll der Schieber mit Anbauteilen überbaut werden, so ist eine erneute Berechnung erforderlich. Bitte sprechen Sie uns an. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
6. Vorbereitung von Werkzeug und Presse Werkzeug, Presse und Peripheriegeräte müssen nach Angaben von STRACK NORMA für den Einsatz der STRACK PowerMax Schiebereinheit geeignet, vorbereitet und darauf abgestimmt sein. Flüssigkeit (z.B. Wasser oder Ziehöle) gezielt durch eine Drainage ableiten. Es ist darauf zu achten, dass Stanzabfälle nicht in oder auf die Schieberführung fallen. Schieberschlitten und Führung können verklemmen. Herabfallende Teile können die Führungen beschädigen, hierdurch verringert sich gegebenenfalls die Standzeit des Schiebers. Bei Ausfall kann der Schieberschlitten nicht mehr in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. 7. Abschulterung Die Kraftverteilung der einzelnen Kräfte im Schieber ist von der richtigen Abschulterung im Werkzeug und dem Schieberwinkel abhängig. Verringern sich die Höhen h1 und h2 (siehe Bild unten) im Werkzeug, so können die Kräfte der Abschul- terung nicht voll getragen werden. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte den Katalogangaben zu Ihrem Schieber aus dem Internet unter www.strack.de STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Potra ATF Agip GR MU 2 Z9084 BP Autran DX II Energrease ESSO ATF Suffix A Nebula EP 2 ESSO ATF - D Beacon EP 2 OMV ATF Serie OMV signum CX 2 SHELL Donax TM Retinax LX SHELL Donax TF STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Zusatzinformationen des Kunden ( GGG60 ) Die Seriennummer bezieht sich auf alle Schieber eines Auftrages und ist von Auftrag zu Auftrag unter- schiedlich. Die PowerMax-Schieber wurden im Hause STRACK eingestellt. Hierzu wurden die gehärteten Stahlgleitleisten auf das entsprechende Maß geschliffen. Die dazugehörigen Schrauben wurden mit Z9093 Schraubensicherungskleber zusätzlich gesichert. ACHTUNG: Bauen Sie diese Leisten nicht aus. Sollte dies doch einmal im Crashfall unumgänglich werden, so sind die Ersatzleisten erneut entsprechend anzupassen. Um Verwechselungen innerhalb einer Serie zu vermeiden, sind die Baugruppen der einzelnen Schieber inner- halb der Serie mit Schlagzahlen von 1 bis … gekennzeichnet (siehe Bild unten). Achten Sie bei der Montage unbedingt auf richtige Zuordnung der Komponenten um Probleme zu vermeiden. 1 1 1 STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 12
Bedienungsanleitung -- PowerMax Schiebereinheit PMOK PowerMax Schiebereinheit SN5650-PMOK-0065 — SN5650-PMOK-0165 Zusätzliche Markierungen an Schieberaufnahme und Schieberkörper machen es möglich, die Position des Schiebers im Werkzeug zu kontrollieren. Ist der Schieber zusammengefahren, stehen die oberen Markierungen zusammen, bei ausgefahrenem Schieber stehen die unteren Markierungen zusammen. Falls die Markierung auf dem Schieberkörper zwischen denen der Aufnahme steht, ist der gesamte Schieber nicht in die korrekte Ausgangsposition zurückgefahren. Schieber in OT-Stellung Schieber in UT-Stellung Dieses kann bei Crash oder defekter Gasdruckfeder der Fall sein. Hier muss die Gasdruckfeder geprüft werden. Bei Defekt ist diese auszutauschen. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
10. Information zum Lock-Out-System SN5654-LOS Kraftverteilung: Mit dem neu entwickelten Lock-Out-System (im Liefer- umfang enthalten)ist es möglich, den entsprechenden Normschieber spielfrei in seiner vorderen Endlage zu fixieren. Dabei wird der Schieberkörper mit der Schieberauf- nahme verschraubt. Das besondere daran ist, dass die Spannschrauben unter einem Winkel zur ent- sprechenden Auflagefläche wirken. D.h., der Schieberkörper wird durch die aufgeteilten (resultierenden) Kräfte einmal gegen die prismatisch angeordneten Gleitleisten und gleichzeitig gegen das Druckstück gezogen. Nun ist der Schieberkörper spielfrei in seiner vorderen Endlage exakt positioniert und für zusätzliche Bearbei- tungen vorbereitet. Bitte berücksichtigen Sie, dass das Lock-Out-System nur bei ausgebauten Normschiebern einsetzbar ist. Bei den meisten PowerMax-Normschiebern sind die Befestigungsbohrungen zum Teil verdeckt, wenn der Schieberkörper in der vorderen Endlage steht. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
11. Demontage / Montage der Gasdruckfedern Um die Gasdruckfeder aus dem Schieber auszubauen, müssen zuerst die Sicherungsschraube und der Verschlussstopfen demontiert werden. Achtung: der Schieberschlitten fällt nach dem Auschrauben des Verschlussstopfens in seine untere Endposition. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hierzu muss der Schieberschlitten zurückgezogen werden, um den Stopfen hinein drehen zu können. Der Stopfen ist anschließend mit der Sicherungsschraube und der Unterlegscheibe zu sichern. 1. Demontage der Gasdruckfedern Bild 1 Verletzungsgefahr 2. Montage der Gasdruckfedern Bild 2 STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
12.1 Ablassen des Druckes an einer Gasdruckfeder 1. Entfernen Sie wenn nötig die Verschlussstopfen. 2. Um das Ventil zu lösen, benutzen Sie einen 3 mm Inbusschlüssel. Drehen Sie diesen nach rechts bis das Gas entweicht (1- 2 Umdrehungen). 3. Sobald die Gasdruckfeder entladen ist, drehen Sie das Ventil nach links bis die Ausgangsposition erreicht ist. Die Gasdruckfeder ist fertig zum Befüllen. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 16
G1/8” in the gas spring. Continue with step 3. pressure (close the valve). For the gas springs with the connecting thread 5. The valve in the gas spring closes automati- M6-A/M8: cally. To discharge the pressure which is 2a Turn the adapter M6-A/M8 on the connecting still in the charging equipment, turnthe thread G1/8”. screw of the discharging valve slowly till the 2b Turn the charging equipment with the connector residual pressure escapes. Finally turn the M6 in the gas spring. Continue with step 3. adjusting screw of the discharging valve immediately back to its initial position. 6. Turn the charging equipment out of the gas spring. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 17
You must be able to press the piston rod begins to escape. down by hand to secure that the gas Stop and wait till the gas has escaped. Finally spring is depressurized! A dismounting screw the disc valve in anticlockwise direction to of the gas spring may only be effected in close it again (picture 4). a depressurized condition! SN2955-M6 Discharging lug SN2992 picture 2 picture 3 picture 4 STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Führungsspiel zu gewährleisten. Die Befestigungsschrauben dieser Leisten werden mit Z9093 Schraubensicherung gesichert. Die Gleitleisten aus Bronze mit Festschmierstoff bzw. SNS Sintermetall unterliegen gegenüber den Stahl- leisten einem höheren Verschleiß. Die Leisten werden in einem engen Toleranzfeld gefertigt. Der Austausch dieser Elemente erfolgt somit ohne erneute Abstimmung. Werden beide Gleitpartner ausgetauscht, muss das Führungsspiel überprüft und gegebenenfalls neu einjustiert werden. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Aktivrückzüge (A) und des Einstellkeils (B). Ziehen Sie den Einstellkeil zurück und setzen Sie den Treiber auf das Prisma des Schieberschlittens. Nach Aufsetzen des Treibers auf den Schieberschlitten drücken Sie die Aktivrück- züge auf die Einsätze des Treibers und fixieren sie durch Verschieben des Einstell- keiles in Pfeilrichtung. Anschließend befestigen Sie die Schrauben in umgekehrter Reihenfolge. Fixieren Sie die Befestigungsschrauben der Einstellkeile und der Aktivrückzüge (B), anschließend kontern Sie den Aktivrück- zug (A) und prüfen das Führungsspiel mit 0,01 mm Lehrenband. Um ein Verkippen des Treibers zu verhindern sollten beide Seiten gleich angezogen werden. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 20
Integrierter Schmierstoff / Integrated lubricant / Lubrifiant intégré Fe+Cu+Graphit+MoS2 Schmierstoffanteil / Portion of lubricant / Part du lubrifiant 15 -- 20 % STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
ESSO / Mobil Beacon EP2 ATF DEX II Tribol GR 4020 PD Castrol Spirax S1 ATF TASA SHELL Retinax LX STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 22
SNS Sintermetall Festschmierstoff Gegenlager Gegenlager Bereits nach 185.750 Teilen deutliche Abdrücke von bis zu 0,02 mm im Gegen- lager der Bronzeführungsleiste STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
15.1 Internet und CAD Auf die Bedürfnisse der Konstrukteure zurechtgeschnitten, hat die Firma STRACK NORMA eine Internet- präsenz für die PowerMax Schieberelemente erstellt. www.strack.de Mit dem Link kommen Sie auf die entsprechende Homepage. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
EIGENSCHAFTEN DER KOMPONENTEN Körper Gefertigt aus einem Stück bis zu Hüben von 125 mm. Bei höheren Hüben haben sie eine Rohrkonstruktion mit einem geschweißten Deckel. Im Gegensatz zu ande- ren Marken baut STRACK eine Gewindeverbindung zwischen denbeiden Elementen ein, welche einen möglichen Ermüdungsfaktor in der Schweißnaht ausschließt Kolbenstange Zum Einsatz kommen ermüdungsbeständige Stähle, welche spezifischen Behand- lungen unterzogen werden, um eine größtmögliche Lebensdauer sicherzustellen. STRACK bietet die Höchstqualität MICROFINISH auf den Oberflächen all seiner Kolbenstangen an und sichert somit eine längere Lebensdauer durch Reduzierung von Reibung, Verschleiß und Rissen in den Dichtungen. Buchse In die Buchse ist ein Abstreifer einbebaut, ein Element, welches den Eintritt von Schmutz vermeidet. Alle Buchsen sind so konstruiert, dass sie einen Metall- an-Metall Kontakt vermeiden, hier kommt man zurück auf selbstschmierende Führungselemente. Hinsichtlich der Dichtigkeit werden spezielle Dichtungen be- nutzt, welche sorgfältig gestestet wurden und welche eine überaus hohe Leistung bieten, sogar wenn man sich den maximalen Benutzungsgrenzen nähert. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Maximale Anzahl Hübe/Min. Bild 2 Die Berechung der maximalen Anzahl Hübe pro Minute (N) erfolgt gemäß folgender Formel: K alkulationskoeffizient = (Details verfügbar in den technischen N = _________ Spezifikationen eines jeden Modells) (2 x S) + 50 Arbeitshub STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Wir haben einen technischen Beratungsdienst eingerichtet um unseren Kunden helfen zu können. Mit Hilfe dieses Services werden Sie Auskünfte von spezialisierten Technikern erhalten, die Ihre Fragen beantworten können. Wir werden Ihnen helfen, das geeignetste Produkt, abhängig von der Arbeit, welche Sie ausführen wollen, auszuwählen. Garantie und Dauer Die Garantie, die STRACK für Gasdruckfedern anbietet, beträgt ein Jahr nach Kaufdatum oder entsprechend 100.000 Hubmetern linearer Kolbenbewegung bei Gasdruckfedern mit Hüben von größer oder gleich 25 mm, während bei Gasdruckfedern mit kürzeren Hüben die Garantie bei 2.000.000 Zyklen liegt. Die Garantie (welche Teile und Arbeitskosten abdeckt) ist anwendbar, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 1. D ie Gasdruckfeder darf keine Defekte aufgrund von Dellen haben (Blasen, Kratzer, Schweißablösungen, Rost usw.). 2. I hre Anwendung und Gebrauch erfolgte strikt in den Grenzen der spezifizierten technischen Bedingungen und in den Grenzen der verschiedenen Anwendungsempfehlungen. 3. D ie Gasdruckfeder wurde nicht manipuliert (ein Öffnen der Gasdruckfeder hat den Garantieverlust zur Folge). STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Benutzen Sie nicht das Gewindeloch an der Kolbenstange, um die Gasdruckfeder auf dem Werkzeug zu befestigen. Installieren Sie die Gasdruckfeder so im Werkzeug, dass ein freies Ausfahren der Kolbenstange möglich ist. Die Installation einer zusammengepressten Gasdruckfeder birgt ernsthafte Sicherheitsrisiken. Die Gasdruckfeder muss senkrecht zu der Kontaktoberfläche arbeiten. Seitenkräfte reduzieren die Lebensdauer der Gasdruckfeder. Schützen Sie die Gasdruckfeder vor direktem Kontakt mit flüssiger Verschmutzung: Schmierstoffe, Reinigungsmittel usw. Schützen Sie die Gasdruckfeder vor mechanischen Schäden oder Schlägen, besonders die Kolbenstange. Jeglicher Defekt könnte einen Druckverlust her- vorrufen. Die Arbeitstemperatur sollte 80°C nicht überschreiten. Höhere Temperaturen ziehen die Dichtungen in Mitleidenschaft und reduzieren die Lebensdauer der Gasdruckfeder. Überschreiten Sie nicht den maximalen Fülldruck, der für jede Gasdruckfeder festgelegt wurde. Höhere Drücke verkürzen die Lebensdauer der Gasdruckfeder und gefährden ihren Gebrauch. STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Zeigt, welche Verschiebung (X) notwendig ist, um die gewünschte Werkzeugverschiebung (Vw) zu erhalten. Hierbei lassen sich auch Werte zum gesuchten Wert addieren STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...
Seite 31
Zeigt, welche Verschiebung (Z) notwendig ist, um die gewünschte Werkzeugverschiebung (Vw) zu erhalten. Hierbei lassen sich auch Werte zum gesuchten Wert addieren STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de...