Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai AKTV3227H Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKTV3227H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgung
Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Produkt nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es an einer
Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten
abgegeben
Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Die bei der Herstellung dieses Produkts verwendeten Materialien sind, je
nach Kennzeichnung, recyclingfähig. Durch das Recycling dieses
Geräts, seiner Komponenten oder durch andere Verfahren der
Wiederverwendung veralteter Geräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer
Ortsverwaltung
Verwertungsstelle.
Entsorgung von Batterien
Um eine umweltgerechte Entsorgung der Batterien zu gewährleisten,
entsorgen Sie verbrauchte Batterien NICHT über den normalen
Hausmüll. Bitte bringen Sie die Batterien zum Recycling zu den
Sammelstellen.
Folgendes kann ein Hinweis auf eine entladene Batterie sein: Das Gerät
kann nicht eingeschaltet werden, das Gerät schaltet sich automatisch
aus und im Display wird „Battery Empty" angezeigt oder das Gerät
und/oder die Batterie funktionieren nicht richtig.
Das Gerät darf keinem tropfenden oder spritzenden Wasser ausgesetzt werden.
Es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf dem
Gerät abgestellt werden
Stellen Sie den Fernseher nicht an einem instabilen Ort auf. Er kann herunterfallen und
schwere Verletzungen oder Tod verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei
Kindern, lassen sich durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermeiden:
-
Verwenden Sie nur von Schränke oder Aufsteller, die vom Hersteller des Fernsehers
empfohlen werden.
-
Verwenden Sie nur Möbel, die den Fernseher sicher tragen können.
-
Achten Sie darauf, dass der Fernseher nicht über das Möbelstück hinausragt.
-
Stellen Sie den Fernseher nicht auf hohen Möbeln (Schränke oder Bücherregale) auf,
ohne die Möbel und den Fernseher an einem geeigneten Träger zu verankern.
-
Der Fernseher darf nicht auf einem Tuch oder anderen Materialien, die sich zwischen
dem Fernseher und den Möbeln befinden, aufgestellt werden.
-
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die das Besteigen von Möbeln mit sich bringt,
um den Fernseher oder dessen Bedienelemente zu erreichen.
werden.
Das
Symbol
nach
dem
WARNUNG
5
auf
dem
Produkt,
Standort
der
entsprechenden
in
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis