Kriterien für die Bestimmung des Wartungsintervalls
Das Gerät läuft:
• oft viele Stunden am Stück
• an vielen Tagen im Monat
• in stark verschmutzten Räumen
• in feuchten Räumen
Unabhängig von den beschriebenen Nutzungsbedingungen
sollten Sie das Gerät bei Auftreten der folgenden Anzeichen
warten:
• Lautstärke des Ventilators ist erhöht
• stark verschmutzter Luftfilter
• verschmutzte Elektrode (Merkmal: Das während der
Ozonproduktion erzeugte Zischgeräusch wird leiser.)
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen
kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie
z. B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
Reinigung
Im Zuge der regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten
sollte neben der Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes
des Gerätes und seiner Baugruppen insbesondere eine
umfassende Reinigung durchgeführt werden. Gehen Sie dazu
wie im Folgenden beschrieben vor.
Luftfilter reinigen
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Luftfilters.
2. Entnehmen Sie den Luftfilter.
3. Reinigen Sie den Luftfilter mit einer Seifenlösung.
4. Lassen Sie den Luftfilter trocknen.
5. Setzen Sie den Luftilter im trockenen Zustand wieder ein.
Innenraum reinigen
1. Entfernen Sie die Schrauben am Gehäuse.
2. Reinigen Sie das Gerät mit Druckluft oder einem
angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
lösungsmittelhaltigen oder aggressiven Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des
Gerätes eindringt bzw. dort verbleibt.
DE
Sicherung austauschen
Die Sicherung muss ausgetauscht werden, wenn Sie defekt ist
oder nicht mehr funktioniert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sicherung auszutauschen:
1. Entfernen Sie die den Netzstecker aus dem Gerät.
2. Entfernen Sie die Sicherungshalterung mit der
Sicherung (9), indem Sie diese mit Hilfe eines
Schraubendrehers aus dem Gerät herausziehen.
9
3. Entsorgen Sie die defekte Sicherung (9) fachgerecht.
4. Setzen Sie die neue Sicherung in die Sicherungshalterung
ein.
5. Setzen Sie die Sicherungshalterung in das Gerät ein.
Ozonplatte austauschen
Wenn die Ozonplatte defekt ist, muss die Ozonplatte (11)
ausgetauscht werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ozonplatte (11) zu
auszutauschen:
1. Lösen Sie die Schrauben am Gehäuse (2) des Gerätes und
entnehmen Sie es.
2. Ziehen Sie die Ozonplatte (11) aus dem Ozongenerator (12)
heraus und entsorgen Sie diese fachgerecht.
Ozongenerator Airozon^®^ 14 ECO
11
12
11