Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Erklärung Zu Interferenzen Der Federal Communication Commission - SMART 650 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART -Dokumentenkamera 650
Wichtige
Informationen
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der mit dem SMART-Produkt gelie-
l
ferten Installationsanweisungen kann zu Ver-
letzungen und Produktschäden führen, die
möglicherweise nicht durch die Garantie abgedeckt
sind.
Stellen Sie sicher, dass alle zum Display laufende
l
Kabel, die über den Boden verlegt sind, ordentlich
gebündelt und markiert sind, um eine Stolpergefahr zu
vermeiden.
Den Stiftakku nicht durchstechen, quetschen, erhitzen
l
oder zerlegen bzw. einem Feuer oder Flüssigkeiten
aussetzen, die Anschlüsse nicht kürzen und den Akku
in keiner anderen Weise missbrauchen. Andernfalls
könnte die Batterie explodieren oder sich entzünden
und so ein Feuer auslösen oder Verletzungen bei Per-
sonen verursachen.
Die Batterie nicht falsch herum einsetzen oder ver-
l
polen. Verwenden Sie keine anderen Batterietypen
bei der Fernbedienung. Beide Handlungen können
Beschädigungen an der Fernbedienung, Brand oder
Verletzungen verursachen.
Um das Risiko eines Feuers oder eines Stromschlags
l
zu reduzieren, setzen Sie das SMART Produkt weder
Regen noch Nässe aus.
Schieben Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen
l
Ihres SMART-Produkts.
Öffnen oder zerlegen Sie das SMART-Produkt nicht.
l
Sie riskieren einen elektrischen Schlag durch die hohe
Spannung im Gehäuse. Durch das Öffnen des Gehäu-
ses erlischt zudem Ihre Garantie.
Der Kameraarm Ihres SMART-Produkts verfügt über
l
ein Gelenk, das beim Bewegen des Kameraarms eine
Quetschgefahr darstellt. Halten Sie sich von den
Quetschpunkten fern.
Starren Sie nicht ins Licht und strahlen Sie das Licht
l
nicht direkt in die Augen einer anderen Person. Schal-
ten Sie das Licht aus, wenn Sie Bilder von Personen
aufnehmen.
Überlasten Sie Steckdosen oder Verlängerungskabel
l
nicht, da dies zu einem Brand oder Stromschlag füh-
ren kann.
Schalten Sie Ihr SMART-Produkt vor einem Gewitter
l
aus und trennen Sie es vom Strom. Berühren Sie wäh-
rend eines Gewitters weder Ihr SMART-Produkt noch
den Stecker, da die Gefahr eines Stromschlags
besteht.
Verwenden Sie Ihr SMART-Produkt nur mit dem Typ
l
oder der Stromquelle, die auf dem Netzteil angegeben
ist, und ändern Sie den Stecker nicht.
smarttech.com/de/kb/171733
Schließen Sie die Batterieklemmen nicht kurz und las-
l
sen Sie sie nicht mit leitenden Gegenständen kon-
trahieren.
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander.
l
ACHTUNG
Stellen Sie Ihr SMART-Produkt auf eine feste Ober-
l
fläche, damit es nicht herunterfällt.
Wenn an Ihrem SMART-Produkt ein Sicherheitskabel
l
angeschlossen ist, tragen oder schwingen Sie Ihr
SMART-Produkt nicht mittels des Sicherheitskabels
herum.
Schließen Sie keine nicht abgeschirmten Schnitt-
l
stellenkabel an Ihr SMART-Produkt an und lassen Sie
keine Kabel an nicht verwendeten Steckverbindern
angeschlossen, da dies zu Interferenzpegeln führen
kann, die die FCC-Bestimmungen überschreiten.
Das SMART Produkt darf nicht an Standorten montiert
l
und verwendet werden, an denen sehr viel Staub,
Feuchtigkeit oder Rauch zu erwarten ist.
Blockieren oder decken Sie die Öffnung oder Schlitze
l
Ihres SMART-Produkts nicht ab. Diese Steckplätze sor-
gen für Belüftung, gewährleisten einen zuverlässigen
Betrieb und schützen Ihr SMART-Produkt vor Über-
hitzung.
Tragen Sie Ihr SMART-Produkt nicht mittels des Kame-
l
raarms. Halten Sie das Produkt an der Basis des
Geräts fest, wenn Sie es tragen.
Richten Sie das Kameraobjektiv nicht auf die Sonne.
l
Falls Teile Ihres SMART-Produkts ersetzt werden müs-
l
sen, stellen Sie sicher, dass nur von SMART  Tech-
nologies zugelassene Ersatzteile oder Ersatzteile mit
den gleichen Eigenschaften verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien an einem kühlen
l
und trockenen Ort aufbewahrt werden.
Entsorgen Sie Batterien nicht in Wasser, Feuer oder
l
Hausmüll. Batterien an Sammelstellen entsorgen.
Entfernen Sie die Batterien in der Fernbedienung,
l
wenn Sie längere Zeit nicht in Betrieb sind. Bat-
teriekorrosion oder Leckagen können die Fern-
bedienung beschädigen.
Mischen Sie keine neuen und gebrauchten Batterien.
l
Mischen Sie nicht verschiedene Batterietypen: Alkali,
l
Nickel-Cadmium (wiederaufladbar) oder Carbon-Zink.
Erklärung zu Interferenzen der Federal
Communication Commission
Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen her-
vorrufen.
2. Dieses Gerät muss bei empfangenen Störungen Stör-
festigkeit bieten, selbst bei Störungen, die Fehlfunktionen
auslösen könnten.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdc-650

Inhaltsverzeichnis