Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HY4000i D Originalbetriebsanleitung Seite 15

Benzin inverter generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um zu vermeiden, dass Funken an den Klemmen der Batterie entstehen, schließen Sie zunächst die
Ladekabel an die Batteriepole und dann an den Generator an. Wenn Sie die Kabel trennen, tun Sie dies
zuerst am Generator.
HINWEIS
Starten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht, wenn der Generator noch an die Batterie angeschlossen
ist, da der Generator sonst beschädigt wird.
-
Der Akku darf nur in einem gut belüfteten Raum, fern von Zündquellen aufgeladen werden.
-
Akkus, die länger als 12 Monate in einem ungeladenen Zustand aufbewahrt wurden, sind
höchstwahrscheinlich defekt und dürfen nicht mehr verwendet werden.
-
Sollte aus einem Akku Flüssigkeit (Säure) austreten, so ist der Körperkontakt mit dieser zu
vermeiden. Die Flüssigkeit kann Hautreizungen verursachen. Bei zufälligem Kontakt soll die
Kontaktstelle gründlich mit Wasser abgespült werden. Beim Kontakt mit Augen sofort gründlich
mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
-
Durch die ausgetretene Flüssigkeit (Säure) verschmutzte Teile des Gerätes oder Kleider sollen
gereinigt oder ausgetauscht werden. Tragen Sie beim Reinigen Schutzhandschuhe und
Schutzbrille.
-
Bei einem unsachgemässen Gebrauch oder Beschädigung können aus dem Akku Dämpfe
austreten, die die Atemwege reizen können. Sorgen Sie in einem solchen Fall für eine ausreichende
Belüftung. Bei Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.
-
Zugang zur Batterie durch Kinder und Unbefugte ist zu verhindern.
15
a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis