Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSGB04/10 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsfangvorrichtung
WSGB04, WSGB10
Betriebsanleitung
4
Funktionstest
Ausgehend von der fachgerechten Montage der
Anlage unter Einhaltung aller Richtlinien, kann
davon ausgegangen werden, dass die Funktions-
tüchtigkeit des Systems gewährleistet ist. Qualität
und Funktion der Einzelkomponenten unterliegen
strengen Kontrollen und sind bei Werks-
auslieferung geprüft. Vor der Erstabnahme und
eventuell auch vor TÜV-Prüfungen sollte eine
Funktionsprüfung des Fangvorrichtungs-Systems
erfolgen.
Erster Testlauf nach Montage
Vor der ersten Testfahrt:
Die Schutzschicht aus Fett muß von der
Führungsschiene vorsichtig entfernt
werden! Reinige die Führungsschienen!
Die Reinigung der Führungsschienen muss
mit einem Bremsenreinigungsmittel oder
mit einem gleichwertigen Reinigungs-
mittel erfolgen. Verwendung von schmie-
renden Reinigern ist nicht zulässig.
Mechanische Reinigung, z.B. abschleifen,
ist nicht erlaubt. Wenn die Oberfläche
nicht entsprechend gereinigt werden
kann, Hersteller kontaktieren.
Vor Fahrtbeginn Schacht von Personen und
Gegenständen räumen!
Quetschgefahr!
Vor den Funktionsprüfungen ist der gesamte
Fahrbereich langsam (mit Inspektionsfahrt-
Steuerung) zu durchfahren. Dabei auf genügend
Abstand aller Befestigungsteile insbesondere im
Bereich
Schienenbefestigung/Fangvorrichtung
achten. Schraubenüberstände und andere gefähr-
liche Engstellen möglichst schon vorher feststellen
und beseitigen.
Änderungen vorbehalten!
Vorbereitungen vor dem Prüfen:
Die Führungsschienen dürfen NICHT
geschmiert werden.
Prüfe
die
Betätigungskraft
vorrichtungssynchronisation (sollte zwischen
400N und 500N liegen). Der Wert kann höher
sein, wenn die Fahrhöhe 150m übersteigt.
Berechne die mindestens benötigte Kraft F 1
wiefolgt:
F 1 = Masse des Begrenzerseils x Abwärts-
beschleunigung x Sicherheitsfaktor (2)
F 1 min = 200kg x 1,5m/s 2 x 2 = 600N
z.B.:
Das ist die kleinste Kraft, welche an der
Ka b i n e n ra h m e n - F a n g v o r r i c h t u n g s -
Synchronisation gemessen werden sollte,
um unerwünschtes Fangen zu verhindern.
Ist die Kraft geringer, dann muss die
Rückhaltefeder der Fangvorrichtungs-
Synchronisation justiert werden.
Prüfe die Fangkraft des Geschwindigkeits-
begrenzers F 2 :
F 2 > 2 x F 1
Die maximale Fangkraft F 2 max des
Begrenzers beträgt 2350 N.
Blatt/ sheet
D7AMMDE.26
Datum/ date
11.04.2003
Stand/ version D-16.02.2010
Geprüft/ approved WAT/MZE
der
Fang-
Subject to change without notice!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis