Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSGB04/10 Betriebsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsfangvorrichtung
WSGB04, WSGB10
Betriebsanleitung
Inhalt
1 Allgemeines vor Arbeitsbeginn
1.1
Beschreibung und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2
Haftung und Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.3
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.4
Arbeitsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.5
Anweisungen für Arbeiten an Sicherheitskomopnenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1.6.1
1.6.2
1.6.3
H
1.6.4
1.6.5
1.6.6
2 Typenschild, Kennzeichnung, Identifizierung
2.1
Simplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.2
Duplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3 Montage und Einstellung
3.1
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.2
Einbaulage der Fangvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3.3
Ausrichtung der Fangvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.4
Bremskeilsynchronisation und -einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
H
3.4.1
3.4.2
3.5
Einstellung des Durchfahrtsspiels zwischen Führungsschienen und Bremsbelägen . . . . . .20
3.6
Zusammenbau von Fangvorrichtung und Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
H
3.6.1
3.6.2
3.7
Elektrische Installation des Fangschalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.8
Fangschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4 Funktionstest
4.1
Statischer Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
4.2
Dynamischer Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.2.1
4.2.2
4.3
Fangweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
4.3.1
4.3.2
4.3.3
5 Wartung, Kontrolle und Reparatur
5.1
Wartung und Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
5.1.1
5.1.2
5.1.3
5.2
Wiederkehrende Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
5.3
Betriebslebensdauer der Fangvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
5.4
Durchführung von Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Änderungen vorbehalten!
Simplex Fangvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Simplex Fangvorrichtung mit Gehäuse und separater Synchronisation . . . . . . . .8
Simplex Fangvorrichtung mit Gehäuse und integrierter Synchronisation . . . . . . .9
Duplex Fangvorrichtung mit Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Duplex Fangvorrichtung mit Gehäuse und separater Synchronisation . . . . . . . . .10
Duplex Fangvorrichtung mit Gehäuse und integrierter Synchronisation . . . . . . .11
Simplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Duplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Fangvorrichtung mit Gehäuse und separater Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . .21
Fangvorrichtung mit Gehäuse und integrierter Synchronisation . . . . . . . . . . . . . .23
Testkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Vorgangsweise beim dynamischen Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Messung des Fangweges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Kontrolle des Fangwegs "s" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Optische Kontrolle nach jeder Fangvorrichtungsbetätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Checkliste für Wartung und Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Reinigung der Führungsschienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Blatt/ sheet
D7AMMDE.2
Datum/ date
11.04.2003
Stand/ version H-07.08.2020
Geprüft/ approved WAT/MZE
Seiten
Subject to change without notice!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis