Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADEMCO Lynx-DE Installationsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx-DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlusstyp
8
3 = HF (überwacht RF– sendet periodische
a
Check-in Signale, Offen, Rücksetzung und
Batt. Probleme.
HINWEIS: Diese Art Sender müssen immer im
Empfangsbereich verbleiben, ansonsten Alarm.
4 = UR (nicht überwacht US– wie bei 3, kann
jedoch aus dem Empfangsbereich
genommen werden.
5 = BR (Tastentyp TT– sendet nur „OFFEN"
und Batt. Probleme.
[*] = weiter
[#] = zurück zum vorherigen
Schleifennummer
E
1-4 = Schleifennummer für die MG des Sender
sn
der Eingegeben wurde.
0 + [*] = Bringt Sie zum Prompt "MG-Parameter
[*] = Bringt Sie zum Lernmodusprompt (1A) falls
noch nicht gelernt wurde oder zum Prompt
für Sprachbezeichnung falls dies ebenso
noch nicht getan wurde.
[#] = bringt Sie ein Prompt zurück
Bestätigung zum Löschen von MG-
F
Parametern
0 = Löschanforderung für SN
1 = Löschen bestätigen
Hinweis: wurde 00 als MG-Typ bei Prompt (b)
eingegeben, wird alles gelöscht, System
geht zu (1C).
Lernmodus
IA LC
0 = bringt Sie zum Prompt für Spracheingabe
(1C).
Hinweis: Dies speichert alle MG-Parameter.
1 = Dies bringt Sie zum Seriennummernprompt
(1b).
Hinweis: Nicht verfügbar wenn die Seriennummer
bereits gelernt ist.
2 = kopiert die letzte eingegebene
Seriennummer in den RAM.
Hinweis: Ist diese die erste MG, kommt die SN
nicht in den Buffer und die Zentrale reagiert
mit einem langen Ton. Nicht verfügbar,
wenn die Seriennummer bereits gelernt ist.
3 = zeigt existierende Seriennummern.
Hinweis: nur möglich wenn "L" angezeigt wird.
Wird "L" nicht angezeigt, so die reagiert
Zentrale mit einem langen Ton.
9 = bringt Sie zu F; Seriennummern löschen.
Hinweis: nur möglich, wenn "L" angezeigt wird.
Wird "L" nicht angezeigt, so die reagiert
Zentrale mit einem langen Ton.
[*] = bringt Sie zum Prompt für Spracheingabe
(1C). Dies speichert alle MG-Parameter.
[#] = Zurück zum Prompt Schleifennummer (E).
Hinweis: Um alle Parameter zu speichern, müssen
Sie zum Prompt für Spracheingabe (1C)
weitergehen!
löschen" (F).
Geben Sie hier die jeweilige Anschlussart des verwendeten Melders ein.
Informieren Sie sich auch in der Anleitung zum verwendeten Melder.
Hier können Sie die Seriennummer eingeben oder lernen lassen.
Lernen – Für Anschlusstyp 5 sind zwei Übertragungen notwendig.
Danach hören Sie zwei Pieptöne als Bestätigung, dass die Aktion
erfolgreich war.
Alle anderen Typen benötigen vier Übertragungen. Erst wenn Sie zwei
Pieptöne hören ist der Lernvorgang komplett.
Manuelle Eingabe – Geben Sie die gewünschte Schleifennummer ein
und drücken Sie [*] für weiter. (beachten Sie die Anleitungen zu den
verwendeten Meldern).
"L" zeigt an, dass die Seriennummer bereits gelernt wurde.
Diese Funktion löscht entweder die SN oder alle Parameter zu dieser MG.
Mit der Bestätigung wird bei "00" als MG-Typ alles gelöscht und bei "0"
als Schleifennummer wird die SN gelöscht.
Wird "L" angezeigt, so ist die Seriennummer für diesen Sender bereits
gelernt.
Seriennummer ansehen
Geben Sie eine "3" ein. Jedes Digit wird angezeigt und es ertönt ein Piep
für jedes Digit und drei Pieptöne für das letzte Digit.
Seriennummer bestätigen
Die Seriennummer / Schleifennummer kann nach einer Übertragung von
einem Tastensender oder einer zweiten Übertragung eines anderen
Senders (offen oder Rücksetzung) bestätigt werden. Wurde eine
Übertragung empfangen, die mit den eingegebenen Werten
übereinstimmt, so ertönen drei Pieptöne und es wird "C" angezeigt. Es
werden keine weiteren Sendungen akzeptiert.
Seriennummer löschen
Mittels Eingabe von "9" kann eine Seriennummer gelöscht werden.
Wird "L" nicht angezeigt, so ist die Seriennummer für diesen Sender
noch nicht eingegeben. Sie können die Seriennummer manuell eingeben,
die letzte Seriennummer kopieren und zurück zu Prompt (E) oder Sie
können Sie im Menü *83 eingeben.
Manuelle Eingabe
Geben Sie "1" ein, was Sie zum Seriennummerprompt (1b) bringt.
Kopieren der vorhergehenden Seriennummer
Geben Sie "2" ein, um die vorher eingegebene Seriennumer zu kopieren.
Zurück zu Prompt (E)
Geben Sie "#" ein.
Sender später eingeben
Geben Sie "0" oder "*" ein, wenn Sie den Sender später mittel Menü *83
bearbeiten wollen.
Hinweise: (1) Die Zentrale "hört" nur auf die spezielle Sendung die dem
eingegebenem Code entspricht. Wurde eine Taste gedrückt, muss die
Funktion zu Ende gebracht werden. Erst dann "hört" die Zentrale
wieder.
(2) Ein langer Ton zeigt eine illegale Eingabe an (z.B. doppelte
Seriennummer oder Schleifennummer).
–24–

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis